• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf - Wallimex, Tamron, Sigma?

ArsArtium

Themenersteller
Liebe Community, jetzt ist es soweit,
auch ich brauch die Hilfe von den Erfahrenen und Weisen :)

Ich möchte mir gerne ein WW Objektiv zulegen,
jetzt ist aber die Frage welches und welche Brennweite.
Ich tendiere zu dem Wallimex Pro 14mmf/2,8
oder aber das Sigma 10-20mm f/4-5,6,
mir würde das Wallimex alleine schon wegen der Blende (ist das richtig?) zusagen, bzw. die Frage an Euch: kann ich mit dieser Blende "bessere" Landschaftbilder machen, sie ja Lichtstärker oder nicht?

Zur Hilfe nocheinmal der Fragebogen,
damit ihr mich und meine Fähigkeiten besser kennt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Canon Eos 1000d mit 17-55mm, und Tamron 70-300mm Makro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [X ] Euro für weitere Objektive (gebrauchte!!)
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein, (hab auf Blauendunst gekauft)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Partys
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Industrie, Technik
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hunde, Pferde]
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X ] unwichtig


Ich danke euch schonmal,
ich hab es auch wirklich mit der Forumsuche funktioniert,
aber ich hab nichts "brauchbares" gefunden.

Liebe Grüße
Bianca
 
Landschaftsbilder brauchen Schärfentiefe-deshalb blendet man eh ab.
ZB auf Blende 8 oder noch kleiner.
Mit dem Samyang hat man da keinen Vorteil.
Zudem ist es bei F2,8 nicht wirklich gut. Erst so ab f4.
Dennoch würde meine Wahl darauf fallen.
Bzw. ist-denn ich hab eins.
 
Dir ist aber schon klar das du beim Wallimex keinen AF hast. Es ist ein Manuelles Objektiv, dort musst du die schärfe selber einstellen.

Wie sieht es mit dem neuen UWW von Canon aus? Hast du dir das schon einmal angeschaut?

Wolf
 
Vom Ansatz vergleichst du 2 unterschiedliche Objektive, eine Festbrennweite mit einem Zoom. Was nicht unbedingt sinnvoll ist.

2,8 heißt nicht immer das es schärfer ist ;)

Du hast einige Kandidaten vergessen:
Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM 270 €
EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM 510€ Gebraucht innerhalb deiner Range
Tamron AF 10-24 SP DI II LD 377€
Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM 480€ aber gebraucht wäre was möglich mit 370
Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC HSM 370€
Tokina AF 11-16mm f2.8 Pro DX 450€ gebraucht aber in der Range
Tokina AF 12-24mm f4.0 Pro DX II 412€

Ich denke du mußt wissen was du willst.
FB oder Zoom.

Ich stehe selber vor der gleichen Entscheidung und Tendiere zwischen canon 10-18 und Sigma 10-20 4-5,6

Bei Canon warte ich noch auf die Feedbacks ;)
 
Dir ist aber schon klar das du beim Wallimex keinen AF hast. Es ist ein Manuelles Objektiv, dort musst du die schärfe selber einstellen.

Bei der Brennweite annähernd irrelevant. Habs noch nie geschafft ein Foto zu machen bei dem das Motiv nicht scharf wäre... bei DER Schärfentiefe!
Pi mal Daumen ruck zuck reicht massig.

Du hast einige Kandidaten vergessen:

War das denn von der TO als umfassende Aufzählung gedacht? oder nicht eher ihre bereits getroffene Auswahl?
Und auch Du hast einige Objektive vergessen... z.b. das Sigma 8-16mm
 
Hast du das Canon 17-55 oder 18-55?

Ohh, vertippt sorry, hab natürlich das Kit - Objektiv 18-55 :)

Vom Ansatz vergleichst du 2 unterschiedliche Objektive, eine Festbrennweite mit einem Zoom. Was nicht unbedingt sinnvoll ist.

2,8 heißt nicht immer das es schärfer ist ;)

Du hast einige Kandidaten vergessen:
Canon 10-18mm 4,5-5,6 STM 270 €
EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM 510€ Gebraucht innerhalb deiner Range
Tamron AF 10-24 SP DI II LD 377€
Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM 480€ aber gebraucht wäre was möglich mit 370
Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC HSM 370€
Tokina AF 11-16mm f2.8 Pro DX 450€ gebraucht aber in der Range
Tokina AF 12-24mm f4.0 Pro DX II 412€

Ich denke du mußt wissen was du willst.
FB oder Zoom.

Ich stehe selber vor der gleichen Entscheidung und Tendiere zwischen canon 10-18 und Sigma 10-20 4-5,6

Bei Canon warte ich noch auf die Feedbacks ;)

Ich hab mich bislang an die "akutellen" Amazonpreise gehalten,und noch nicht nach Gebrauchten Preisen geguckt.
Ich kann mich leider auch nicht entscheiden,
weil ich bislang so unterschiedliche Meinung über einzelne Objektive hier gelesen habe.

Jetzt doofe Frage,
kann ich nicht "bessere" Nachtbilder machen, bei einer Blende von 2,8 oder wann brauch ich denn 2,8 als Blende? ich blick da noch nicht ganz durch.
 
[X ] ambitionierter, erfahrener Amateur

Scheinbar etwas geflunkert ;) macht aber gar nichts. Ich bezeichne mich als Amateur mit etwas Erfahrung, versuche es dir mal zu erklären.

Die größere Blende (in dem Fall 2,8) brauchst du um :
- Besser frei zu stellen > Mehr Bokeh = wenige Schärfentiefe
- Kürzere Verschlußzeiten zu ermöglichen.

Da gerade bei Wetwinkelaufnahmen, setzt man oft auf die Gesamtschärfe, sprich Blende 8, 11 o.ä.

Die größte Schärfe weisen fast alle Objektive erst abgeblendet auf.

Nachtaufnahmen, gehen ehedem um ein mit einem Stativ. Da wird es egal ob du etwas länger wartest wegen der etwas geschlossenen Blendenlamelle.

Die Schärfe deiner Bilder wirst du nicht bei der Offenblende erwarten. Daher ist das 2. rangig. Zumindest für mich, in meiner Entscheidung. Da ich aber Low Budget Fanboy bin wird es kein Canon 10-22 ;)
Ehr das Sigma 4-5,6 oder das neue Canon 10-18.
Tamron gefällt mir nicht so.Bin Überzeugter Tamron User, aber nicht bei UWW. Mir gefällt das Ergebnis nicht, hatte ein gebrauchtes zum Testen.

Tokina sind mir zu teuer. Aber das 11-16 finde ich toll hatte es getestet von einem Freund.

Wenn das 10-18 einige gut finden werde ich es testen, weil ich auch gerne mal auf das Stativ verzichte und es einen Stabilisator hat.
 
kann ich nicht "bessere" Nachtbilder machen, bei einer Blende von 2,8 oder wann brauch ich denn 2,8 als Blende? ich blick da noch nicht ganz durch.
Bei den "Dunkelzooms" mit f1:3,5 oder höher kann man nicht durchblicken, weil es nur dunkel ist. ;)

Ich rate zum Sigma 14 mm f1:2,8 - das ist unter den UWW-Linsen auch als "Restlichtverstärker" bekannt. Funktioniert bei Nachtaufnahmen wie ein Katzenauge! :rolleyes:

Du kannst dieses Objektiv ab und zu gebraucht kaufen und solltest Dich auf einen Preis zwischen 350,00 bis 400,00 € einstellen.

Abgesehen von Nachtaufnahmen setze ich es sehr gerne in Innenräumen ein, die keine Studiobeleuchtung zulassen. Weiter Vorteil: Autofokus! Das spielt bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine stärkere Rolle, als allgemein vermutet wird.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3005123&d=1400695535

Servus
Gerhard
 
Scheinbar etwas geflunkert ;) macht aber gar nichts. Ich bezeichne mich als Amateur mit etwas Erfahrung, versuche es dir mal zu erklären.

Die größere Blende (in dem Fall 2,8) brauchst du um :
- Besser frei zu stellen > Mehr Bokeh = wenige Schärfentiefe
- Kürzere Verschlußzeiten zu ermöglichen.

Da gerade bei Wetwinkelaufnahmen, setzt man oft auf die Gesamtschärfe, sprich Blende 8, 11 o.ä.

Die größte Schärfe weisen fast alle Objektive erst abgeblendet auf.

Nachtaufnahmen, gehen ehedem um ein mit einem Stativ. Da wird es egal ob du etwas länger wartest wegen der etwas geschlossenen Blendenlamelle.

Die Schärfe deiner Bilder wirst du nicht bei der Offenblende erwarten. Daher ist das 2. rangig. Zumindest für mich, in meiner Entscheidung. Da ich aber Low Budget Fanboy bin wird es kein Canon 10-22 ;)
Ehr das Sigma 4-5,6 oder das neue Canon 10-18.
Tamron gefällt mir nicht so.Bin Überzeugter Tamron User, aber nicht bei UWW. Mir gefällt das Ergebnis nicht, hatte ein gebrauchtes zum Testen.

Tokina sind mir zu teuer. Aber das 11-16 finde ich toll hatte es getestet von einem Freund.

Wenn das 10-18 einige gut finden werde ich es testen, weil ich auch gerne mal auf das Stativ verzichte und es einen Stabilisator hat.

Ja, gut ein bissl geflunkert,
ich bilde mich schon immer brav weiter und versuche es zumindest,
und ambitioniert, bin ich auf jedenfall :)

Ich gehöre auch eig. eher zur Low Budget Fangruppe,
hab auch über Tamron gelesen, dass die als WW nicht so überzeugen zu scheinen,
bin mit dem Tele aber zu frieden,
denke aber, dass ich mich für das Canon 10-18 entscheiden werde,
oder für ein Tokina..


An dieser Stelle schonmal ein dankeschön an Alle :)
 
Hallo liebe Freunde,
nachdem Ihr mir beim ersten Mal schon soo prima geholfen habt,
kommt jetzt wieder mal eine Frage:

Also ich darf eine Hochzeit im April fotografieren und habe kein Objektiv mehr,
bis auf
Canon 10-18 4.5-5.6f (super zufrieden damit bei genügend Licht)

und suche jetzt etwas lichtstarkes, bin aber sehr hin-und hergerissen.

Meine Wahl fällt auf:
Canon EF 50mm 1.8f (ca. 75 € gebraucht/ 100€ neu)

Sigma 18-50mm 2.8 EX DG Macro (ca. 120 € gebraucht)

Was ist für eine Hochzeit besser geeignet? Festbrennweite und Lichtstark oder doch mit ein bisshen Spielraum?
Location: Kirche, Standesamt und Strand

dazu die zweite Frage:
Da ich im Standesamt ein bisschen Zomm bräuchte, um momente wie - Ringtausch- auch wirklich einzufangen,
habe ich "Angst", dass 50mm nicht reichen könnten?
Was gibt es da für Alternativen?

Hab meine erste Hochzeit mit einem
Tamron 70-300mm 4.5-5.6 1:2 Macro & Canon EF-S 10-18mm 4.5-5.6 fotografiert,
das WW kommt auf jedenfalls zum Einsatz schätze,

Was ich suche:
Kostengünstg (gebraucht bis ca. 150 €) ein "Allrounder" im Bereich von 18-105mm mit einer durchgängigen Blende von 2.8 oder Kleiner
(als letztes Alternative kann ich mir immerhin ein Canon EF 18-135mm 3.5-5.6 leihen, dass mich ein wenig zu frieden stellt)

Eure Meinung?
Anregnung?
Budget ist evtl. aufstockbar, weil es sich ja doch um eine längerfristige Anschaffung handelt,

Eure Ars Artium alias Bibi :)
 
Meiner Meinung nach is ein lichtstarkes Standardzoom schon fast Pflicht bei ner Hochzeit.. also Sigma 17-50 2.8 OS oder Canon 17-55 2.8 IS USM.

Liegen aber beide außerhalb deines Budget. Beim Sigma könntest du evtl gebraucht glück haben.
 
Je nach dem wie lange (wie spät) Du auf der Hochzeit Bilder machen willst, kommt Dir ein Stabi oder Lichtstärke entgegen.

Ich hab am WE mit meinem Sigma 30 1.4 auf nem Geburtstag ein paar Bilder geschossen, da war es sehr dunkel, da kam mir die Lichtstärke sehr entgegen.

Aber es stimmt schon, ein lichtstarkes Zoom sollte egtl schon vorhanden sein.
Du könntest Dir auch das Tamron 28-75 f2.8 anschauen (ca. 200-250 gebraucht), das ist egtl für Kleinbild, kann aber bei Deiner Objektivkonstellation auch passen. Damit kann man bei 75mm und f2,8 auch z.B. das Paar freistellen. Das ist optisch ganz gut, ist hat halt auch keinen USM.
Ist halt unten etwas mehr Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten