• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivhilfe (16-55 1:2.8)

D3m6n

Themenersteller
Hallo liebe Fotokollegen,

Ich plane zur Zeit mich zu erweitern, da ich viel im Nachtleben fotografiere, wollte ich mir demnächst mal ein gescheites Objektiv mit einer ordentlichen Lichtstärke zulegen.

Zur Auswahl stehen folgende EF-S Objektive:
Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD
Tokina AT-X 165 PRO DX

Wobei mir das Canon schon fast zu teuer ist.
Dennoch würde ich gerne wissen, was denn dort die genauen Unterschiede sind, abgesehen vom IS des Canons, sind mir anhand der Datenblätter keine großen Unterschiede aufgefallen.

Bevor ihr mir Alternativen unterbreitet, ihr solltet wissen, dass ich für diese Zwecke Festbrenner nicht leiden kann, damit bin ich einfach nicht flexibel genug.
Jede andere Alternative ist mir selbstverständlich sehr willkommen.

Gruß Patrick

EDIT: Die Cam ist eine 450D, momentan spielt die Thematik der "nur" EF Objektive keine Rolle.
 
Gerade wenn du viel im Nachtleben fotografierst merkste schnell dass der IS dein Freund werden kann. Ich möchte den IS auch bei 17mm nicht mehr missen.
Und der AF ist durch den USM auch sehr schnell und leise.

OK, das Canon ist zwar teurer, aber warum denn nicht gleich das richtige
 
Rein von der abbildungsleistung sind Tamron und Canon ziemlich gleich. Das Tokina soll wohl nicht so der Bringer sein nach den Berichten hier im Forum. Ist hier auch nicht sonderlich verbreitet.

Bleibt halt der Unterschied im AF. Das Canon hat einen sehr schnellen Ring USM. Das Tamron fokussiert auch relativ schnell, ist dabei aber recht laut. Von der Verarbeitung ist das Canon auch etwas besser, wobei es lange keine L Haptik aufweist und das Tamron auch nicht schlecht verarbeitet ist.

Das Hauptargument ist aber sicherlich der IS. Eine feine Sache. Aber nicht jeder braucht ihn und auch nicht jeder ist bereit einen solchen Aufpreis zu zahlen. Das soll aber jeder für sich selber entscheiden.
 
das auch schnell ist immer so eine sache:rolleyes:
ich habe z.b. das "auch-schnelle" tamron 70-200 ausprobiert und im direkten vergleich das canon 70-200 gehabt
dabei wird doch sehr deutlich wie wirkungsvoll der usm ist, denn obwohl das tamron erst schnell erscheint wirkt es sobald man das canon in der hand hatte doch eher "lahm":evil:

ist aber auch ein anderer anwendungsbereich;)
 
das auch schnell ist immer so eine sache:rolleyes:
ich schrieb ja auch "relativ schnell". Das es langsamer ist als das Canon sollte klar sein. Dennoch reicht der AF des Tamron aus um z.B einen frontal auf mich zufahrenden Mountainbiker abzulichten. Und mehr muss ich persönlich nicht damit machen. Wer natürlich andere Anwendungsgebiete hat der sollte auch zu einem anderen Objektiv greifen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten