Gooner
Themenersteller
Hallo,
Bin Neuling in Sachen DSRL.
Habe mir vor kurzem eine Alpha 100 und 2 Objektive dazugekauft:
Ein Sigma 17-70 und ein Tamron 70-300.
Jetzt aber zu meiner Frage: Ich lese immer wieder daß es sogenannte Objektivgurken gibt.Also eine Serienstreuung mit fehlerhaften,eher schlechten Objektiven.
Woran merkt ihr daß ihr solch eine Gurke erwischt habt?
An der mangelnden Schärfe,schlechter Fokusierung etc.?
Anders gefragt,wie erkenne ich als Anfänger ob ich ein fehlerhaftes Modell erwischt habe?
Ich habe ja keinen Vergleich zu einen Objektiv das o.k. ist,ich weiß daher nicht was das "Objektiv "zu leisten imstande ist".
Wie stellt ihr also fest ob ihr ein gutes Objektiv oder eine Gurke erwischt habt?
Wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Gruß Gooner
Bin Neuling in Sachen DSRL.
Habe mir vor kurzem eine Alpha 100 und 2 Objektive dazugekauft:
Ein Sigma 17-70 und ein Tamron 70-300.
Jetzt aber zu meiner Frage: Ich lese immer wieder daß es sogenannte Objektivgurken gibt.Also eine Serienstreuung mit fehlerhaften,eher schlechten Objektiven.
Woran merkt ihr daß ihr solch eine Gurke erwischt habt?
An der mangelnden Schärfe,schlechter Fokusierung etc.?
Anders gefragt,wie erkenne ich als Anfänger ob ich ein fehlerhaftes Modell erwischt habe?
Ich habe ja keinen Vergleich zu einen Objektiv das o.k. ist,ich weiß daher nicht was das "Objektiv "zu leisten imstande ist".
Wie stellt ihr also fest ob ihr ein gutes Objektiv oder eine Gurke erwischt habt?
Wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Gruß Gooner