• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf notwendig?

Blebbens

Themenersteller
Hallo,

Seit einiger Zeit habe ich die EOS 600D mit Speedlite und 3 Objektiven:
- 18-54 Kit-Objektiv
- EFS 55-250
- EF 50 1:1,8
Alles Standard Canon-Objektive.

Nun lese ich immer wieder, dass diese Objektive die Abbildungsleistung der Canon einschränken, natürlich ist mir dabei klar, dass die Technik allein nicht für ein gutes Bid sorgt, ja.

Nun frage ich mich:
Wie heissen die (möglichst originalen) Objektive mit besserer Leistung, und, gibt es dort ggf auch gute Allrounder (ich fotografiere viel Verschiedenes, Menschen, Objekte etc, Landschaften) zum fairen Preis bei deutlich besserer Leistung als die Standard-Objektive?

Und, mir wäre es wichtig, diese weiterverwenden zu können mit dem nächstgrösseren Modell bei einem Wechsel.

Besten Dank
 
Mit Deinen Objektive (Können hinter der Kamera vorausgesetzt) sind sehr gute Bilder möglich.. Allein von teureren Objektiven werden die Bilder nicht besser..

Was, außer der Hoffnung auf bessere Bilder, erwartest Du Dir denn von neuen Objektiven? Was fehlt Dir?

PS: Die "besseren" Varianten Deiner Objektive wären bspw. das EF-S 17-55/2,8 IS USM, das EF 50/1,4 und das EF 70-200/4 IS USM (insgesamt neu ca. 2.000 EUR)
 
Ja mit deinen Objektiven kannst du schon sehr gute Bildergebnisse erzielen. Denke sass eine vertiefte einarbeitung in die Fototechnik und Bildbearbeitung da viel mehr ausmachen als neue Objektive.
Stört dich denn was an deinen Objektiven oder gibt es situationen bei denen du der meinung bist an die Grenzen der Technik zu stossen?

Wenn du einfach nir viel Geld ausgeben wills und dafür ach richtig gute Objektive haben möchtest, dann würde ich nach
EF 70-200 f/2.8 L IS II USM
EF-S 17-55 f/2.8 IS USM
EF 50 f/1.2 L USM
schauen, aber ob das deine Bilder wirklich so verbessert wie es der Preis "vermuten" lässt bezweifle ich.
Alle EF Objektive kannst du an allen Canon Bodys verwenden, die EF-S Objektive nur an Bodys mit 1,6fach Cropfaktor. Also nicht an den 1er und 5D sowie 6D.
 
Es ist immernoch so: Der Fotograf macht das Bild. Die Technik ist nur das i-Tüpfelchen um das Maximum herauszukitzeln.

Die Objektive die du bereits hast sind gut, lass dir da nix einreden. Natürlich nehmen Profis gern Objektive die bei 2000 Euro anfangen, aber das ist nunmal eine andere Liga, wenn man mit Bildern auch Geld verdienen will.
 
@ nobs82

PS: Die "besseren" Varianten Deiner Objektive wären bspw. das EF-S 17-55/2,8 IS USM, das EF 50/1,4 und das EF 70-200/4 IS USM (insgesamt neu ca. 2.000 EUR)

Und die noch bessere das EF 50 1.2 L USM und das 70-200 2.8 L IS USM II. Kosten der beiden Linsen ca. 3400 €.:D:top:

@ Blebbens

Man kann sich immer etwas besseres kaufen, die Frage ist aber auch ob man das wirklich merkt. Wenn du natürlich ein Pixelpepper bist wirst du es merken.

Wie heissen die (möglichst originalen) Objektive mit besserer Leistung

Warum müssen es Canon Objektive sein? Auch andere Hersteller haben Gute bis sehr Gute Objektive!:top:

Und, mir wäre es wichtig, diese weiterverwenden zu können mit dem nächstgrösseren Modell bei einem Wechsel.

Es kommt dabei darauf an ob du bei APS-C Kameras bleibst oder du auf VF Kameras wechselst. Das 17-55 2.8 kannst du nicht an einer VF Kamera betreiben, an jeder anderen APS-C Kamera schon. Wenn also eine 60 D oder 7 D das nächst größere Modell ist hast du damit kein Problem.

Das entscheidende ist aber wie immer dein Budget.

Wolf
 
Ich bin bei meiner 650D vom Kit-Objektiv (18-55 IS II) auf das 24-105L IS umgestigen...

Einen qualitativen Zuwachs habe ich deutlich gespürt! Farben, Kontraste, Schärfe alles toll! :top:

Gleichzeitig haben sich durch viel, viel Übung aber auch mein fotografischen Fähigkeiten und der Blick für Motive geändert... ich achte z.B. beim fotografieren direkt auch auf den jeweiligen Hintergrund und versuche eine gute Freistellung meines Motivs zu erreichen...

Mit den Kit-Linsen sind zweifelsohne sehr gute Ergebnisse möglich, zudem musst Du nicht viel schleppen! Das ändert sich mit teureren Linsen dann ganz automatisch! :lol:
 
Hallo,

die Linsen sind absolut in Ordnung. Ich habe zu meinen 40D-Zeiten gute Bilder mit dem 18-55 gemacht. Wenn Du mit Deinen Linsen alles machen kannst, was Du möchtest, dann würde ich nicht über einen Neukauf nachdenken. Du musst auch bedenken, dass die teuren Linsen oft ein vielfaches Deiner Ausrüstung wiegen.

Meine persönliche Meinung ist, dass man sich lieber ein "Spezial-Objektiv" zulegen sollte, als den nächsten "Allrounder".

Gruß,
Micha
 
Nun lese ich immer wieder, dass diese Objektive die Abbildungsleistung der Canon einschränken, natürlich ist mir dabei klar, dass die Technik allein nicht für ein gutes Bid sorgt, ja.
Andere haben es schon angedeutet, nochmal im Klartext: Neue Objektive kauft man weil man sie braucht (oder weil man sie unbedingt haben will), nicht weil man irgendwo liest man brauche sie. Und das was Du hast ist schon gar nicht so schlecht, es ist immerhin kein 75-300 III dabei ;-)
 
Objektivkauf notwendig?

Spontane Antwort: Ja!
Warum? "Mein Objektivpark ist komplett." wäre wie "Meine Modelbahnanlage ist fertig.", "Meine XYZ-Sammlung ist vollständig.", "An meinem Oldtimer gibt es nichts mehr zu tun.", ...

Vernünftigere Antwort: Wenn du fragen musst, dann anscheinend nicht.
Man sollte dort erweitern, wo es drückt (Zu wenig Lichstärke, zu wenige Brennweite, zu wenig Weitwinkel (also zu viel Brennweite), zu lange Naheinstellgrenze, zu geringe Schärfe In Situation X, ...). Wenn es nicht drückt, brauchst du anscheinend gerade nichts.
Klar, "brauchen" ist bei einem Hobby so ein böses Wort. "Will haben" ist ein mindestens genau so guter Grund - aber auch dafür muss es irgendwo drücken...
 
Ich würde lieber den Lesezirkel wechseln, anstatt über den Kauf eines neuen Objektives nachzudenken.

Danke für Deinen Beitrag! Wird dem TO bestimmt weiterhelfen! :ugly:

@TO: Ich habe mein 18-135 gegen ein17-50/2.8 eingetauscht, um besser freistellen zu können. Mittlerweile bekomme ich das jedoch auch gut mit eben dem 18-135 hin. Übung hat geholfen. Schau doch mal in die entsprechenden BBT, dann wirst Du sehen, was Deine Linsen können.
Und falls Du es Dir leisten kannst und willst, dann hast Du gute Empfehlungen für neue Linsen bekommen.
 
Ich würde auch nicht zu viel auf das Gelesene geben. Wenn dir etwas fehlt, dann gilt es ein neues Objektiv zu kaufen. Oder wenn das Geld unbedingt weg muss. Aber nur wegen der hier geschriebenen Meinungen bitte nicht!

Ich hatte auch schon mal überlegt meine Objektive zur Dejustierung an Canon zu senden. Will auch zur Mehrheit der Fehlfokus Geplagten gehören. ;)
 
Eigentlich kannst du mit den Linsen schon ganz gute Sachen machen. Also eigentlich nicht eigentlich, sondern ganz bestimmt. Auf die, die hier so auf die Kit-Objektive und Superzooms schimpfen würde ich nicht groß acht geben.
Ich habe mir als erste Linse die 18-55 IS II zur 40D geholt, mittlerweile aufs 17-85mm erweitert (Grund: 1mm mehr untenrum, und obenrum leichtes Tele, d.h. weniger wechseln).
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten für dich:
Qualitätsmäßig noch einen Schritt nach vorn:
Z.B.:
-Canon 15-85mm und Tamron 70-300 VC USD
-Geld auspacken und auf die lichtstarken 2,8 Objektive gehen (außer beim Tele, da reicht wohl das Canon 70-200 4L). Grund: vielleicht fotografierst du gerne auf Parties im Innenraum, Hochzeiten (Kirche), gerne wenn es anfängt zu dämmern und brauchst deswegen Lichtstärke oder du möchtest gerne einen roten Ring oder ein weißes Objektiv (solls auch geben :evil:)
-alte Kits behalten und mit UWW ergänzen
-Alles in einem (bis auf Weitwinkel am Crop): 18-135 STM + Tele oder das Tamron 18-270 VC USD PZD als Superzoom

Und natürlich noch endlose Möglichkeiten mit Kombinationen aus Festbrennweiten, die dir mit Sicherheit auch noch empfohlen werden. Das geht dann vom Canon 24L über das 50mm 1,4 zum 85mm 1,8 bis 135mm 2,0...

Es ist bleibt eine Frage des Budgets, worauf DU Bock hast und auch ein bisschen gesunder Menschenverstand, ob es überhaupt sein muss die Objektive zu tauschen :top:

Vielleicht hilft dir auch ein gutes Stativ + Fernauslöser für bessere Landschaftsaufnahmen, aber das kannst nur Du beantworten. Das hier ist nämlich ein Forum, viele Meinungen treffen aufeinander und bei einigen ist es leider so, wenn du deren Meinung nicht teilst, dann hast du halt Sch..ße gekauft und kannst damit keine Fotos machen. :evil::D:top:
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Tatsächlich möchte eher ich der limitierende Faktor sein als die Technik, die ich dann lernen werde, mehr und mehr zu nutzen.

Und dabei sollten die neuen Objektive die Folgekamera überstehen (wohl eine 60d). Ich habe einfach Spass an Technik... Wenn auch vieles sicherlich nicht vernünftig ist.

Ich denke, ich werde mir die 18-135er näher anschauen. Fishlenses und Makro benötige ich nicht, ansonsten fotografiere ich aber einfach zu verschiedene Motive, um ein spezielles Objektiv zu benötigen, weshalb es eben eher ein Allrounder sein sollte - der Traum, nur 1-3 Objektive mitführen zu müssen.

Und ja, irgendwie spricht mich dann auch der rote Ring an, warum auch immer. Schaden kann der ja nicht - und der gibt das Gefühl, etwas gutes zu haben. Sonst müsste ich ja auch drüber nachdenken, ob es eine DSLR sein muss und nicht eine andere Knipse/iPhone ausreicht. Die bieten mir aber kaum Raum für akreativität. Aber das wollte ich dann eher nicht diskutieren.
 
Nun lese ich immer wieder, dass diese Objektive die Abbildungsleistung der Canon einschränken

Ja, diese Objektive sind nicht das Optimum, aber je nach Ausrichtung Deiner fotografischen Gewohnheiten ist das Jammern auf hohem Niveau.
Du hast zwar eine recht lichtstarke Festbrennweite, dennoch scheint Dir diese bei Deinen beiden Zooms nicht zu fehlen.

Teurere Objektive mit ähnlicher Brennweite werden Dir folgende Vorteile bringen können:
Mehr Lichtstärke (z.B. Blende 2,8 bei den Zooms), damit auch mehr Freistellungsmöglichkeiten.
Bessere Abbildungsleistung bei Offenblende, wobei wohl weniger als oft erwartet wird.
Schnellere Fokussierung wegen Ring-USM
Weniger Vignettierung bei Offenblende, wenn Du Objektive nimmst, die für KB-Format gerechnet sind.

Aber sie werden immer drei Nachteile haben:
- Teurer als Deine jetzigen Objektive
- schwerer als Deine jetzigen Objektive
- größer/breiter als Deine jetzigen Objektive

So sehr sich die Fotoindustrie freut, wenn Du Geld ausgibst, solange Du nicht wirklich die Limitierung durch die Objektive merkst, würde ich keine neuen Objektive kaufen.
 
Ich habe einfach Spass an Technik... Wenn auch vieles sicherlich nicht vernünftig ist.

Haha, ja, genauso geht es mir auch seit Einstieg ins DSLR-Leben damals noch mit einer 500D. Mit dem Kauf einer DSLR hängt man sich ein Hobby ans Bein, das wirklich sehr ins Geld gehen kann bzw. bei mir auch gegangen ist. Ich bin dann leider so einer, der wenn er erst einmal sieht wie genial Objektive verarbeitet sein und auflösen können, eigentlich nur noch so eine Qualität will und dann wird's richtig teuer ;)
 
Tatsächlich möchte eher ich der limitierende Faktor sein als die Technik, die ich dann lernen werde, mehr und mehr zu nutzen.
Das ist man sowieso (fast) immer, wenn man sich mal ansieht, was manche Leute auch aus der billigsten Ausrüstung herausholen.

Und ja, irgendwie spricht mich dann auch der rote Ring an, warum auch immer. Schaden kann der ja nicht - und der gibt das Gefühl, etwas gutes zu haben.
Das ist aber dann etwas fürs Ego und hat mit fotografischen Anforderungen wenig zu tun.

Der einzige Grund, warum ich in den letzten zwei Jahren noch ein neues Objektiv angeschafft habe, war die konkret benötigte Lichtstärke für bestimmte Motivbereiche; ansonsten habe ich die Technik-Frage schon lange komplett beiseite geschoben, was meinen Bildern durchaus nicht geschadet hat ...

Gruß Jens
 
Ich denke, ich werde mir die 18-135er näher anschauen. Fishlenses und Makro benötige ich nicht, ansonsten fotografiere ich aber einfach zu verschiedene Motive, um ein spezielles Objektiv zu benötigen, weshalb es eben eher ein Allrounder sein sollte - der Traum, nur 1-3 Objektive mitführen zu müssen.

Hallo,

Du kannst ja einmal nur mit dem 50er herum laufen. Das ist evtl. etwas lang am Crop, aber durch die große Blende kann es ein unheimlich guter Allrounder sein ;-) An meiner 40D hatte ich als Immerdrauf ein Canon 28 f1.8, diese Linse war für mich viel flexibler einzusetzen als ein Zoom. Ich möchte damit sagen, dass Du Dir auch ein paar FBs um die 30mm (Normalbrennweite am Crop) ansehen könntest. Ich würde Dir aber ans Herz legen vorher nur mit dem 50er fotografieren zu gehen, damit Du einschätzen kannst ob Dir eine FB liegt oder nicht.

Ich laufe meistens nur mit dem 40 f2.8 an der 6D herum. Und sonst ist meine flexible Ausrüstung ein 28 f1.8 40 f2.8 und 100 f2.8. Das sind auch nur 3 Objektive ;-)

Gruß
Micha

P.S. Ich bin absoluter FB Fan und bin mit FBs zu besseren Bildern gekommen. Das liegt evtl. daran, das man sich bewegen muss um den Bildausschnitt zu finden und es ist einfacher in einer Brennweite bzw. 3 zu denken^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten