• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivkauf online ; Qualitätsprüfung

Bann1st3r

Themenersteller
Hallo,
wie prüft ihr innerhalb der Widerrufsfrist im Onlinehandel, ob das neu erworbene Objektiv für, sagen wir mal 1000€ euren qualitativen Ansprüchen genügt?
Gruß Peter
 
Ich stelle die Frage, weil ich immer wieder in Amazonrezensionen lese, dass es Probleme mit einem Front- und Backfokus gibt. Oder das jemand ein sogenanntes Montagsprodukt erwischt hat. Wenn ich 1000€ für ein Objektiv ausgebe, will ich sicher sein, dass ich eine Perle erwischt habe :)
 
Wenn Du "blind" 1000€ für ein Objektiv ausgibst, solltest Du in der Lage sein, selber zu merken, ob es funktioniert. Auf "Rezensionen" bei Amazon würde ich ganz und gar nichts geben, die habe ich noch nie gelesen. Und auf die abstrusen "Fokustests", die viele hier machen und empfehlen, erst recht nicht.
 
Meiner Erfahrung nach, ist der Fehler bei mindestens 50% der Front-/Backfokusprobleme direkt hinter der Kamera zu suchen.

Musste diese Erfahrung peinlich am eigenen Leib erfahren. Mit mehr Erfahrung und Skill beim fokussieren, und in der Art zur selbigen, lassen sich bessere Ergebnisse ohne Fehlfokus erreichen.

Also keine Panik wenn was beim fokussieren nicht gleich klappt, üben und das Objektiv kennenlernen.

Wenn wirklich ein schlechtes Exemplar gekauft wurde: zum Hersteller einsenden mit dem Body und korrigieren lassen. Online bekommt man immer häufiger "B-Ware" , ist dir ein kleiner Aufpreis zum lokalen Händler die Sicherheit nicht wert, ein gutes Exemplar zu bekommen?
 
Meiner Erfahrung nach, ist der Fehler bei mindestens 50% der Front-/Backfokusprobleme direkt hinter der Kamera zu suchen.

Ich hätte sogar 80% geschätzt. Und was noch schlimmer ist: Dann machen die Leute 10 Bilder, von denen 3 wegen Fehlbedienung unscharf werden, haben selbstverständlich das Objektiv unter Verdacht (Wie könnte es sonst auch sein?), machen einen komplett ungeeigneten "Fokustest", beschweren sich lauthals öffentlich ("Serienstreuung!", ich kann es nicht mehr hören.) und drehen an der AF-Korrektur rum, bis es alles noch schlimmer ist. Also merke: Mach nie ohne Not einen Fokustest! Und wenn doch, mach einen richtigen. Aber das erst bei "begründetem Verdacht". Und wenn der den Verdacht erhärtet, schick das Objektiv, ggf. mit Kamera, ein.
 
Ich bin kein Fokustestjunkie und bin auch der Meinung das sich schlechte Nachrichten bei weitem schneller und lauter verbreiten als Gute.

ABER, ich hab vor rund 2 Monaten ein 24-70 2,8 von Tamron beim Fluss gekauft, es direkt bei einem Auftrag benutzt und in der Tat sowohl Fokusprobleme - die allerdings nicht so gravierend waren und ich in der Kamera ausgleiche konnte - aber massive Randunschärfen auf der linken Seite festgestellt, die ich auf eine Dezentrierung zurückführe.

Das hat mich dann in der Tat wirklich geärgert, das Objektiv ging direkt zurück.

Auf der anderen Seite hab ich vor einiger Zeit ein 28-75 und jetzt gerade ein 70-200 2,8 auch bei Fluss gekauft, diese beiden funktionieren tadellos von Anfang an.

Also kaufen, testen und dann im Falle eines Problemes entscheiden: Zur Kalibrierung einschicken oder zurück schicken und anderes bestellen. Wobei ich zu ersten tendieren würde.

LG
 
@Waartfarken:

ich wollte es auch nicht ganz so drastisch schreiben:D vielleicht sind es tatsächlich sogar 80%... schön das wir einer Meinung sind.
 
Online bekommt man immer häufiger "B-Ware" , ist dir ein kleiner Aufpreis zum lokalen Händler die Sicherheit nicht wert, ein gutes Exemplar zu bekommen?

Der ist fast so gut wie die Geschichte, die mir ein lokaler Händler mal erzählt hat: Im Online-Handel gäbe es vorwiegend Grauimporte, man solle sich auf diverse Probleme einstellen. Du bist nicht zufällig Einzelhändler, der sich immer noch verwundert fragt, warum alle anderen plötzlich Online-Shops haben?
 
@ Hugo Schnabel: nein ich bin kein Händler.

Nur wenn man bei einem großen Händler Online bestellt, und ein Kartons mit offenem Siegel ankommt, oder auf Displays Fingerabdrücke sind, vermute ich das es schonmal beim Kunden war. Einmal hatte ich sogar noch Bilder auf dem internen Speicher :eek:

Aber es gibt natürlich viele seriöse Anbieter, wo man unbedenklich kaufen kann.
 
Online bekommt man immer häufiger "B-Ware" , ist dir ein kleiner Aufpreis zum lokalen Händler die Sicherheit nicht wert, ein gutes Exemplar zu bekommen?

Ich kann mir beim lokalen Händler auch nicht sicher sein, das mit dem Objektiv alles in Ordnung ist, oder es sich tatsächlich um absolute Neuware handelt. Dafür mehr zu zahlen leuchtet mir nicht ein. Da sehe ich keinen Vorteil.
 
Ich kann mir beim lokalen Händler auch nicht sicher sein, das mit dem Objektiv alles in Ordnung ist, oder es sich tatsächlich um absolute Neuware handelt. Dafür mehr zu zahlen leuchtet mir nicht ein. Da sehe ich keinen Vorteil.

???

Beim Händler kannst Du das Objektiv angucken und ausprobieren. Und nicht kaufen, wenn es Dir komisch vorkommt. Ich halte das für einen großen Vorteil für Leute, die befürchten, ihnen würde online etwas gebrauchtes/defektes geliefert.
 
Derartige Geräte kaufe ich online, wenn ich weiß, dass der Hersteller die Verpackung versiegelt - daher fallen Canon-Produkte schon einmal aus.
Canon zum Beispiel, hat mir geantwortet, dass sie auch in Zukunft auf die Versiegelung verzichten um den Einzelhandel nicht zu sehr zu behindern.

Es gibt aber auch Hersteller die den Onlinehandel fest einplanen.
Bei bei einigen findet man Teilweise auch den Aufdruck "don´t accept if seal is broken".
 
???

Beim Händler kannst Du das Objektiv angucken und ausprobieren. Und nicht kaufen, wenn es Dir komisch vorkommt. Ich halte das für einen großen Vorteil für Leute, die befürchten, ihnen würde online etwas gebrauchtes/defektes geliefert.

Es gibt quasi keinen Unterschied zum Onlinehandel. Dort kann ich es auch testen und bei nichtgefallen zurückgeben.
Also gibt es, soweit ich es bis hierher verfolgen konnte , keine Standardmethode, um ein neues Objektiv auf Herz und Nieren zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt quasi keinen Unterschied zum Onlinehandel. Dort kann ich es auch testen und bei nichtgefallen zurückgeben.

Na wenn Du meinst. Ich finde es sehr viel einfacher, ggf. mehrere Objektive anzugucken und auszuprobieren und mir dann eins davon auszusuchen, als eins nach dem anderen hin- und herzuschicken.

Es gibt also, soweit ich es bis hierher verfolgen könnte, keine Standardmetbode, um ein neues Objektiv auf Herz und Nieren zu prüfen.

"Auf Herz und Nieren"? Na dann mal los. Nochmal: Wenn Du ein Objektiv für 1000€ kaufen willst, solltest Du in der Lage sein, im "kritischen Gebrauch" zu erkennen, ob es in Ordnung ist und Deinen Anforderungen genügt. Wenn Du das nicht kannst, lass die Finger davon.
 
Das sehe ich genauso. Genau um dieses Fachwissen geht es mir und um nichts anderes. Wenn ich bereits wüßte, wie es geht, hätte ich die Eingangsfrage nicht zu stellen brauchen :) Deshalb habe ich mich an dieses Forum gewendet, in der Hoffnung, von ein paar erfahrenen Photographen zu lernen.
 
Na ja, die sogenannten erfahrenen Fotografen sind in der Regel "gute Kunden" bei einem örtlichen Händler, die zuweilen auch einen Onlineshop betreiben.

Ich bin ein sehr vertrauensseeliger und etwas fantasiebegabter Mensch.:angel::angel::angel:
 
Hallo,

Deine Frage wurde in der ersten Antwort bereits beantwortet. :angel:
Darüber hinaus gibt es nicht viel zu sagen.
Mache diverse verschiedenene Fotos, optische Fehler solltest Du dann erkennen.
Wenn Du unsicher bist, stelle die Bilder mit den Exif-Daten hier ein.

Na ja, die sogenannten erfahrenen Fotografen sind in der Regel "gute Kunden" bei einem örtlichen Händler, ...
Ich hatte bisher eher den Eindruck, dass die sogenannten erfahrenen Fotografen hier im Forum second hand kaufen.

Wenn ich 1000€ für ein Objektiv ausgebe, will ich sicher sein, dass ich eine Perle erwischt habe
Immer wieder gut :rolleyes:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Test, den man nicht versemmeln kann: Test auf Dezentrierung
Ansonsten muß man sich selbst als Fehlerquelle ausschließen können, um sichere Ergebnisse zu erhalten. Vorhandene Fehler treten nicht mal auf und mal nicht, ergo macht man viele (normale) Bilder und sieht dann schon, wenn an allen etwas nicht stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten