• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage

Oernie1978

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich suche ein Objektiv für meine 30D. Der Haupteinsatzzweck ist Motorsportfotografie. Bis jetzt habe ich folgende Objektive in der engeren Auswahl: Canon 55-250 IS und Tamron 70-300.

Ich habe schon ein wenig recherchiert. Bei dem Canon reizt mich die Brennweite ab 55, da ich so an meinem "kleinen" (17-55) anknüpfen kann. Allerdings habe ich schon in einem anderen Forum gehört, dass das IS nur bedingt praktisch ist und eher den AF stört bzw. sogar auf die Akkuleistung geht. Das Tamron degegen fängt auch erst bei 70mm an, ist dafür aber mal ebend locker 100,- günstiger...

Meinungen?

Gruß Björn
 
Reicht dir denn die Lichtstärke beim 55-250 IS ?
Kommt halt immer drauf an was du für Motorsport fotografierst.
 
Natürlich reicht die Lichtstärke nicht aus :D:D:D
Ist ja nur ein F4er... :p

4 - 5.6
Also nicht durchgehend 4.

Bei Motorsport ist ein schneller AF gefragt. Daher würde ich dir eher zum 70-200 2.8 L oder 4 L raten. Für Mitzieher am besten mit IS.
 
Kann ja sein das du Indoorsport fotografierst und da is mit F4 nicht viel anzufangen.:p
Das 55-250 IS is eine Top Linse bei dem Preis kannst du nicht viel falsch machen.
 
4 - 5.6
Also nicht durchgehend 4.

Bei Motorsport ist ein schneller AF gefragt. Daher würde ich dir eher zum 70-200 2.8 L oder 4 L raten. Für Mitzieher am besten mit IS.

Ja Sorry... meine natürlich 4 - 5,6.

Ein "L" fällt vorerst wegen Budgetkürzung durch die Regierung aus :D

Kann ja sein das du Indoorsport fotografierst und da is mit F4 nicht viel anzufangen.:p
Das 55-250 IS is eine Top Linse bei dem Preis kannst du nicht viel falsch machen.

Hi,

nein... bin zu 99,99% draussen in der Natur :rolleyes:;)
 
...
Allerdings habe ich schon in einem anderen Forum gehört, dass das IS nur bedingt praktisch ist und eher den AF stört bzw. sogar auf die Akkuleistung geht. ....

Das er den AF stört wäre mir neu, aber Akkuleistung kostet er natürlich. Aber das Beste am IS: Du kannst ihn ausschalten wenn du ihn nicht benötigst. Einen nicht vorhandenen IS kannst du aber nicht einschalten ;)

Das Tamron degegen fängt auch erst bei 70mm an, ist dafür aber mal ebend locker 100,- günstiger...

Verglichen mit dem 55-250 ist es nicht nur günstiger, sondern auch billiger. Ich hatte es und es ist kein Vergleich mit dem 55-250 (gut, die Lichtstärke ist gleich). Es ist OK wenn 150 Euro deine Grenze ist und absolut mehr nicht drin ist. Falls du die 100 Euro mehr jedoch hast, dann kauf das Canon, es lohnt sich.
 
Das er den AF stört wäre mir neu, aber Akkuleistung kostet er natürlich. Aber das beste am IS: Du kannst ihn ausschalten wenn du ihn nicht benötigst. Einen nicht vorhandenen IS kannst du aber nicht einschalten ;)



Verglichen mit dem 55-250 ist es nicht nur günstiger, sondern auch billiger. Ich hatte es und es ist kein Vergleich mit dem 55-250 (gut, die Lichtstärke ist gleich). Es ist OK wenn 150 Euro deine Grenze ist und absolut mehr nicht drin ist. Falls du die 100 Euro mehr jedoch hast, dann kauf das Canon, es lohnt sich.

Gute Antwort...

Das Canon wäre schon im Budget... Bei dem Tamron hätte ich nochwas gespart... Ein "L" o.ä. gebrauchtes liegt leider ausser Reichweite.

Gruß Björn
 
Tach,

nachdem ich mir beide Optiken angesehen habe, habe ich mich nun doch für das Tamron entschieden. Irgendwie gefiel es mir rein Subjektiv etwas besser.

So habe ich nun etwas Kleingeld übrig um mich nach einem Ersatz für mein EFS 17-55 umzusehen.

Gruß Björn
 
>Der Haupteinsatzzweck ist Motorsportfotografie.

da würde ich zuerst auf ein schnelles, zuverlässiges AF achten (USM?)

>Bei dem Canon reizt mich die Brennweite ab 55, da ich so an meinem "kleinen" (17-55) anknüpfen kann.

das ist Quatsch, man muß ja nicht jedes mm abdecken

wenn es finaziel doch noch zu verkraften wäre, würde ich zu einem gebrauchten 70-200 4L (nonIS) tendieren. Dürfte für um die 400EUR zu haben sein
 
das ist Quatsch, man muß ja nicht jedes mm abdecken

Jetzt überlege ich halt noch, welches Objektiv ich für den kleinen gebrauch nehme. Aktuell ist ein EFS 17-55 (ohne IS oder USM) dran. Dass muss es ja nun auch nicht sein :confused::)

Jetzt überlege ich, welches ich nehmen soll. Kann ruhig was gebrauchtes sein...

Bisher habe ich mir folgende überlegt:

- Canon 18-55 IS (wenigstens it Stabi)
- Tamron 18-200
- Sigma 18-125 DC
- ???

Leider sind meine Einsteigerkenntnisse noch so begrenzt, dass ich nicht weiß, in wieweit man auch Optiken für analoge EOS nehmen könnte, z.B. diverse Canon Optiken mit USM oder Tamron 28-80.

Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar :top:

Gruß Björn
 
Jetzt überlege ich halt noch, welches Objektiv ich für den kleinen gebrauch nehme. Aktuell ist ein EFS 17-55 (ohne IS oder USM) dran. Dass muss es ja nun auch nicht sein :confused::)

Jetzt überlege ich, welches ich nehmen soll. Kann ruhig was gebrauchtes sein...

Bisher habe ich mir folgende überlegt:

- Canon 18-55 IS (wenigstens it Stabi)
- Tamron 18-200
- Sigma 18-125 DC
- ???


Welches Objektiv hast du denn genau? Es hat nämlich absolut keinen Sinn ein Canon EFS 17-55 durch eines der genannten Objektive zu ersetzen, da dieses zu den besten Zoomobjektiven von Canon zählt.
 
>in wieweit man auch Optiken für analoge EOS nehmen könnte, z.B. diverse Canon Optiken mit USM...

Canons ältere Linsen passen auf DSLR problemlos, wenn sie EF am Anfang im Namen haben.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht unter Zeitdruck setzen. Zuerst ein Einkaufsplan entwickeln, wann ich mir was leisten kann/möchte, und dann die Prios setzen: brauche ich zuerst eher ein Ersatz für den einfachen Kit (weil ich damit die meisten Fotos schiese), oder kann ich mit dem kit leben und suche eränzung im Telebereich, und erst dann, langfristig wird der Kit ersezt...
 
Hi,

also Zeitdruck habe ich eigentlich nicht. Ich bin nur zu sehr unentschlossen, welche Optik für mich in Frage kommen könnte...

Eigentlich finde ich den Bereich bis 55mm zu gering. Es sollten mindestens 70mm sein. Daher kommen bisher eigentlich die Sigma 18-125 und 18-200 und das Tamron 18-200 in die engere Auswahl.

Einen Plan habe ich übrigens auch:
meine Frau erwägt demnächst auch die Anschaffung einer Canon DSLR und würde dann die "kleinen" Optiken quasi erben, während ich dann nach höherem Streben kann ;)

Gruß Björn
 
>Eigentlich finde ich den Bereich bis 55mm zu gering

Da gibt es ein tolles tool "Exposureplot", mit dem man eigene Fotos auswerten analysieren kann - z.B. wie häufig man welche Brennweite oder welche Blende verwendet hat. Solche Auswertung würde einigen die Augen aufmachen und helfen realistisch einzuschätzen, welchen Zoom/Blenden-Bereich man bei eigenen individuellen Knipsgewohnheiten und Motiven wirklich braucht und am häufigsten einsetzt.

http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten