• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektivkauf für Sony Alpha

sony_photos

Themenersteller
Hallo Community,
ich fotografiere mit meiner Sony Alpha Slt-A58K und dem Sony Objektiv 18-55mm hauptsächlich Autos, ob beim Fahren oder im Stehen, aber auch Tiere oder die Landschaft. Das Objektiv macht oft Fotos mit Randunschärfe.
Ich habe mir nun das
SONY SAL 18-135mm f/3.5-5.6 DT SAM 550€
und das
TAMRON 18-270mm/3,5-6,3 Di II PZD 329€
angeschaut. Beide haben relativ gute Bewertungen, aber ich bin mir unschlüssig,
welches ich denn kaufen soll. Auch wegen der Brennweite bin ich mir nicht sicher :( ....Was sollte denn reichen für die Aufnahmen, die ich mache?
:)
Danke und LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,
ich fotografiere mit meiner Sony Alpha Slt-A58K und dem Sony Objektiv 18-55mm hauptsächlich Autos, ob beim Fahren oder im Stehen, aber auch Tiere oder die Landschaft. Das Objektiv macht oft Fotos mit Randunschärfe.
Ich habe mir nun das
SONY SAL 18-135mm f/3.5-5.6 DT SAM 550€
und das
TAMRON 18-270mm/3,5-6,3 Di II PZD 329€
angeschaut. Beide haben relativ gute Bewertungen, aber ich bin mir unschlüssig,
welches ich denn kaufen soll. Auch wegen der Brennweite bin ich mir nicht sicher :( ....Was sollte denn reichen für die Aufnahmen, die ich mache?
:)
Danke und LG!


Mal deine Fotos zeigen, aus welcher Entfernung oder in was für Umgebung?
 
SONY SAL 18-135mm f/3.5-5.6 DT SAM 550€
und das
TAMRON 18-270mm/3,5-6,3 Di II PZD 329€
Bei beiden kann es an Lichtstärke fehlen. Solltest Du also Autos in Hallen (Museum, Ausstellungen) fotographieren wollen, sollte Dir das bewusst sein.

Ist Lichtstärke ein wichtiger Punkt, wäre vielleicht das Tamron 70-200/2.8 (ohne USD) eine Option. Für einen schnelleren AF gibt es das auch mit USD, kostet allerdings auch einiges mehr.

Ist das nicht so wirklich wichtig, aber dafür ein schneller AF, gibt es noch das Tamron 70-300 USD.

Beide würde ich persönlich den von Dir genannten vorziehen.

Von Sigma oder Sony gibt es natürlich ebenfalls Alternativen, insofern wäre es hilfreich, wenn Du einen Hinweis auf das verfügbare Budget geben könntest.
 
Die Abbildungsleistung von Objektiven verbessert sich, wenn man sie abblendet (nicht unbegrenzt, aber Blende 8-11 ist i.d.R. ok bzw. erreicht das Optimum). Das macht sich besonders bei der Schärfe jenseits des Bildzentrums bemerkbar. Also schau mal nach, bei welchen Blenden du die Randunschärfen hast und vergleiche mal mit einer weiter abgeblendeten Einstellung.

Wenn Du nicht ein schlechtes Exemplar des 18-55 erwischt hast, wirst Du mit dem Tamron 18-270 wahrscheinlich nur eins erreichen: Ein Verschlechterung. Diese Superzooms sind ein erheblicher Kompromiss und einen solchen Brennweitenbereich in einem Objektiv unterzubringen, fordert Einbußen. Bei den kurzen Brennweiten sind sie oft ok, aber bei längeren Brennweiten (insbesondere oberhalb 200mm) lässt die Leistung nach.

Das SAL 18-135 erweitert Deinen Brennweitenspielraum, aber an Abbildungsqualität wirst Du wenig gewinnen. Wenn Du wirklich einen Qualitätssprung erreichen willst, dann kommen von Sony nur folgende Objektive von Sony in Frage:
16-105mm
16-80mm Zeiss
16-50mm f2,8

Recht anschauliche Vergleiche und Tests findest Du bei Kurt Munger. Der macht zwar auch manchmal fehler, aber für den Einstieg wird es Dir helfen:
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

Solange es um Fotografie geht und nicht um Video, halte ich das Sony Zeiss 16-80 für das beste Standardzoom, das es für Sony A-Mount gibt. Bei Video hat es den Nachteil, dass man die Fokussierung relativ deutlich im Kameraton hört, wenn man das eingebaute Mirkrofon benutzt. Weitgehend geräuschloses Fokussieren hat man nur beim 16-50mm f2,8 SSM. Bei mir hat sich das 16-80 ausgezeichnet bewährt. Man muss nur bei Filtern zurückhaltend sein bzw. die Slim Version benutzten, da es sonst zu Abschattungen in den Ecken kommt. Ich würde es jederzeit wieder kaufen (auch wenn ich meins gerade verkaufe, weil ich komplett auf Vollformat umstelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 Sam ist ein wirklich gutes Objektiv mit modernem AF-Antrieb. Es kommt qualitativ sehr nahe an das SAL 16-50 heran und ist somit wesentlich besser als das Kitobjektiv.
Ich hatte das 16-105, das18-135 ist qualitativ mindestens ebenbürtig und mit dem eigenen AF-Motor das bessere Objektiv.
Das 16-80 hat wie das 16-105 einen AF-Stangenantrieb und zusätzlich eine große Serienstreuung. Es gibt viele Gurken die schnell wieder weiter verkauft werden. Es wurde bei beiden auch schon häufiger über AF- Ausfälle berichtet, die dann eine teure Reparatur zu Folge haben.
Natürlich gibt es lichtstärkere Objektive als das 18-135, aber da muss man auch Kompromisse machen, zB. Brennweitenbereich und Gewicht.
Bei Bedarf kann das ja später noch in Angriff genommen werden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst solltest du:

1. Rausfinden ob es wirklich an der Randunschärfe liegt (oder nicht am falschen fokus) und bei welchen Blenden das auftritt
2. Die überlegen welchen Brennweitenbereich zu brauchst. Je mehr zoom, desto lichtschwächer und schlechter wird ein Objektiv. Ein 18-270 wird nicht besser sein als dein 18-55

Wenn die Randunschärfe bei dir bei Offenblende auftritt bringt dir ein weiteres lichtschwaches Objektiv nichts. Da hilft nur ein f2,8 zoom wie das Tamron 17-50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten