• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur NIKKOR 10-30mm

gath

Themenersteller
Hallo zusammen,

kennt jemand eine Objektivkorrektur für das 1 NIKKOR VR 10-30mm f/3.5-5.6? In Lensfix gibt es nix vom Nikon 1 System. Welches Programm ist da geeignet? Ich habe bisher keine Erfahrungen im Ausrichten und Korrigieren von Bildern, da ich bei meinen DSLR Objektiven nie Probleme hatte. Beim 10-30er fällt es mir hingen sehr wohl auf.
Vielleicht hängt es auch von meiner Standortwahl ab (fotografische Perspektive) und ich sollte das anpassen. Anbei noch ein Beispielbild.

Vielen Dank und Grüsse

gath
 
Stürzende Linien haben nichts mit dem Objektiv zu tun. Wenn du ein Weitwinkelobjektiv nach oben kippst, dann sieht das bei jeder Kamera so aus.

Du kannst das in Photoshop (oder ähnlichen Programmen) entzerren.
 
Ich habe bisher keine Erfahrungen im Ausrichten und Korrigieren von Bildern, da ich bei meinen DSLR Objektiven nie Probleme hatte.

Beim 10-30er fällt es mir hingen sehr wohl auf.

Vielleicht hängt es auch von meiner Standortwahl ab (fotografische Perspektive) und ich sollte das anpassen.

Wie man sieht hast du versucht es fast gerade zu halten.
Leider reichte für das Querformat die Bildfläche nicht für das gesamte Haus.
Und du musstest doch die Kamera ein wenig nach oben kippen.
Da das Haus auch noch am Bildrand ist und du zusätzlich nicht in der Lotrechten zum Haus stehst, kippt es nach rechts.
Der entstandene Fehler ist, bei gleicher falscher Handhabung bei den DSLR Bildern auch der Fall.
Das Haus im Hochformat mit noch mehr "Verschnitt" an Grünfläche (die zeigt das du das Objektiv waagerecht hältst) und parallel zum Haus wäre die Lösung.
Dann benötigt du auch keine Korrektursoftware.
helene

Das Seitenverhältnis 4:3 hat bei Architektur gegenüber 3:2 den Vorteil im Querformat mehr Fläche in der Höhe zu haben.
Es ist im Hochformat zwar etwas kürzer, aber da ist ja genügend Höhe vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Korrektur von Verzeichnungen (kissen-/tonnenförmige) kannst Du beispielsweise mit DxO einsetzen, nur habe ich das letzte Update Anfang Mai eingespielt und die Korrekturen für diverse Linsen jetzt nicht im Kopf- aber mir ist erinnerlich, da war schon was eingespielt ...

Die stürzenden Linien wie im Bild-andere Baustelle- in EBV Deiner Wahl. Schau Dir mal Fixfoto an ... die beschreiben das anhand ihres Programms, aber in PS oder PS Elements kannst Du das genausogut. Oder Freeware via foto-freeware.de -> PhotoFiltre u.a.
 
Für, bzw gegen diese Art von Problem hilft mir ganz vorzüglich ShiftN - ganz unabhängig von verwendeter Hardware.

Allerdings empfehle ich, schon im Ausgangsmaterial darauf zu achten, dass das Motiv möglichst lotrecht ist. Du hast hier den Fehler gemacht, eine fliehende Horizontlinie (hier die Rasenkante) waagerecht im Bild haben zu wollen.
 
Mhh, kennt jemand auch ein Programm für Mac? Ich nutze Aperture und ViewNX. Vielleicht sollte mir mal Gimp ansehen.

Aber vermutlich habt ihr soweit recht und der Hauptfehler ist die Perspektive und die Haltung der Kamera beim fotografieren.
Vielleicht gibt es bei der J1 häufiger schiefe Bilder, weil ich keinen Sucher wie bei der D300 habe und die Motive anders oder gar nicht gestalten kann. Muss ich mich erst dran gewöhnen. Diese Türme sind aber auch schwer festzuhalten ;-) ....
 
... ich habe mal nen Screenshoot von PS Elements 6 gemacht, passt auf meinem OS X 10.5.8 (ältere Version, kostet heute gebraucht weniger als die aktuelle Version;dennoch empfehle ich die akt. zu kaufen-> bessere Anbindung an das aktuelle OS X, Funktionsumfang).

Du siehst das Menue, wo "Verzerren" zu finden ist, das Bild den Rahmen mit den "Anfassern" an Ecken und Kantenmitte, die Du mit der Maus einfach anklickst, Maustaste gedrückt halten und dann so zurechtziehen wie es passt ... Den übertriebenen Vorzeigeefffekt siehst Du links an den Häusern ;)

Aperture ? Wieviel EBV kann man damit anstellen im Vergleich zu anderen Programmen derselben Preisklasse, weniger nicht ? Nein, lassen wir das lieber, ich glaube Apple kann OS, Aperture ist vermurkst wie ein größeres iPhotoblödingens, ich will es gar nicht wissen ... Wenn Du damit arbeiten kannst, ist es okay, mir ist das nix.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... ich habe mal nen Screenshoot von PS Elements 6 gemacht, passt auf meinem OS X 10.5.8 (ältere Version, kostet heute gebraucht weniger als die aktuelle Version;dennoch empfehle ich die akt. zu kaufen-> bessere Anbindung an das aktuelle OS X, Funktionsumfang).

Du siehst das Menue, wo "Verzerren" zu finden ist, das Bild den Rahmen mit den "Anfassern" an Ecken und Kantenmitte, die Du mit der Maus einfach anklickst, Maustaste gedrückt halten und dann so zurechtziehen wie es passt ... Den übertriebenen Vorzeigeefffekt siehst Du links an den Häusern ;)

Aperture ? Wieviel EBV kann man damit anstellen im Vergleich zu anderen Programmen derselben Preisklasse, weniger nicht ? Nein, lassen wir das lieber, ich glaube Apple kann OS, Aperture ist vermurkst wie ein größeres iPhotoblödingens, ich will es gar nicht wissen ... Wenn Du damit arbeiten kannst, ist es okay, mir ist das nix.


Ich habe die Nikon 1 v1 als Zweitgerät für Handschuhfach gekauf um mal schnell ein Kamera in der Hand zu haben wenn ich das Möbel Spiegelreflex nicht dabei habe CX ist halt nicht DX oder FX und solche Wunder kann man nicht mit der kleinen erwarten . jedoch du prüfst sie auf Herz und Nieren was sicher seine Richtigkeit hat.
 
Es ist wie sooft ganz einfach- man hat einen Umfang an Taschengeld und sucht etwas Passendes. Viele Mütter haben schöne Töchter- aber welche passt ?
Ich kann vieles Suchen nachvollziehen, meine Meinung widergeben, von einem Anderen mag es wieder ganz anders klingen ;)

Der beschriebene Weg ist ja nicht an 10-30er Objektiv gebunden, man kann da sehr schön mit alten Aufnahmen gleich welcher Kamera probieren...

Am WE war ich erstaunt, PSE für Mac bei 60 Euro, das letzte mal als ich rumschaute stand der Preis noch bei um 80/85 Euro.
Manche Dinge sind mit etwas Geduld und Mitlesen erreichbar, ohne das Taschengeld überzustrapazieren ;)
 
Am WE war ich erstaunt, PSE für Mac bei 60 Euro, das letzte mal als ich rumschaute stand der Preis noch bei um 80/85 Euro.
Manche Dinge sind mit etwas Geduld und Mitlesen erreichbar, ohne das Taschengeld überzustrapazieren ;)

Habe die Kombi mit Premiere Elements für den Mac gewählt, damit ich auch die gedrehten Videos entsprechend verarbeiten kann.

Hat zusammen 69 EUR gekostet beim großen Fluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten