Hallo allerseits!
Ist mir fast etwas peinlich,weil banal,meinen Tipp hier niederzuschreiben,aber die guten Resultate überwiegen doch.
Also,es geht um selbstgebaute Objektivköcher.
Da mir die handelsüblichen Köcher nicht zusagten,zu voluminös oder nicht genug gepolstert,habe ich mir selbst Köcher gebastelt,welche einerseits weich genug sind,um auch heftigere Stöße absorbieren zu können und welche anderenseits aber auch klein genug sind,um in einer Fototasche nicht zuviel Platz weg zu nehmen.
Nach verschiedenen Versuchen kam ich dann darauf,das Material
einer Iso-Matte zu verwenden.
Ich wickelte die entsprechenden Objektive quasi in dieses Material ein,schnitt es mit einem Tapetenmesser auf die entsprechede Form und dazu noch ein Ober und Unterteil.
So erhielt ich zu jedem Objektiv einen maßgeschneiderten Köcher.
Dieses Material umwickelte ich dann mit breiten Paketband,um den Halt zu gewährleisten und dadurch ebenfalls eine wasserabweisende Wirkung zu erzielen.
Wenn man die Arbeiten sauber ausführt,sehen die Köcher dann auch annehmbar aus,-aber das ist nicht das wichtigste,-
wichtiger ist deren Wirksamkeit und diese konnte ich im Urlaub unfreiwilligerweise zu genüge überprüfen.
Wir fuhren mit einem alten russischen Geländewagen,GAS-24,genannt: das Karpatenekel,
häufig quer über die Felder,um zu Flußufern zu gelangen.
Die Erschütterungen waren wirklich heftigst,der GAS-24 ist kaum gefedert und meine Cam-Tasche stand auf dem Boden des Wagens.
Kein einziges Objektiv wurde beschädigt und auch meine Cams kamen ohne Defekt davon.
Dieses Resultat veranlaßte mich,über meinen Eigenbau zu berichten.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!

Ist mir fast etwas peinlich,weil banal,meinen Tipp hier niederzuschreiben,aber die guten Resultate überwiegen doch.
Also,es geht um selbstgebaute Objektivköcher.
Da mir die handelsüblichen Köcher nicht zusagten,zu voluminös oder nicht genug gepolstert,habe ich mir selbst Köcher gebastelt,welche einerseits weich genug sind,um auch heftigere Stöße absorbieren zu können und welche anderenseits aber auch klein genug sind,um in einer Fototasche nicht zuviel Platz weg zu nehmen.
Nach verschiedenen Versuchen kam ich dann darauf,das Material
einer Iso-Matte zu verwenden.
Ich wickelte die entsprechenden Objektive quasi in dieses Material ein,schnitt es mit einem Tapetenmesser auf die entsprechede Form und dazu noch ein Ober und Unterteil.
So erhielt ich zu jedem Objektiv einen maßgeschneiderten Köcher.
Dieses Material umwickelte ich dann mit breiten Paketband,um den Halt zu gewährleisten und dadurch ebenfalls eine wasserabweisende Wirkung zu erzielen.
Wenn man die Arbeiten sauber ausführt,sehen die Köcher dann auch annehmbar aus,-aber das ist nicht das wichtigste,-
wichtiger ist deren Wirksamkeit und diese konnte ich im Urlaub unfreiwilligerweise zu genüge überprüfen.
Wir fuhren mit einem alten russischen Geländewagen,GAS-24,genannt: das Karpatenekel,
häufig quer über die Felder,um zu Flußufern zu gelangen.
Die Erschütterungen waren wirklich heftigst,der GAS-24 ist kaum gefedert und meine Cam-Tasche stand auf dem Boden des Wagens.
Kein einziges Objektiv wurde beschädigt und auch meine Cams kamen ohne Defekt davon.
Dieses Resultat veranlaßte mich,über meinen Eigenbau zu berichten.

Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!

Zuletzt bearbeitet: