• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf

Larsen2

Themenersteller
Hallo, seid einigen Monaten fotografiere ich für eine Lokalzeitung im Bereich Sport. Hier ganz speziell im bereich Tischtennis (Hallensport) und manchmal auch Leichtathletik.
Nun habe ich das Canon 55-250mm was für mich mit der Zeit unbrauchbar geworden ist. Da ich oft mit Verschlusszeiten von 1/320 und auch höher fotografiere muss umbedingt etwas neues her, denn durch einen zu hohen ISO sind die Fotos zu verrauscht.

1. Preisvorstellung
Als Jugendlicher habe ich natürlich keine unendlichen Geldmittel. Trotzdem möchte ich hier gerne investieren, da ich größtenteils nur das Tele verwende. Daher wäre ich bereit bis zu 1.000 Euro und wenn mich ein Objektiv völlig von den Socken haut vielleicht auch etwas mehr aus zu geben.

2. Was muss es mitbringen?
Am besten eine möglichst Große Offenblene, heist F2.8. Außerdem einen guten Autofokus. Zudem sollte die Bildqualität akzeptabel sein!

3. Eigene recherche

Bis jetzt sind mir diese Objektive aufgefallen:

Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro bei ca. 600 ,-

Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD bei ca. 1200 ,-

Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv bei ca. 1000,-

Danke für Antworten
Grüße Lars
 
Tischtennis in der Halle und Leichtathletik. Da braucht es keinen Bildstabilisator, sondern eine große Blende und einen flinken Autofokus. Und dann nicht mehr als 1k. Mal sehen:

Große Blende:
Canon 85mm f1.8
Canon 135mm f2
Canon 200mm f2.8 II
Canon 70-200mm f2.8

Für die Halle dürfte f2.8 gerade noch ausreichen, aber die ISO wirst du trotzdem hochdrehen müssen, um kurze Verschlusszeiten zu erreichen. Leider schreibst du nicht, an welcher Kamera das Objektiv werkeln. Soll. Da du aber schreibst, dass die Bilder bisher dann ziemlich rauschen, wird es wohl eine 7D (Scherz muss sein ;) ) oder eine andere Crop-Kamera sein. Alle 4 genannten Objektive sind voll einsetzbar daran. Wenn du ein Zoom willst, dann wirst du am 70-200 f2.8 nicht vorbei kommen. Die Tamrons würde ich da rauslassen, denn das alte hat einen recht behäbigen AF und ist für Sport kaum geeignet und das neue hat IS, aber den bezahlst du dann unnötig mit. Wenn Zoom würde ich mich nach dem Canon umschauen. Das Sigma ist auch keine schlechte Wahl, aber ist halt ein Sigma. :D

Ansonsten wäre interessant, ob für dich auch ein Gebrauchtkauf in betracht kommt. Dann wäre z.B. 85mm (= 136mm am Crop) + 135mm (= 216mm am Crop) eine lichtstarke Kombi für um 1.000 EUR mit sehr guter (85) und hervorragender (135) Bildqualität.

Arts
 
Kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen! Das 135er macht eine super Figur in der Halle, wenn auch recht lang, dazu ein 85/1.8 und alles wird gut!
 
Kann auch zu 100% dem Gedanke von Arts zustimen.

Kannst ja mal bei deinen Bildern recherchieren bei welcher Brennweite du die meisten Aufnahmen gemacht hast.
 
Hallo Lars,

Wie schon erwähnt kommst Du um eine lichtstarke Festbrennweite für die Halle wohl nicht drumherum, es sei denn die hast eine 1D oder 5D im Einsatz (ich schließe das mal aus).

Hierfür bieten sich an:

-Canon 85 / 1.8 USM

-Canon 100 / 2.0 USM

-Canon 135 / 2.0 USM

Um die passende Brennweite zu ermitteln schau doch einfach mal Deine (verrauschten) Bilder mit dem 55-250 durch.

Für die Leichtathletik draußen würde ich Dir ein 70-200 / 4.0L USM vorschlagen.
Zusammen mit einem 85 / 1.8 USM oder 100 / 2.0 USM müßtest Du etwa 900,-bis 1000,- Euro einkalkulieren.

Ich selber arbeite mit so einer Kombi für Fußball und Handball.

Grüße
VoBo
 
Um zu wissen, ob eine bzw. welche Festbrennweite in Frage kommt, hilft eine einfache Analyse der schon gemachten Bilder. Zoom, wenig Geld, Tele und große Offenblende schließen sich aus.
 
Danke für die vielen Antworten!

Ja, ich benutze eine 7D :lol:

Die Tipps sind wirklich nützlich, also benötige ich generell keinen Bildstabilisator? Ich werde in nächster Zeit die Augen nach einem gebrauchten Objektiv offen halten!

Grüße
 
Ein ganz toller Threadtitel ist Dir da eingefallen ... :lol:

Wie weit bist Du von den Akteuren entfernt? Das ist nicht ganz unerheblich, wenn es um die richtige Brennweite geht ...
 
Naja, mit 200 mm komme ich an meine 7D als crop völlig aus. Aber ich denke mir, dass wenn ich das Canon 70-200 L ohne Bildtabilisator kaufe in anderen Situationen Probleme haben werde!

Lohnt sich da nicht vielleicht eher die aktuelle version des Tamron 70-200?

Auch mit meinem 55-250 sind schon sehr schöne, größtenteils scharfe Bilder entstanden, aber mit einem zu hohen ISO!!!!!

Hat jemand erfahrung mit einem der Objektive?
 
Könntest du dich eventuell zu den vorgeschlagenen Objektiven derart äußern, dass man verstehen kann, warum du wieder das Tamron ins Spiel bringst? :cool:

Arts
 
Für mich kommt eine Festbrennweite nicht in Frage. Wenn ich unterwegs bin, muss ich flexibel sein. Bei einem Fußballfeld können die Spieler von 2- mehr Meter von mir entfernt sein. Zwischendurch muss mal ein portraitfoto gemacht werden usw.

Das Canon 70-200 L der ersten Version ist natürlich für seine geniale Bildqualität und als das Journalistenobjektiv bekannt.

Aber ich wäre mir nicht sicher, da ja kein Bildstabilisator vorhanden ist, ob das Tamron nicht eine Option wäre.
Denn ich möchte das Objektiv natürlich auch Privat nutzen, zum beispiel bei Familienfeiern etc...


Grüße
 
Dir ist aber bewusst, dass dir eine Stabi auch nichts bringt, wenn sich deine Objekte schnell bewegen, ausser du machst Mitzieher ;)

Ich würde übrigends auch das 85 1,8 mal antesten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch so, dass mir ein Bildstabilisator nur hilft, wenn ich eine niedrige Verschlusszeit von 1/80 oder kleiner verwende?!

Das 85 ist natürlich interessant und ich kenne auch einen Kollegen, der damit arbeiten. Mir fehlt dabi aber die Flexibilität. Denn ich mache nicht nur Tischtennis, es kann mal Fußball dazu kommen oder ganz anderes.
 
Ich hätte noch einen Vorschlag: Sigma 50-150/2.8. Das kostet momentan unter 900 E. Die Bildqualität ist grandios, der Autofokus schnell und ein Stabilisator ist auch vorhanden.

Gegenüber dem Canon 55-250 fehlt natürlich ein Stück Brennweite. Bei mir erweist sich aber genau das als sehr brauchbare Kombination: Wenn ich höhere Brennweiten brauche, z.B. für Fußball, befinde ich mich i.d.R. auch im Freien und komme mit der Lichtstärke des 55-250 zurecht. Bei Spielen in der Halle, wo ich hohe Lichtstärke brauche, bin ich normalerweise nicht so weit weg, daß mehr als 150mm notwendig wäre.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten