• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage...........

xyungelöst

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

demnächst steht eine Oldtimerfahrt an. Start, Ziel, Strecke(Strasse), Rast usw.
Ich will mal sehen wie es mit nur einer Festbrennweite zur 50D hinhaut. Welche wäre am besten? 1,4/50 oder länger/kürzer?

vg
 
Welche wäre am besten?
Diejenige, die Dir die Bilder ermöglicht, die Du hinterher haben möchtest.

Objektive sind Werkzeuge, Brennweite ist eine ihrer Eigenschaften. "Beste" Brennweite gibt es nicht, ebensowenig wie es die beste Größe für einen Bohrer gibt, wenn man nicht weiß, wie das Bohrloch hinterher aussehen soll.
 
Passender Vergleich. :)

Im Normalfall würde ich es mit einem Normalobjektiv versuchen ...
 
Objektive sind Werkzeuge, Brennweite ist eine ihrer Eigenschaften. "Beste" Brennweite gibt es nicht, ebensowenig wie es die beste Größe für einen Bohrer gibt, wenn man nicht weiß, wie das Bohrloch hinterher aussehen soll.


STRIKE!!!!

Der ist gut... gefällt mir.... und ist sehr plastisch....

Zum Thema....

50/1.4 würde ich mitnehmen.... ist ne super Linse....
Alternativ vielleicht noch ein 85/1.8 wenn du hast....

Gruß
Frank
 
STRIKE!!!!

Der ist gut... gefällt mir.... und ist sehr plastisch....

Zum Thema....

50/1.4 würde ich mitnehmen.... ist ne super Linse....
Alternativ vielleicht noch ein 85/1.8 wenn du hast....

Gruß
Frank

Ich Tendiere auch zum 1,4/50 das hat wohl auch am wenigsten Verzeichnungen. Mit einem 28er bekommt so ein Oldtimer bestimmt schon Froschaugen.
 
als Immerdrauf-FB würd ich auch das 50 1.4 empfehlen. Eher sogar kürzer als länger. Entweder 35mm oder 50mm.
 
Kann Elgoro nur zustimmen. 50mm ist noch okay, aber schon recht lang.
Das 35/2.0 wäre eine günstige alternative: scharf, wenig verzeichnung, günstig. Allerdings kein USM.
Teurer, aber mit USM, größerer Blende und ebenso guter optischer Leisung: 28/1.8 USM. Dann aber mit leichter Verzeichnung, aber meiner Meinung nach noch vernachlässigbar gering.
 
Ich habe noch ein Objektiv entdeckt das EF-S 2,8/60 Macro. Die 10mm mehr machen doch auch nicht den grossen Unterschied aber man könnte zusätzlich Details besser Fotografieren. Die Abbildungsleistung soll ja schon bei Offenblende sehr gut sein und USM hat es auch, die Geschwindigkeit sollte dann doch auch ok sein?
 
Ich finde das 50mm 1.4 bei Offenblende alles andere als grottig.... :rolleyes:
Abgeblendet wird es zwar besser, aber (sehr) gute Bilder macht es auch mit ganz geöffneter Blende :p

Ich persönlich benutze es gerne zum Auto-Photographieren, je nach Lichtverhältnissen meistens um f=2.5
 
Ich habe noch ein Objektiv entdeckt das EF-S 2,8/60 Macro. Die 10mm mehr machen doch auch nicht den grossen Unterschied aber man könnte zusätzlich Details besser Fotografieren.

Prinzipiell keine schlechte Überlegung. Aber, kürzere Brennweiten finde ich eher universell einsetzbar, wenn ich mit nur einem Objektiv unterwegs bin.

Deswegen würde ich dir auch eher zu einem 28/1.8 USM (oder 35/2.0) raten. Diese beiden Objektive haben auch eine sehr kurze Naheinstellgrenze, mit denen man auch gut Details fotografieren kann.
Nicht mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 wie das mit dem Makro möglich ist, aber außer du willst einzelne Schraubenköpfe der Oldtimer fotografieren, sollte dir das keine Kopfschmerzen bereiten.
 
Es wird wohl das 1,4/50 werden, für 289€ kann man nicht viel verkehrt machen und ich habe ja auch noch einen Satz Zwischenringe.
 
Prinzipiell keine schlechte Überlegung. Aber, kürzere Brennweiten finde ich eher universell einsetzbar, wenn ich mit nur einem Objektiv unterwegs bin.

Deswegen würde ich dir auch eher zu einem 28/1.8 USM (oder 35/2.0) raten. Diese beiden Objektive haben auch eine sehr kurze Naheinstellgrenze, mit denen man auch gut Details fotografieren kann.
Nicht mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 wie das mit dem Makro möglich ist, aber außer du willst einzelne Schraubenköpfe der Oldtimer fotografieren, sollte dir das keine Kopfschmerzen bereiten.


vielleicht lege ich mir ja Später noch ein 28er zu, ich schau jetzt erstmal wie weit ich mit dem 50er klarkomme.
 
Hallo,

demnächst steht eine Oldtimerfahrt an. Start, Ziel, Strecke(Strasse), Rast usw.
Ich will mal sehen wie es mit nur einer Festbrennweite zur 50D hinhaut. Welche wäre am besten? 1,4/50 oder länger/kürzer?

vg

Kürzer! Mein Tipp sind - wenn es an der 50D nur eine einzige Festbrennweite sein darf - 20mm...

Da wäre wohl das 1,8/20 von Sigma schon eine sehr gute Wahl - oder aber du beschaffst dir ein altes 20er Flektogon, dass du adaptierst, ein 2,0/20er Zuiko oder halt das 2,8/20 von Canon...

Das entspricht in etwa knapp einem alten 35er an einer analogen Mühle - und eröffnet dir schon halbwegs viele Gestaltungsmöglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten