• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur in LR: Nikon Capture NX2 oder Adobe Camera Raw zum konvertieren?

Laaangweilig!

Themenersteller
Guten Morgen,

eines gleich vorweg: Ich bin am Sektor der anspruchsvollen Fotografie - im Sinne der Beschäftigung mit der Materie - absoluter Neuling. Um diesen Missstand zu ändern, habe ich mir vor kurzem eine Nikon D5500 mit dem AF-S VR DX 18-140mm 3.5-5.6G ED im Kit gekauft und gehe (bzw. stolpere) meine ersten Schritte mit RAW. Zur Entwicklung habe ich die Demo von Lightroom 5.7.1 installiert.

Was ich bisher gelernt habe, ist, dass ich die NEFs der Nikon nicht direkt in Lightroom importieren kann, sondern sie vorher konvertieren muss. Bisher habe ich sie mit Capture NX2 in ein 16 bit TIFF konvertiert und bearbeitet. Unschöner Nebeneffekt war, dass ich in LR bei der Objektivkorrektur mein Objektiv nicht auswählen konnte. Es waren immer nur die gleichen 6 oder 8 Objektive verfügbar.

Im aktuellen ACR wird die D5500 "eh schon" unterstützt, und wenn ich meine Bilder in DNG konvertiere, kann ich in der Objektvkorrektur in LR mein Objektiv korrekt auswählen.

Meine Fragen dazu sind folgende:
- Ist es überhaupt nötig, für die TIFFs aus Capture NX2 in LR die Objektivkorrektur anzuwenden? Oder macht CNX das eh automatisch?
- Habe ich bei der Konvertierung mit ACR einen qualitativen Nachteil gegenüber CNX?
- gibt es bessere Möglichkeiten, die NEFs der Nikon in LR zu bearbeiten?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
 
Du kannst die RAW's auch mit dem DNG konverter von Afobe in DNG konvertieren, das ist Adobes version des digitalen Negatives.
Dann kannst Du alle Bearbeitungen direkt in LR vornehmen.

Bei ACR kommt es darauf an, ob Du die Variante von PSE hast, oder die des grossen Photoshops, bei PSE fehlen eine ganze Menge Funktionen.
 
Was ich bisher gelernt habe, ist, dass ich die NEFs der Nikon nicht direkt in Lightroom importieren kann, sondern sie vorher konvertieren muss.

Warum soll das denn nicht möglich sein? Lightroom ist doch gerade ein RAW-Konverter, der mit den RAW-Dateien umgehen kann (NEF ist nur der Nikonname für die Nikon.RAW-Dateien). Den Umweg über Capture NX 2 kannst Du Dir sparen.

Lightroom verfügt für die meisten Objektive auch über Korrekturmöglichkeiten (ob Du als Anfänger die unbedingt brauchst, ist eine andere Frage).

Der einzige Vorteil des Umwegs über CNX2 ist meines Erachtens, dass Lightroom die Active-Delighting-Einstellungen der Kamera nicht übernehmen kann, sodass die Bilder viel zu dunkel sind. Man muss dann halt manuell die Tiefen viel stärker aufhellen, wenn man die Funktion nutzen will.
 
Warum soll das denn nicht möglich sein?

Weil LR 5.7.1 älter ist, als die D5500. Da gehts nur über DNG.
 
Was ich bisher gelernt habe, ist, dass ich die NEFs der Nikon nicht direkt in Lightroom importieren kann, sondern sie vorher konvertieren muss.

...was aber ausschließlich an der eingesetzten LR-Version (bzw. der von dieser integrierten ACR-Version) liegt.

Ganz ehrlich - allein schon im Interesse eines konsistenten Workflows würde ich ins Update auf LR 6.x investieren. Dann klappts auch mit der D5500.

BTW Wo bitte kriegt man jetzt noch eine längst veraltete Demo von LR 5.7 her?
 
Hallo,
hast Du Dir schon den NEF Codec von Nikon runtergeladen und installiert?
Damit sollte es eigentlich auch dann klappen die nefs direkt in LR zu importieren ( denke ich mal )
Hier mal der Link:
http://downloadcenter.nikonimglib.com/de/products/170/NEF_Codec.html

Das wird nicht funktionieren. Wenn ein Programm so alt ist, dass es neuere Kameraversionen nicht mehr unterstützt, kann man das leider nicht auf diese Weise umgehen. Sonst würde ich heute noch mit Capture NX 2 arbeiten, welches leider die D810 nicht mehr unterstützt.
 
Wenn das mit LR6 funktioniert, werde ich wirklich updaten. Habe das bisher gescheut, weil die Kritiken dafür nicht so positiv waren.

Funktioniert der Import der NEFs in LR generell anstandslos ohne Qualitätsverlust? Ich bin diesen Umweg mit der Konvertierung in TIFF gegangen, weil ich las, dass Nikon die NEF-"Codierung" nicht freigibt und Lightroom beim Import deshalb oft schlechtere Ergebnisse produziert hat als der Import von TIFFs aus Capture NX.

Aber wahrscheinlich galt das ausschließlich für den Fall, dass eine neue Kamera noch nicht im LR verfügbar war.

Vielen Dank für die bisherige Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten