• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkombo

Camelrider

Themenersteller
HI

Ich möchte in Kürze meine Kameraausrüstung erweitern
und hab mir durch Studium der diversen Themen im Forum
2 mögliche Varianten überlegt

Ich habe derzeit die EOS 350 und das 18 - 55 Kit

Variante A :

Canon 28-135 IS USM als Immerdrauf
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM als Tele
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II

Variante B :

Canon EF-S 17-85mm IS USM als Immerdrauf
Canon 70-200/4L als Tele
Canon 85mm 1.8 USM



+ zusätzlich wird in weiterer Folge wahrscheinlich ein gutes Makro
und ein gutes WW bzw UWW (wobei das auf Grund des Crops schwierig wird) dazukommen

Wichtig sind mir vor allem ein schneller AF der auch sicher sitzt und

Als letztes die wichtige Frage nach dem Verwendungszweck:

Ich bin im Moment am ausprobieren , aber auf jeden Fall Reisen (Südamerika, Asien , Australien - eher helle Regionen) , Tiere (von kleinst bis riesig), diverse Feste , Porträts

Geld spielt primär keine Rolle -> ich spar lieber länger auf ein Objektiv mit dem ich wirklich zufrieden bin als dass ich mich nach dem Kauf ärgere -
Objektive um mehr als 1000 Euro schließe ich aber trotzdem aus

vielen Dank für jede Anregung

lg Camelrider
 
Camelrider schrieb:
HI

Ich möchte in Kürze meine Kameraausrüstung erweitern
und hab mir durch Studium der diversen Themen im Forum
2 mögliche Varianten überlegt

Ich habe derzeit die EOS 350 und das 18 - 55 Kit

Variante A :

Canon 28-135 IS USM als Immerdrauf
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM als Tele
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II

Variante B :

Canon EF-S 17-85mm IS USM als Immerdrauf
Canon 70-200/4L als Tele
Canon 85mm 1.8 USM



+ zusätzlich wird in weiterer Folge wahrscheinlich ein gutes Makro
und ein gutes WW bzw UWW (wobei das auf Grund des Crops schwierig wird) dazukommen

Wichtig sind mir vor allem ein schneller AF der auch sicher sitzt und

Als letztes die wichtige Frage nach dem Verwendungszweck:

Ich bin im Moment am ausprobieren , aber auf jeden Fall Reisen (Südamerika, Asien , Australien - eher helle Regionen) , Tiere (von kleinst bis riesig), diverse Feste , Porträts

Geld spielt primär keine Rolle -> ich spar lieber länger auf ein Objektiv mit dem ich wirklich zufrieden bin als dass ich mich nach dem Kauf ärgere -
Objektive um mehr als 1000 Euro schließe ich aber trotzdem aus

vielen Dank für jede Anregung

lg Camelrider

Variante C:1.) Canon EF-S 17-85mm IS USM als Immerdrauf hatte Ich an 20D
muss halt Ptlens herhalten zwecks Verzeichnung,war schon nicht
schlecht das Teil geniale Brennweite an 20D.
2.)Ich ziehe das 70-300IS dem 70-200L vor auch heute noch an
5D. Is ist einfach super.
Mit Abildungsleistung bin Ich sehr zufieden.
3.: 85/1.8 super scharf

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Hansi

P.s.
Ich habe beim tele auch lange gebraucht um mich zu entscheiden.:p
 
variante B klingt doch sehr ansprechend. vielleicht statt dem 70-200 f/4 L das alte 70-200 f/2.8 non IS. da könntest du gebraucht auch unter den 1000? bleiben, hast aber die 2.8er blende...

zum 85 f/1.8 - habe ich am montag bestellt - klasse ding.

zum 17-85 - denke ich gerade drüber nach - eben als allrounder.

zum 50mm f/1.8 - ist wirklich sehr scharf (meines zumindest). allerdings werde ich früher oder später, wahrscheinlich eher später, da kein wirklicher qunatensprung, auf das 1.4er mit USM upgraden. auch wegen des bokehs.
 
Moin,

der beschriebene Profil entspricht ungefähr meinem, ich habe mich (auch 20D) nach einigen Überlegungen für folgendes entschieden:

17-85 IS - das ideale Immergrauf für mich
70-300 IS- schönes "leichtes" Tele, gute Qualität
50/1,8 - für AL und Portraits (oder 50/1,4 wenn ich mal zu viel Geld habe)
85/1,8 - ist geplannt

Was für mich nicht unwichtig ist: 70-300 IS, 50/1,4 und 85/1,8 haben alle 58mm Durchmesser (Polfilter wechseln:) 50/1,8 hat 52mm - mit Adapter für 10 Hunde gehts auch:D )

andrej
 
@Camelrider

.. da hast du dir doch schon echt Gedanken gemacht. Zu einem gleichgelagerten Thema hab ich hier bereits meine Meinung gesagt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63166 . Der Ansatz ist ja weitestgehend identisch.

Da du in weiterer Folge ein gutes Makro suchst, wirst du unter Umstaänden mit einem 100er einsteigen wollen, die ja eigentlich alle auf gleichem Niveau liegen.
Hier wäre zu überlegen, ob das Canon 85mm 1.8 USM nicht eingespart werden könnte.

Gruss, bond007.
 
djundik schrieb:
Moin,
...
Was für mich nicht unwichtig ist: 70-300 IS, 50/1,4 und 85/1,8 haben alle 58mm Durchmesser (Polfilter wechseln:) 50/1,8 hat 52mm - mit Adapter für 10 Hunde gehts auch:D )

andrej

...ah, da warst du etwas schneller als ich!;)
Übrigens haben das 17-85 und das 70-200/4L auch die gleiche Filtergröße!
Es ist auch kein Geheimnis, ich halte das 70-200er für meine Zwecke als geeignetere Optik.
Mein Kriterium hierbei ist aber die Geschwindigkeit des 70-200er, nicht der längere BW- Bereich und der tolle IS des 70-300.

Gruss, bond007.
 
Hi

Vorerst mal danke für die Anregungen

Das Tele hat sich glaub ich entschieden -
Ich denke ich werde dass 300er IS nehmen

jetzt schwanke ich nur noch zwischen dem 18-85er
und dem 135er

Hat irgendjemand zufällig beide ?
Mich würde vor allem die Abbildungleistung und der AF im Vergleich interessieren -
Nachdem ich kein Freund von ständigem Objektiv-Wechsel bin und speziell nachdem ich derzeit noch das Kit habe tendiere ich eher in Richtung 135er allerdings bin ich mir nicht sicher ob das 135 auf Grund des großen Brennwertbereich auch die notwendige Schärfe erreicht

lg Camelrider
 
@Camelrider

Ich hab nur 17-85, aber über 28-135 viel gelesen. Die Beiden sollen wohl in der Abbildungsqualität etwa gleichauf liegen. Der 17-85 hat ja im WW-Bereich die bekannten schwächen, der 28-135 hat aber dafür gar kein WW :mad: ist aber günstiger :) .

Ich habe 17-85 genommen, weil ich sonst zu oft zwischen Immerdrauf und WW-Optik wechseln müsste. Stört dich das nicht, nimm 28-135.

Edit: was Brennweitenbereich angeht, sind die gleich (17-85 ist "Ersatz" für den 28-135 für eine 1,6-Crop-Camera).

andrej
 
Nachdem ich die 350 D habe (crop) bin ich mir nicht mehr so sicher dass
das 135er für mich das richtige ist -> durch den crop fängt das objektiv
real eigentlich erst bei ca 45 an ...
oder passt das trotzdem ?

lg Julian
 
Camelrider schrieb:
Nachdem ich die 350 D habe (crop) bin ich mir nicht mehr so sicher dass
das 135er für mich das richtige ist -> durch den crop fängt das objektiv
real eigentlich erst bei ca 45 an ...

Ja Julian, so isses. daher haben ja alle "digitalen" Immerdrauf in der Regel 18mm als Anfangsbrennweite. Und deswegen hat canon 17-85 rausgebracht: x 1,6 Crop = ca. 27-136mm:)

andrej
 
Okay also wird als Immerdrauf das 17 - 85er

Beim Tele schwanke ich mittlerweile wieder ... ich liebe und hasse dieses Forum :) - ständig neue Informationen die meine Entscheidungen wieder umwerfen

Zur Wahl stehen dass 70-200er oder dass 70-300er IS -
meine Frage jetzt wie ist der Vergleich des AF (Geschwindigkeit und Treffsicherheit) ?
und wie ist der Vergleich der Abblidungsleistung , CAS und sonstiges ?

lg Julian
 
Ich habe das neue 70-300 IS (OK, erst 2 Wochen) und keine Probleme mit AF, CAs etc. Warum? Weil IS, schwarz, kleiner/leichter(aber minimal) und 300mm(keine Ahnung ob ich es brauchen werde, aber im direkten Vergleich ist es ein +), 58mm-Polfilter hatte ich bereits und günstiger.

70-200/4 ist ein L, wird wohl in der Abbildungsqualität und AF-schnelligkeit/genauigkeit die Nase vorn haben, viele die es haben sind begeistert.

wenn du mehr wissen willst, nutze die Suchfunktion;)

andrej
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten