• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivfrage

trinitron23

Themenersteller
Hallo,

Ich bin heute fast 5 Stunden durch das Internet gesurft mit der Suche nach einem neuen Objektiv. Davon war ich bestimmt alleine 3 in diesem Forum....nur leider bin noch nicht wirklich schlauer.
Ich habe manchmal den Eindruck das viele Leute einfach "Subjektiv" ihr Objektiv beuteilen....manchmal soll es ein canon sein, dann wieder ein sigma. Das einzige was ich gelernt habe ist das die besten von der L Serie von Canon sind.

So nun meine doch eigentlich einfache Frage :)

Ich besitze das Kit Objektiv für eine kostengünstige Abdeckung des WW Bereichs.

Ebenfalls bestellt ist das Canon 50mm 1.8 für Portrait

Was mir fehlt ist ein "gutes" Objektiv für den Telebereich von circa 75/100 bis 200/300, also z.B. 75 - 300 oder 75 - 200 bis maximal 500 ¤.

Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen ? Ich tendiere Momentan für das Canon 75 - 300 mm USM III.....manche sagen ja das Canon 100 - 300 mm sei besser andere wieder nicht was stimmt denn jetzt :)? Oder soll ich wie so viele, obwohl einige es ja wieder verkaufen wollen, doch ein Sigma APO MAcro Super II kaufen....

Damit morgen nicht wieder den halben Tag suchen muß wäre ich für eine kleine Hilfe dankbar.

danke
grüße
tr
 
trinitron23 schrieb:
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen ? Ich tendiere Momentan für das Canon 75 - 300 mm USM III.....manche sagen ja das Canon 100 - 300 mm sei besser andere wieder nicht was stimmt denn jetzt :)? Oder soll ich wie so viele, obwohl einige es ja wieder verkaufen wollen, doch ein Sigma APO MAcro Super II kaufen....

Ich kann dir zwar nichts aus persönlichen Erfahrungen mit den Objektiven Bereichten aber vielleicht 3 Anmerkungen:

1.) Die Serienstreuung ist gerade bei diesen günstigeren Zooms relativ hoch, daher kommt wohl u.a. die unterschiedliche Beurteilung.

2.) Ganz allgemein: Jeder beurteilt ein Objektiv (oder überhaupt eine Anschafung) nach unterschiedlichen Gesichtspunkten mit unterschiedlicher Gewichtung. Dem einen ist das Handling wichtiger als die optische Qualität, bei jemand anders ist es genau umgekehrt beispielsweise. Ebenfalls Ursache unterschiedlicher Bewertungen.

3.) Direkt was zu den Objektiven: Das Canon 75-300 hat lediglich einen relativ langsamen (aber immer noch wohl schneller als der vom SIgma 70-300?) Mikro-USM Autofokus, das Canon 100-300 USM dagegen einen spürbar schnelleren Ring-USM-Antrieb.

Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
trinitron23 schrieb:
Hallo,

Ich bin heute fast 5 Stunden durch das Internet gesurft mit der Suche nach einem neuen Objektiv. Davon war ich bestimmt alleine 3 in diesem Forum....nur leider bin noch nicht wirklich schlauer.
Ich habe manchmal den Eindruck das viele Leute einfach "Subjektiv" ihr Objektiv beuteilen....manchmal soll es ein canon sein, dann wieder ein sigma. Das einzige was ich gelernt habe ist das die besten von der L Serie von Canon sind.

So nun meine doch eigentlich einfache Frage :)

Ich besitze das Kit Objektiv für eine kostengünstige Abdeckung des WW Bereichs.

Ebenfalls bestellt ist das Canon 50mm 1.8 für Portrait

Was mir fehlt ist ein "gutes" Objektiv für den Telebereich von circa 75/100 bis 200/300, also z.B. 75 - 300 oder 75 - 200 bis maximal 500 ¤.

Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen ? Ich tendiere Momentan für das Canon 75 - 300 mm USM III.....manche sagen ja das Canon 100 - 300 mm sei besser andere wieder nicht was stimmt denn jetzt :)? Oder soll ich wie so viele, obwohl einige es ja wieder verkaufen wollen, doch ein Sigma APO MAcro Super II kaufen....

Damit morgen nicht wieder den halben Tag suchen muß wäre ich für eine kleine Hilfe dankbar.

danke
grüße
tr

Leider fehlen da noch ein paar Angaben!

Was willst Du foten, welche Qualtitätsansprüche hast Du.
Wie gut bist Du im Umgang mit EBV Programmen.
500¤ für alle Objektive oder für eins?
Welchen Brennweiten willst Du noch kaufen?
 
Du musst dir Gedanken machen was brauch ich wie oft in welchem Brennweitenbereich.

Ich habe mein 75-300 IS gegen das Sigma Apo getauscht, weil ich das Tele kaum gebraucht hab und das Canon für den hohen Preis nicht toll fand. Das Sigma reicht mir und von der Verarbeitung ist es auf gleichem Niveau, außerdem ist schon ne tasche und die Gegenlichtblende bei 8bei Canon schweineteuer!)

Als Tele kann ich das Sigma echt auch empfehlen, eine Empfehlung wert ist sicher auch die Tamron DI Serie.

Mittlerweile muss ich sagen es muss nciht immer Original Canon sein, das einzig gute daran ist der schnelle USM Autofokus aber auch nur bei der besseren USM Version wie bereits beschrieben.
 
Leider fehlen da noch ein paar Angaben!

Was willst Du foten, welche Qualtitätsansprüche hast Du.
Wie gut bist Du im Umgang mit EBV Programmen.
500¤ für alle Objektive oder für eins?
Welchen Brennweiten willst Du noch kaufen?

Vielen Dank schonmal, von Canon 70-300 mit IS bin ich also schon mal weg......

Meine Qualitätsansprüche sind eigentlich gehoben, aber auch nur soweit das ich maximal für ein Telezoom 500 ¤ ausgeben würde. Wenn es im diesem Sektor aber nur den gleichen "mist" gibt, würde ich natürlich was güntstiges bevorzugen. Hierbei kommt es mir vorallem auf den Telebereich an, für eventuelle Tier/Naturaufnahmen in Neusseland. Wenn z.B. irgendein 75 - 200 Telezoom viel besser ist als irgendein Telezoom bis 300 würde ich auch einen Zoom bis 200er nehmen, da durch den Faktor ja eh ein 320mm rauskommt. Wenn es natürlich nur gleich schlechte gibt würde ich natürlich was billiges bis 300mm holen......

Oder sollte ich vielleicht doch noch zwei Festbrennweiten hohlen ? ( wegend er Qualität )

EBV kann ich ganz gut.

500¤ für ein Telezoom oder zwei Festbrennweiten ( zusammen )

Kaufen möchte ich ein Telezoom von z.B. 75/100 bis 200/300. Bald besitzen werde ich das 50mm 1.8 von Canon geordert bei martin dank euch :) und für den WW Bereich habe ich das Kit Objektiv.

Vielen Dank,

-tr[/quote]
 
Also als Empfehlung könnte sich ganz gut machen:
Kit
28-75 2.8 von Tamron XR Di
50er 1.8 Canon
70-300 Sigma Apo Makro.

Das liegt ein wenig über Deinem Budget. Vileicht kannst Du das
28-75 2-3 Monate zurücksteken lassen und Dein Budget aufstocken?
 
Kann Tom nur zustimmen, das sind die Objektive die in meiner Tasche sind. (Wobei ich kein so Freund des 50mm bin um ehrlich zus ein)
Ergänzen werde ich das ganze noch mit dem tamron 17-35 und nem Makro. Traum wäre das 70-200 von tamron aber das gibts noch nciht und Preis steht auch in den Sternen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten