• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf und Justage

cme

Themenersteller
Hallo zusammen,

wo kaufe ich am besten meine Kamera/Objektive/Zubehör? Zwischen gewissen Elektronikfachmärkten und Onlineshops liegen ja teilweise schon erhebliche Preisunterschiede. Auch der Fotoladen um die Ecke kann nicht mit Onlinepreisen mithalten. Grauimporte möchte ich allerdings auch nicht bekommen.

Gibts dazu Empfehlungen? Oder darf man das hier nicht sagen? Falls Nein wäre ich über PMs sehr dankbar...

Außerdem frage ich mich welche Ausmaße die Serienstreuung bei Objektiven wie dem Tamron 17-50 VC wirklich annimmt. Wenn man ein wenig im Forum liest könnte man fast das Gefühl haben, 2 von 3 Objektiven sind murks, sprich müssen zur Justage.

Kann man von Neuware nicht erwarten, dass sie funktioniert?

Ende März werde ich meine komplett neue Ausrüstung in den Urlaub mitnehmen und überlege nun schon wieviel Zeit vorher ich einplanen muss, um Objektive und Kamera evtl. zur Justage zu bringen.

Wie lange dauert die Justage bei Tamron Köln?

Vermutlich alles klassische Anfängerfragen, ich bitte um Entschuldigung, ich bin Anfänger.

Freue mich sehr über hilfreiche Antworten

Vielen Dank!
 
Kaufen beim Fachhändler hat den riesenvorteil, dass du meist kompetent (zumindest kompetenter als beim Elektromarkt) beraten wirst und die ausserdem oft mit so Sachen wie Garantie und Umtausch recht flexibel sind.
Preislich liegen sie nicht viel unter den großen Märkten.
Wo schon ein Preisunterschied besteht ist im Vergleich zu Internetmärkten, allerdings sei hier erwähnt, dass es da unter Umständen schon mal umständlich werden kann, wenn irgendwas nicht so passt - einfach mal umtauschen spielt's hier selten.
Ausserdem hast du einen ganz großen Vorteil beim Fachhändler, was die Serienstreuung anbelangt: Du kannst solang testen und umtauschen, bis du das hast, was deinen Vorstellungen entspricht...

lg
 
Glücklicherweise befindet sich gleich bei mir um die Ecke ein Fotohändler dessen Preise sich irgendwo in der Mitte einpegeln. Ich habe bisher nur meine alte Kamera und ein Objektiv in einem Großmarkt gekauft. Seitdem alles beim Händler um die Ecke.
Schon allein wenn etwas sein sollte sind die Fotohändler meist bessere Ansprechpartner, auch was die Verkaufsberatung angeht sollte diese kompetenter sein als im Großmarkt. Ich schreib mit Absicht "sollte" weil schlechte Erfahrungen kann man immer machen.

Auch bin ich bereit ein paar mehr Euro zu investieren und im Notfall immer einen Ansprechpartner in der Nähe zu haben.
 
Wegen einer eventuellen Justage würde ich mich nicht verrückt machen.
Normalerweise passt das schon, wobei ich auch selbst schon andere
Erfahrungen gemacht habe.
Im Laden kannst du die Sachen ja mit gewissen Einschränkungen ausprobieren.

Wenn du dann doch eine Justage vornehmen lassen musst/willst und eine Vertragswerkstatt von Canon in der Nähe hast, dauert das dort mit etwas Glück eine Stunde.

Ich würde neue Artikel die nicht richtig justiert sind allerdings nicht behalten sondern wieder zurückgeben.
Immer ist eine Justag auch nciht erfolgreich.

Viele Grüße
 
Der Fachhandel hat zweifellos für alle diejenigen seine Vorzüge, die mit einem Produkt auch umfassenden Service erwerben wollen.

Als ausreichend informierter Hobbyknipser mit glasklarem Ziel verzichte ich jedoch gerne auf überflüssige Aufwendungen
und erspare mir dadurch bei einer 5D MK2 online aktuell rd. 300 € oder 14 %. Zzgl. Zeit und Fahrt.
Wesentlich risikoärmer obendrein, da 2-wöchige Prüfungfrist daheim statt wenige Stunden in irgendeinem Ladenlokal.
Seriösität natürlich vorausgesetzt. Fische seit über 10 Jahren sehr zufrieden im großen Fluß.
Freundlich, hilfsbereit, kompetent, schnell, zuverlässig, reibungslos. 24 Std./Tag geöffnet.
Für Profis mag es im Fachgeschäft um die Ecke Vorteile geben via Leihgerätschaften bei Defekten oder Kontaktpflege in der Szene.
Die allgemeingültigen gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung mit den jeweiligen Garantien genügen mir allerdings völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo schon ein Preisunterschied besteht ist im Vergleich zu Internetmärkten, allerdings sei hier erwähnt, dass es da unter Umständen schon mal umständlich werden kann, wenn irgendwas nicht so passt - einfach mal umtauschen spielt's hier selten.
Ausserdem hast du einen ganz großen Vorteil beim Fachhändler, was die Serienstreuung anbelangt: Du kannst solang testen und umtauschen, bis du das hast, was deinen Vorstellungen entspricht...
Den Haendler moechte ich sehen wo man nach belieben test und umtauschen kann als normaler Kunde der nicht x-tausende im Jahr in den Laden traegt.

Fakt ist wohl eher online Kauf ist flexibler, wenn was nicht passt 14 Tage Rueckgaberecht und fertig. Beim online Kauf wuerde ich allerdings Haendler wie Amazon bevorzugen die auch Erstattungen super zuegig abwickeln.
 
Ich kaufe meine Ausrüstung entweder gebraucht (vorzugsweise hier im Forum) oder beim Fachhändler (Köln/Düsseldorf); ein oder zwei Sachen habe ich auch bei amazon bestellt, wenn es ein Angebot gab.

Im Fachhandel fühle ich mich einfach besser aufgehoben, vor allem wenn es um teure Sachen geht. Dass ich erstmal eine Sensorreinigung bekomme, wenn ich im Laden auftauche, ist nur ein Beispiel für guten Service (und für die Tatsache, dass ich offenbar zu viel Geld dort gelassen habe ... :o ). Als ich mein 70-200mm für die 7D nachjustieren lassen musste, habe ich den Krempel einfach im Laden abgegeben und genau eine Woche später wieder abgeholt -- um den Rest ("Diagnose", Einschicken bei Canon) hat man sich dort gekümmert!

Natürlich kostet es im Fachhandel meist ein wenig mehr, aber 1. kann man ein bisschen darauf achten, wann es Angebote gibt (und wo gibt es die nicht ab und an?), und dann zuschlagen; 2. habe ich noch keinen Händler erlebt, mit dem man bei größeren Beträgen nicht hätte handeln können.

Bei der 5DII (Kit) habe ich es beispielsweise so gemacht: Im Internet den günstigsten Preis herausgesucht (2500 Euro); dann bin ich zu meinem Fachhändler gegangen, wo das Ganze 2800 Euro hätte kosten sollen, und habe gefragt, ob ich die Kamera mit Objektiv bei ihm für 2600 Euro bekommen könne. Nach kurzem Überlegen hat er eingeschlagen, und gute Displayfolien gab es noch dazu. Was will ich mehr?

Gruß Jens
 
Der Fachhandel hat zweifellos für alle diejenigen seine Vorzüge, die mit einem Produkt auch umfassenden Service erwerben wollen.

Als ausreichend informierter Hobbyknipser mit glasklarem Ziel verzichte ich jedoch gerne auf überflüssige Aufwendungen
und erspare mir dadurch bei einer 5D MK2 online aktuell rd. 300 € oder 14 %. Zzgl. Zeit und Fahrt.
Wesentlich risikoärmer obendrein, da 2-wöchige Prüfungfrist daheim statt wenige Stunden in irgendeinem Ladenlokal.
Seriösität natürlich vorausgesetzt. Fische seit über 10 Jahren sehr zufrieden im großen Fluß.
Freundlich, hilfsbereit, kompetent, schnell, zuverlässig, reibungslos. 24 Std./Tag geöffnet.
Für Profis mag es im Fachgeschäft um die Ecke Vorteile geben via Leihgerätschaften bei Defekten oder Kontaktpflege in der Szene.
Die allgemeingültigen gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung mit den jeweiligen Garantien genügen mir allerdings völlig.

Da ich keine professionellen Ambitionen habe und noch studiere, kann ich für ein paar hundert € gerne auf Service und Beratung verzichten und mir einen seriösen Onlinehändler suchen.



Macht es bezüglich Fokus und Schärfe Sinn sich gleich mehrere Objektive zu bestellen, testen und auszuwählen? Oder endet das im Erbsenzählen?
 
Macht es bezüglich Fokus und Schärfe Sinn sich gleich mehrere Objektive zu bestellen, testen und auszuwählen? Oder endet das im Erbsenzählen?

Wie schon geschrieben, meistens passt es. Da würde ich nicht dreimal das gleiche Objektiv auf einmal bestellen.

Welche Linsen möchtest du dir denn kaufen?

Grüße
 
Wie schon geschrieben, meistens passt es. Da würde ich nicht dreimal das gleiche Objektiv auf einmal bestellen.

Welche Linsen möchtest du dir denn kaufen?

Grüße

Die ganzen Justagebeiträge haben mich leider etwas verunsichert :)

Ich habe ein Auge auf das Tamron 17-50 und das Tamron 70-300 geworfen.
 
So hilfreich dieses Forum auch tatsächlich ist :
Eine Überdosis davon verengt den Blickwinkel und trübt die Wahrnehmung.

Fotografie ist keine mathematische Gleichung mit nur einem gültigen Ergebnis. Gott sei´s gedankt !
Kann durchaus sein, daß meine Objektive "Fehler" haben, die so mancher User hier gerne genüsslich vorführen würde.

ABER :

80 % meiner versauten Wald - und Wiesenbilder sind bisher klar ureigenes Verschulden,
5 % miese High-ISO / AF-Performance der 1000D,
5 % fehlerhaftes Motivverhalten
und 5 % wandern wegen ausbleibender lokaler Klimaerwärmung und Germanys next Topmodel in den Lokus.

Soll ich mir wegen dem kläglichen Rest wirklich die Haare raufen...?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon allein wenn etwas sein sollte sind die Fotohändler meist bessere Ansprechpartner, auch was die Verkaufsberatung angeht sollte diese kompetenter sein als im Großmarkt. Ich schreib mit Absicht "sollte" weil schlechte Erfahrungen kann man immer machen.
Da hast du recht. Ich habe mal in einem Fachmarkt (Mitglied einer Fachkette) mitbekommen, wie einem mehr oder weniger unerfahrenem Kunden eine billige Telescherbe (so in der Art 75-300, war noch vor der 55-250 Aera) "aufgeschwatzt" wurde, und im Nachgang noch ein Polfilter empfohlen wurde: "Das ist wie eine Sonnenbrille fuer die Augen, wenn es draussen sehr hell ist und die Sonne scheint, muss man eben auch seine Kamera mit etwas wie einer Brille schuetzen".
Den Haendler moechte ich sehen wo man nach belieben test und umtauschen kann als normaler Kunde der nicht x-tausende im Jahr in den Laden traegt.
Da habe ich aber relativ gute Erfahrungen gemacht. Wenn man vorher den Haendler fragt, kann man ziemlich gut abklaeren, wie kulant er im Zweifelsfall ist und oft ist das auch bei den groesseren (serioesen) Ketten in den Policies geregelt.

wegen ausbleibender lokaler Klimaerwärmung
Wer hat denn eine lokale Klimaerwaermung vorausgesagt?:rolleyes: Sorry fuer OT...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten