• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivköcher im Eigenbau

kumgang

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo allerseits!:)
Ist mir fast etwas peinlich,weil banal,meinen Tipp hier niederzuschreiben,aber die guten Resultate überwiegen doch.
Also,es geht um selbstgebaute Objektivköcher.
Da mir die handelsüblichen Köcher nicht zusagten,zu voluminös oder nicht genug gepolstert,habe ich mir selbst Köcher gebastelt,welche einerseits weich genug sind,um auch heftigere Stöße absorbieren zu können und welche anderenseits aber auch klein genug sind,um in einer Fototasche nicht zuviel Platz weg zu nehmen.
Nach verschiedenen Versuchen kam ich dann darauf,das Material
einer Iso-Matte zu verwenden.
Ich wickelte die entsprechenden Objektive quasi in dieses Material ein,schnitt es mit einem Tapetenmesser auf die entsprechede Form und dazu noch ein Ober und Unterteil.
So erhielt ich zu jedem Objektiv einen maßgeschneiderten Köcher.
Dieses Material umwickelte ich dann mit breiten Paketband,um den Halt zu gewährleisten und dadurch ebenfalls eine wasserabweisende Wirkung zu erzielen.
Wenn man die Arbeiten sauber ausführt,sehen die Köcher dann auch annehmbar aus,-aber das ist nicht das wichtigste,-
wichtiger ist deren Wirksamkeit und diese konnte ich im Urlaub unfreiwilligerweise zu genüge überprüfen.
Wir fuhren mit einem alten russischen Geländewagen,GAS-24,genannt: das Karpatenekel,
häufig quer über die Felder,um zu Flußufern zu gelangen.
Die Erschütterungen waren wirklich heftigst,der GAS-24 ist kaum gefedert und meine Cam-Tasche stand auf dem Boden des Wagens.
Kein einziges Objektiv wurde beschädigt und auch meine Cams kamen ohne Defekt davon.
Dieses Resultat veranlaßte mich,über meinen Eigenbau zu berichten.;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo kumgang,

klingt ganz interessant. ganz du mal ein bild einstellen ? ich frage mich, ob nicht dann doch noch ein stoff herumgenäht werden könnte. dann könnte ich mir diesen köcher im selbstbau sehr solide vorstellen ?!
gruß jörn
 
hallo kumgang,

klingt ganz interessant. ganz du mal ein bild einstellen ? ich frage mich, ob nicht dann doch noch ein stoff herumgenäht werden könnte. dann könnte ich mir diesen köcher im selbstbau sehr solide vorstellen ?!
gruß jörn

Hallo Jörn!:)
Das mit dem Stoff ist sicher eine gute Idee,aber dazu bin ich handwerklich nicht in der Lage!:D
Trotzdem würde ich unter dem Stoff noch das Paketband lassen,da dieses feuchtigkeitsabweisend ist und dadurch einen zusätzlichen Schutz bildet.
Bilder reiche ich heute noch nach!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Idee, alte Isomatten gibts ja des öfteren :)
Aber das bringt mich wieder auf meinen Tip, zumindest für schmale Objektive die Thermo-Bags von Globetrotter zu benutzen.
Einziges Manko: kein Deckel sondern nur ein Seilzug. Die Taschen sind oben also immer ein wenig offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten