• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Objektivkauf in Polen, was gibt es zu beachten?

Am Wegesrand

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Tage werde ich nach Polen reisen und spiele mit dem Gedanken mir dort ein Olympus Objektiv zu kaufen, im Wert von etwa 850 EUR. Spar im Vergleich zu Deutschland rund 200 EUR.

Die Fragen die ich mir stelle;
- Wie lange hat man bei einem in Polen erstandenen Olympus-Objektiv weltweite Garantie? 1 Jahr oder 2 Jahre?
- Bei einem möglichen Garantiefall ist dann Olympus-Deutschland mein Ansprechpartner?
- gibt es Zollbstimmungen zu beachten? Müsste man das Objektiv bei der Einreise in Deutschland beim Zoll anmelden und Steuer entrichten?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar :)
 
- Wie lange hat man bei einem in Polen erstandenen Olympus-Objektiv weltweite Garantie? 1 Jahr oder 2 Jahre?
2 Jahre (http://europa.eu/youreurope/citizens/shopping/shopping-abroad/guarantees/index_de.htm)
Wobei das wahrscheinlich bei dem Händler, bei dem Du kauft gilt, oder?

- gibt es Zollbstimmungen zu beachten? Müsste man das Objektiv bei der Einreise in Deutschland beim Zoll anmelden und Steuer entrichten?
Nein, ist ja EU -> https://www.bmf.gv.at/Zoll/Informat...EUStaaten/DerfreieWarenverkeh_2805/_start.htm
 
Hallo Anton, danke dir für deine schnelle Antwort :)

Einfuhrzoll/Steuer fällt somit keine an, was ja eigentlich recht eindeutig auf deiner verlinkten Seite nachzulesen ist.

Aber wegen der Garantie, da steht BIS ZU 2 Jahre ...
Somit bin ich mir da nun nicht wirklich sicher.
Generell 2 Jahre Garantie in allen EU-Ländern wäre natürlich eine feine Sache, so scheint es aber nicht zu sein? Jedenfalls habe ich davon noch nie gehört.

Vielleicht weiß da noch jemand genaues :)
 
Vielleicht weiß da noch jemand genaues :)
Warum fragst Du nicht bei der technischen Hotline nach? Ist sogar kostenlos. ;)
http://www.olympus.de/digitalkamera/support-hotline_261.htm
 
Generell 2 Jahre Garantie in allen EU-Ländern wäre natürlich eine feine Sache, so scheint es aber nicht zu sein? Jedenfalls habe ich davon noch nie gehört.
In der EU gibt es eine gesetzliche, 2jährige Gewährleistungsfrist, die der Händler geben muss. Nach einer gewissen Zeit (6 Monate glaube ich) gibt es eine Beweisumkehr, d.h. Du muss beweisen, dass der Fehler schon vor dem Kauf vorlag. Vor dieser Beweisumkehr muss Dir der Händler nachweisen, dass der Fehler NICHT vorlag.

Im Zuge der Gerährleistung kann der Händler bis zu 3 Mal nachbessern (Reperatur) und danach kann ein Umtausch bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag durchgeführt werden. In jedem Fall kann dies nur über den Händler abgewickelt werden.

Das hat aber nichts mit der Herstellergarantie zu tun.
 
Unabhängig davon, wo in der EU Sie Waren einkaufen, können Sie bis zu zwei Jahre nach der Lieferung der Waren deren Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung verlangen, wenn die Waren sich als mangelhaft erweisen oder nicht der Produktbeschreibung entsprechen.

Ich verstehe das eher als: 2 Jahre lang gilt die Garantie.
Ich weiß nur nicht, ob Du Dich an den Händler wenden mußt, oder ob Oly Deutschland das übernimmt. Zumindest innerhalb der weltweiten 1-Jahresgarantie von Oly sollte es in Deutschland kein Problem sein. Aber vielleicht weiß da ja jemand anders mehr als ich...

Zur Not mußt Du es eben im Garantiefall zu dem Händler schicken, so wahnsinnig teuer ist ja ein Päckchen in der EU auch nicht...

--
ah, pan-optikum war schneller!
 
DANKE ihr beiden :)
Dit verunsichert mich nun natürlich etwas, am Ende mal gerade 6 Monate Garantie über den Hersteller, oder auch 1 Jahr. Eine Abwicklung nach dieser Zeit über einen kleinen Fotoladen irgendwo in Polen erscheint mir da recht unsicher ..
Vermutlich werde ich mir meinen Objektivkauf in Polen nochmals reichlich überlegen.

Erst ma gucken, dann ma sehn :)

DANKE !
 
DANKE ihr beiden :)
Eine Abwicklung nach dieser Zeit über einen kleinen Fotoladen irgendwo in Polen erscheint mir da recht unsicher ..

Falls Du in einer größeren Stadt bist, gibt es sicher auch einen größeren, vor Ort renommierten Fotoladen :) . Zumindest in Warschau/Wroclaw/Gdansk/Krakow gibt es da sicher was anständiges. Den Laden wirst Du ja vielleicht schon vorher durch Internetrecherche raussuchen, und da könntest Du ja das Internet nach Bewertungen durchsuchen, gibt ja zur Not auch Google Translator... Und zumindest vom Aussehen/Angebot des Ladens kann man ja so in etwa die Professionalität abschätzen...
 
Hallo aus Polen, wenn du ein gleichwertiges Objektiv in Polen zu einem so unschlagbaren Preis bekommst, verrate mir mal den Händler. Hier, wo ich wohne, ist ein Fachhändler der viel Olympus hat oder besorgt, aber bis auf meine E520 im Doppelkit (Preis war 15 Euro mehr als in D) war hier alles viel teurer und ich hab es deshalb in Deutschland gekauft. Da in Polen die Umsatzsteuer 23 % beträgt, ist das auch logisch. Was die Gewährleistung angeht, ist es in Polen bei den meisten Produkten ähnlich wie in Deutschland. Du solltest auch bedenken, das im Falle einer Reklamation oder sogar eines Rechtsstreites mit dem Händler alles in polnischer Sprache abläuft (die du hoffentlich beherrschst). Wenn du eine spezielle Frage zu der Ware in Polen oder zu dem Händler hast, dann melde dich mal per PN.


Gruß aus Masuren, Wolfgang.
 
Stimmt, Freunde von mir meinten, in Dresden ist inzwischen in den großen Einkaufszentren (und den Weihnachtsmärkten) bis zu 1/4 des Umsatzes durch Polen und Tschechen, Hinweisschilder sind inzwischen auch auf diese Sprachen, sprachkundige Verkäufer sind beliebt... Wird seine Gründe haben! Und Dresden ist jetzt auch nicht sooo grenznah...

Über diverse Preissuchmaschinen sind bei einigen Olympus-Teilen die günstigsten Angebote auffällig oft in Polen, aber ob das Fachhändler oder eher Versender sind, kann ich nicht beurteilen.

Trotzdem, wenn Du ein gutes Angebot dort bei einem Fachhändler siehst, würde ich Dir nicht abraten. Komische Händler gibt es in Deutschland und Polen gleichermaßen, vertrauenswürdige & hilfsbereite genauso.
 
Hallo nach Masuren,

kann schon sein, dass Polen hier gerne etwas kostenintensiver ist.
In diesem Fall http://www.sklepfotograficzny.pl/obiektywy-akcesoria/obiektywy/Olympus/12-60mm-f2.8-4.0-ED-SWD/ spart man im Vergleich zum großen Fluß dann immerhin doch 230 EUR. Aktuell sind es umgerechnet 835 EUR.

Gestern schrieb ich Olympus an, bezüglich Garantiebedinungen.
Auch den Fotoladen habe ich kontaktiert, eine Antwort habe ich bisher keine erhalten, auch von Olympus nicht, nur der Preis zog prompt um 50 Zloty an :-)

Sind es nicht die Russen die Dresden ausräumen?
Nein, das sind nicht die Polen :-)
 
Hier, wo ich wohne, ist ein Fachhändler der viel Olympus hat oder besorgtdler. , aber bis auf meine E520 im Doppelkit (Preis war 15 Euro mehr als in D) war hier alles viel teurer und ich hab es deshalb in Deutschland gekauft.

Gruß aus Masuren, Wolfgang.

Das ist interessant, da brauche ich bei meinem nächsten Urlaub in Masuren kein Backupgehäuse mitnehmen ;-)
 
Ich bin öfters mal in Polen, und nach meiner Beobachtung sind Markenwaren ("górna półka", sagen die Polen. also "oben im Regal") dort wesentlich teurer als bei uns. Dann gibt es lange-lange nichts und am unteren Ende der Preisskala landet der Fernost-Tand Marke Copy-and-Paste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten