VollesKorn
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach fast einem Jahr DSLR-Fotografie möchte ich ein bisschen meine Ausstattung an Objektiven erweitern und mich interessieren dazu eure Meinungen.
Heute bin ich an der 650D mit folgenden Objektiven unterwegs:
- Sigma 18-35/1.8
- Sigma 17-70/2.8-4C
- Tamron 70-300VC USD.
Das Sigma 18-35/1.8 finde ich große Klasse, das 17-70 hat seine Vorteile in der Leichtigkeit des Seins für Städtereisen und soll verbleiben.
Grundsätzlich habe mit dem Tamron sowohl im Zoo und als auch auf der Safari ansprechende Ergebnisse bekommen. Ich finde nur bei 300mm fehlt ein wenig die Schärfe. Das Bokeh ist für mich auch nicht das attraktivste.
Ich war jetzt mehrmals bei Sportevents zum Fotografieren und habe gemerkt, dass man mit dem Tamron nicht weit kommt. Für die Halle (Basketball, unterm Korb) habe ich es mit einem geliehenen 50/1.8II, dem Sigma 18-35/1.8 und einem alten Sigma 120-300 non-OS versucht - naja... Da ich das gerne intensivieren möchte, braucht's was Neues.
Auf dem Platz (Football im Stadion, ggf. Flutlicht) kommt man mit dem Tamron nicht weit. Weiterhin hat es mir auf einer Safari die Wildtierfotografie angetan. Dafür war es meist OK - manchmal zu kurz.
Ziel ist nun mehr Lichtstärke für Sport in der Halle und draußen sowie mehr Brennweite >=400mm für Wildlife. Sofern es möglich ist, bessere BQ für den Telebereich. Folgende Kombinationen habe in soweit in Betracht gezogen:
Kombi I:
- Canon EF 85/1.8 USM (eigentlich gesetzt
)
- Canon EF 135/2.0L USM
- Canon EF 300/4.0L IS USM + 1.4III
Mit den FB erreiche ich gute Lichtstärken sowie BQ und denke recht gut die Anwendungsbereiche abdecken zu können. Man kommt auf >400mm BW - hat allerdings nicht die Flexibilität eines Zooms. Das Canon 300/4 unterliegt nach Recherche anscheinend auch einer gewissen Serienstreuung.
Kombi II:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Canon EF 70-200/2.8L IS II
- Canon EF 100-400L
BQ bis 200mm sicherlich sehr gut, allerdings im Ganzen deutlich schwerer und teurer bei mehr Flexibilität durch Zoom.
Kombi III:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Canon EF 70-200/2.8L IS II (ggf. 1.4III)
- Canon EF 400/5.6L USM
BQ bis 400mm sehr gut, allerdings noch schwerer und noch teurer als Kombi II und kein IS beim Canon 400/5.6.
Kombi IV:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Sigma 120-300/2.8 Sports + 1.4 Konverter
Deckt alles ab, reichlich Flexibilität, aber das Objektiv ist sehr schwer - Gewicht hat neben den Preis bei mir schon eine gewisse Prämisse. BQ >300mm durch Konverter beeinträchtigt.
Preislich bewegt sich das alles irgendwo zwischen 3000-4000€.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen über diese und andere Kombis oder Objektive, die ich noch in Betracht ziehen könnte. Bestimmt hat jemand ähnliche Anforderungen und dessen Erfahrung würden mich interessieren.
Vielen Dank und Gruß - Vollkorn
nach fast einem Jahr DSLR-Fotografie möchte ich ein bisschen meine Ausstattung an Objektiven erweitern und mich interessieren dazu eure Meinungen.
Heute bin ich an der 650D mit folgenden Objektiven unterwegs:
- Sigma 18-35/1.8
- Sigma 17-70/2.8-4C
- Tamron 70-300VC USD.
Das Sigma 18-35/1.8 finde ich große Klasse, das 17-70 hat seine Vorteile in der Leichtigkeit des Seins für Städtereisen und soll verbleiben.
Grundsätzlich habe mit dem Tamron sowohl im Zoo und als auch auf der Safari ansprechende Ergebnisse bekommen. Ich finde nur bei 300mm fehlt ein wenig die Schärfe. Das Bokeh ist für mich auch nicht das attraktivste.
Ich war jetzt mehrmals bei Sportevents zum Fotografieren und habe gemerkt, dass man mit dem Tamron nicht weit kommt. Für die Halle (Basketball, unterm Korb) habe ich es mit einem geliehenen 50/1.8II, dem Sigma 18-35/1.8 und einem alten Sigma 120-300 non-OS versucht - naja... Da ich das gerne intensivieren möchte, braucht's was Neues.
Auf dem Platz (Football im Stadion, ggf. Flutlicht) kommt man mit dem Tamron nicht weit. Weiterhin hat es mir auf einer Safari die Wildtierfotografie angetan. Dafür war es meist OK - manchmal zu kurz.
Ziel ist nun mehr Lichtstärke für Sport in der Halle und draußen sowie mehr Brennweite >=400mm für Wildlife. Sofern es möglich ist, bessere BQ für den Telebereich. Folgende Kombinationen habe in soweit in Betracht gezogen:
Kombi I:
- Canon EF 85/1.8 USM (eigentlich gesetzt
- Canon EF 135/2.0L USM
- Canon EF 300/4.0L IS USM + 1.4III
Mit den FB erreiche ich gute Lichtstärken sowie BQ und denke recht gut die Anwendungsbereiche abdecken zu können. Man kommt auf >400mm BW - hat allerdings nicht die Flexibilität eines Zooms. Das Canon 300/4 unterliegt nach Recherche anscheinend auch einer gewissen Serienstreuung.
Kombi II:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Canon EF 70-200/2.8L IS II
- Canon EF 100-400L
BQ bis 200mm sicherlich sehr gut, allerdings im Ganzen deutlich schwerer und teurer bei mehr Flexibilität durch Zoom.
Kombi III:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Canon EF 70-200/2.8L IS II (ggf. 1.4III)
- Canon EF 400/5.6L USM
BQ bis 400mm sehr gut, allerdings noch schwerer und noch teurer als Kombi II und kein IS beim Canon 400/5.6.
Kombi IV:
- Canon EF 85/1.8 USM
- Sigma 120-300/2.8 Sports + 1.4 Konverter
Deckt alles ab, reichlich Flexibilität, aber das Objektiv ist sehr schwer - Gewicht hat neben den Preis bei mir schon eine gewisse Prämisse. BQ >300mm durch Konverter beeinträchtigt.
Preislich bewegt sich das alles irgendwo zwischen 3000-4000€.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen über diese und andere Kombis oder Objektive, die ich noch in Betracht ziehen könnte. Bestimmt hat jemand ähnliche Anforderungen und dessen Erfahrung würden mich interessieren.
Vielen Dank und Gruß - Vollkorn
