• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkombination zu k20d oder k200d

Das hatte ich vor ;) Zuerstmal das Kit und das 55-300 und dann mal schauen. Obwohl ein wetterfestes immerdrauf schön schön klingt:top:

Ich glaub ehrlich gesagt nicht, daß das 17-70 mit Abdichtung kommt. Es ist ja kein DA*, sondern "nur" ein DA, und die sind üblicherweise nunmal nicht abgedichtet.......woanders in diesem Forum hab ich übrigens gelesen, daß man bei Pentax Deutschland schon vorsichtig davon ausgeht, daß es mit "Sommer" nicht klappt und das Objektiv erst im Winter kommt......
 
Ich kann hab nur wiederholt, was ich im Formbrief von Pentax Schweiz gefunden habe ;) Kann ja sein, dass sie den noch nicht geändert haben...
 
Jep, das wird lustig :p
 
Also ich hab die K200D mit dem Sigma 17-70 und bin zufrieden.
Die K10D hat wie du schon selbst festgestellt hast den besseren Sucher,
da es bei der K10D ein Prismen- und bei der K200D ein Spiegel-Sucher ist.
Dafür hart die K10D keine Motivprogramme, was ich gerne haben wollte um
einfach als Anfänger auch mal schnell knipsen zu können ohne mir
groß über die richtige Blende und Verschlusszeit Gedanken machen zu müssen.

Ich hab mich für das 17-70 gegenüber dem 18-55 Kit wegen der besseren Lichtstärke
und dem bisschen grösseren Zoombereich entschieden.

Angehängt ein out 'of the cam jpg'.
 
Hallo miteinander,

es gibt vielleicht innerhalb des Budgets noch eine Alternative, wenn man günstig einkauft.

Bei csv, meiner Preisreferenz, hält man die K20D mit zwei Objektiven für 1265.84 € bereit. Kamera inkl. Objektiv smc DA 18-55mm 3.5-5.6 AL II • inkl. Objektiv smc DA 50-200mm 4.0-5.6 ED.

Versandkosten €13,30.

Bis zur Obergrenze kann man sogar noch eine IR Fernsteuerung dazubestellen.

Gruß
artur
 
Dafür hart die K10D keine Motivprogramme, was ich gerne haben wollte um
einfach als Anfänger auch mal schnell knipsen zu können ohne mir
groß über die richtige Blende und Verschlusszeit Gedanken machen zu müssen.

Und das wiederum verstehe ich nichtmal ansatzweise. Dafür gibt's doch an der K10D die Programmautomatik, die macht doch auch alles von alleine...... :confused:

Also ich bräuchte viel länger das Wahlrad auf das "richtige" Symbol für das entsprechende Motivprogramm zu stellen (was durch die starke Abstraktheit der Symbole nicht grad vereinfacht wird) als einfach auf "P" zu stellen und abzudrücken.......
 
Und das wiederum verstehe ich nichtmal ansatzweise. Dafür gibt's doch an der K10D die Programmautomatik, die macht doch auch alles von alleine......
Ich denke mal das einem Motivprogramm mehr spezifische Parameter hinterlegt sind als bei einer generellen Programmautomatik die es ja bei der K200D auch noch gibt, aber ich lasse mich gern eines bessern belehren.

Ich denke da an sowas wie möglichst große Blende bei Portrait oder speziellen Weißabgleich für Snow & Surf, außerdem hab ich gesehen das auch solche Dinge
wie Kontrast, Schärfe, Farbsättigung bei verschiedenen Motivprogrammen u. Scenes variieren, dass macht die Programmautomatik der K10D bestimmt nicht alles. Ich hab meine Kamera leider nicht vor mir liegen sonst könnte ich hier in Detail gehen.
 
Ich denke mal das einem Motivprogramm mehr spezifische Parameter hinterlegt sind als bei einer generellen Programmautomatik die es ja bei der K200D auch noch gibt, aber ich lasse mich gern eines bessern belehren.

Ich denke da an sowas wie möglichst große Blende bei Portrait oder speziellen Weißabgleich für Snow & Surf, außerdem hab ich gesehen das auch solche Dinge
wie Kontrast, Schärfe, Farbsättigung bei verschiedenen Motivprogrammen u. Scenes variieren, dass macht die Programmautomatik der K10D bestimmt nicht alles. Ich hab meine Kamera leider nicht vor mir liegen sonst könnte ich hier in Detail gehen.

Genau so ist Es :top: - Das kann ich Dir / Euch wohl sagen :cool:.
Z. Bspl. das Motivprogramm "Portrait" an der K200D entspricht der "MTF" - Priorität der K10D und passt noch den Farbton, Schärfe etc. an ;) -> bei der K10D werden "nur" die "besten" Blenden eingestellt ohne die anderen Parameter zu berühren.
Motivprogramme sind halt gut für den "schnellenSchuss" ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
Motivprogramme sind halt gut für den "schnellenSchuss" ;):cool:.

Aber wie findet ihr so schnell das richtige Symbol, bzw. wie könnt ihr Euch überhaupt merken was wofür ist? :confused:

Davon abgesehen hab ich mit P, Av, Tv und im Notfall M bisher jedes Bild so hinbekommen wie ich es mir vorgestellt hab.......
 
Aber wie findet ihr so schnell das richtige Symbol, bzw. wie könnt ihr Euch überhaupt merken was wofür ist? :confused:

Davon abgesehen hab ich mit P, Av, Tv und im Notfall M bisher jedes Bild so hinbekommen wie ich es mir vorgestellt hab.......

Hallo :),
also wie ich heute morgen in einem kleinen Park war, hatte ich einfach spontan mal buchstäblich "am Rad gedreht" und das Programm für Makro ausgewählt -> das Pictogram mit der "Blume" ;).
Ein angedeuteter Sportler im Lauf -> "Schnelleres", ein Gebirge = Landschaft, ein angedeutetes Gesicht = Porterait :cool: usw..
Das ist nun wirklich nicht schwer, aber für so manchen Zeitgenossen wohl einfach ein "NoGo" .....:confused:.
Klar - wenn ich übermorgen Fotos von einer Ex in Dessous mache, werde ich nicht zum Motivprogramm greifen ;):o:p - aber für "kleine, spontane Sachen nebenher" doch zeitweise recht brauchbar :cool:; und wenn Die schonmal da sind :angel:.

Grüße

Andreas
 
Letztes Wochenende hatte ich mich nun dank eurer Beratung schon fast zur K10D dem Sigma 17-70 und dem Pentax 55-300 entschlossen. Nun habe ich aber ein günstiges Angebot im Internet gefunden, bei der eine K20D mit DA II für 1620 CHF (= ca. 1011 €) angeboten wird. Zusätzlich würde ich mir das 55-300 für 455 CHF (= ca. 285€) kaufen. Mich juckt es schon ziemlich in den Fingern, da ich bei Amazon für die gleiche Kombination nur etwa 200 (ungefähr +-100 ;) ) Franken weniger für die gleiche Kombination mit der Pentax K10D bezahlen müsste.
Der Händler hat bei 2000 Bewertungen einen Schnitt von 5.3 (6 = bestes).
Lohnt sich das, diese Kombination gegenüber der am Anfang genannten vorzuziehen? Das DA II soll doch vergleichsweise gut sein :cool:
 
nochmal zum DA17-70..es kann NICHT abgedichtet sein, wenn man sich die Fotos anschaut. Der Tubus wird raugeschoben beim Zoomen, das ist bei abgedichteten Objektiven aber nicht so :)
 
Ist ok ;) ich meine mit dem DA II das smc 18-55 AL II. Aber wäre diese Kombination mit der K20D besser als die mit der K10D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich habe die richtige(n) Kombination(en) jetzt gefunden:

Interessanter Thread / Test von tzcobretti:

Pentax DA 55-300mm vs. Sigma APO DG 70-300 vs. Tamron 28-300
Da das Ergebnis allzu deutlich ausfüllt, spare ich mir die Mühe weiterer Vergleichsreihen.

Tamron 28-300 und Sigma APO DG 70-300 sind als Superzooms noch zu verwenden, werden aber vom DA55-300 klar geschlagen.

Die ideale Low Budget Kombo für die K20 ist damit DA 18-55 II und DA 55-300 für zusammen ca. 350 Euro.
Das neue Pentax DA 55-300 ist an der K20 abgeblendet gut und man kann es auch bei Offenblende gebrauchen (mit den zu erwartenden Abstrichen).
Auflösung und Schärfe sind über den gesamten Bildbereich gut, ein starker Abfall wie bei Sigma und Tamron ist nicht festzustellen.
Damit ist das 55-300 deutlicher Sieger des Vergleichs an der K20.
Bei der K10D und K100 sieht es laut tzcobretti ein wenig anders aus:
Mein persönlicher Sieger an K100 und K10 ist ganz klar das Sigma 70-300, allerdings nur in der APO DG Version.
Es ist das günstigste Objektiv und bietet das beste Preis- Leistungspaket an.
Wer ein Tamron oder Sigma sein eigen nennt, findet kaum schlagkräftige Argumente um auf das Pentax umzusteigen.
Ich überlege auch schon wegen dem DA 55-300, aber hat auch keine große Eile.
Vielen Dank euch allen für eure Antworten!

@toocool: das mit den Kolbenringen hat was...

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten