• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrektur in cs 5

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
Wenn ich in photoshop cs 5 unter Filter, und dann unter Objektivkorrektur gehe zeigt der mir in der auswahl keine sony alpha 300 an und auch nicht mein SAL 1870 von sony. Kann man das denn sonst noch ihrgendwie machen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sony gibt es bisher nur die angezeigten Originalobjektive und einen ganzen Schwung an Sigma Objektivprofilen von Adobe selbst.
Entweder kannst du Glück haben, daß es deine Objektive schon in der User-Online-Datenbank gibt oder du mußt dir selbst Profile erstellen.

Hier ist der Link zum Lens Profile Creator:
http://labs.adobe.com/technologies/lensprofile_creator/

Generell ist es so, daß Profile, die mit einer Vollformat erstellt wurden, auch für eine Crop-Kamera genutzt werden können. Umgekehrt geht es nicht.
Die Kamera selbst ist dabei relativ unwichtig und zeigt nur an, womit das Profil erstellt wurde.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist es so, daß Profile, die mit einer Vollformat erstellt wurden, auch für eine Crop-Kamera genutzt werden können.

Vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler, aber bist du hierbei - und auch dass die Kamera dann dabei unwichtig wäre - sicher, Jürgen?

Die Cropsensoren zeigen zwar nur einen Ausschnitt aus dem Vollformat an, so dass prinzipiell der zentrale Bereich des mit Vollformat erstellten Profils hier für eine Korrektur greifen würde. Aber das Korrekturprofil wird auf das gesamte Bild angewendet - ohne dass der Cropfaktor berücksichtigt würde. Das heißt, dass die vielleicht stark verzerrten Randbereiche eines Objektivs, die im Vollformat mit aufgezeichnet werden, dann auch beim Cropsensorbild (über) korrigiert würden, obwohl diese gar nicht zum Bild teilgetragen haben, da ihre Lichtstrahlen am Sensor vorbeigingen. (Ich krieg's gerade nicht schicker formuliert. ;))

Also entweder muss die Autofprofilkorrektur dann auch den Crop in die Korrektur einfließen lassen (d.h. die Angabe der Kamera ist doch wichtig!) oder man kann Vollformatprofile schlicht nicht für Crop-Korrekturen nutzen.

Oder?
 
Lt. Eric Chan, einem der hellen Köpfe im Camera RAW-Team, wird der Crop automatisch intern berücksichtigt. Daher ist es gut, wenn die Profile mit einer Vollfomat erstellt wurden, weil sie dann auch in Crop-Kameras verwendet werden können. Anders herum geht es natürlich nicht. Bei den Adobe Profilen ist das so aus dem Kopf auch nur dort mit Crop-Kameras erstellt worden, wo die Objektive nur daran passen, z.B. EF-S Objektive.

Ich gebe nur mal das wieder, was ich in den Adobe-Foren darüber gelesen habe.

Genau Quellen habe ich jetzt nicht, aber das war schon Thema in den Adobe-Foren.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten