• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf-Fahrplan - Ergänzung für Sport und Wildlife

genau so würd ichs machen.

Restliches Geld auf was größeres sparen.

(wobei, wie ICH es machen würde hab ich ja weiter oben schon geschrieben, aber du hast dich ja auf das 70-200 eingeschossen. Was ich auch nicht schlecht reden will, ein Zoom hat Vorteile die DAS entscheidende Foto bringen kann während andere grade die FB wechseln. Aber das gilt umgekehrt auch für die Lichtstärke :D )
 
Wie würde denn deine Auswahl aussehen, wenn das 300/2.8 (non-IS) als gebrauchtes Objektiv nicht in Frage käme und alles Festbrennweiten sein sollten?
 
85er
135er
- und an der Stelle wirds halt schwierig ohne 2,8er.
wahrscheinlich würde ich das 300 4,0 IS nehmen.
Sonst gäbs ja nur noch das 400 5,6 aber das ist ziemlich dunkel und ohne IS.
 
Mein Vorschlag:

85er
2.8/70-200II + 1.4x + 2.0x

Grüße :)
 
Ich bin mittlerweile auch soweit, dass das 70-200/2.8II + 2xTCIII die beste Lösung ist um die man gut drumherumbauen kann. Sprich untenrum werde ich ein 50/1.8 und 85/1.8 ergänzen und obenrum auf ein 300/2.8 sparen (und sparen, sparen, sparen :ugly:) Ob es den 1.4TC in der Kombi wirklich braucht, sehe ich momentan nicht, aber das wird sich zeigen.

Die anderen 70-200/2.8 (Tamron und Sigma) habe ich auch recherchiert - dort hätte ich allerdings die Befürchtung, dass es mit einem 2x TC nicht so gute Ergebnisse gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten