• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiventscheidung EF-S 17-55;2,8 IS USM oder EF-S 17-85; 4-5,6 IS USM

Ist ja nicht so das ich keine CA's finde wenn ich danach suche:

Gruß Heiko

Das ist schon heftig! Das sind eklige CA´s! Dann kann ich Dir zustimmen. Ich habe meine Linse genommen, bin zum Kölner Dom und hab mir dort die Fassade vorgenommen. Die Linse wurde abgegeben mit einem Vorkaufsrecht auf das spezielle Teil. Zuhause hab ich die 400´er an den Compi angeschlossen und mir die Bilder ohne bearbeitung angeschaut und für "Gut" befunden. Am nächsten Tag war das Teil mir.

Gruß, Stefan
 
Hä, ich sitz' hier zugegebenermaßen zwar nur vor einem lausigen Bürobildschirm und nicht zuhause, aber siehst du wirklich noch irgendeine Zeichnung im Himmel? :confused:

Nein, wie auch. Da war nichts am Himmel! Grau in grau. Klar hätte ich etwas knapper belichten können, aber dann wäre das Gebäude zu duster geworden und die CA's wären deshalb auch nicht weg, nur dunkler...

:cool:
Rudi
 
Tja, ich wurde da schon mal eines besseren belehrt :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2983234#post2983234 (#1839)
Gruß, leicanik

Mag alles sein. Keine Ahnung. Ich fotografiere einfach 'drauf los, was mir grad so vor die Linse kommt und schaue mit die Ergebnisse auf meinem (kalibrierten) Bildschirm an. Das habe ich mit dem 17-85 so gemacht und habe es inzwischen noch viel mehr mit dem 17-55 gemacht. Angefangen bin ich damals mit dem Kit, danach hatte ich ein Sigma 2,8/18-50 oder so und die besten Ergebnisse liefert das 17-55. Da könnt ihr alle erzählen, was ihr wollt. Ich habe ähnlich "überbelichtete" Bilder mit dem 17-55 gemacht und wenn ich wieder in der Stadt bin, mache ich das gleiche "überbelichtete" Bild von diesem Gebäude nochmal mit dem 17-55, allerdings ohne CAs und ohne diese extreme Verzeichnung und ohne diese Randunschärfen nicht bei Blende 6,3 (wie mit dem 17-85) sondern mit Blende 4!

Gute Nacht!

:cool:
Rudi
 
Ach Rudi, bleib :cool:, es hat doch keiner bezweifelt, daß das 17-55 optisch besser ist. Mir wär's halt zu teuer und an meiner 400D für die Brennweite wohl auch zu groß. Nach meinem Eindruck sind die CA's bei meinem 17-85 auch nicht ganz so heftig wie bei deinem, und was die Verzeichnung betrifft: Klar hat's die, aber gerade dein Bildbeispiel zeigt doch, daß die bei vielen Motiven garnicht so auffällt. ;)
Gruß, leicanik
 
... Mir wär's halt ... an meiner 400D für die Brennweite wohl auch zu groß...

schwer ist es, das ist wahr, aber für f2.8 schlepp ich gern :)

an der 400d bringt es die kamera doch schon ein wenig aus dem gleichgewicht, sie neigt zum verbeugen :D

an der 40d wandert der schwerpunkt dann deutlich nach hinten, das gefühlte gewicht ist kleiner weil besser verteilt.

cu
tron
 
Ach Rudi, bleib :cool:...

Bleib ich, jetzt, da ich drüber geschlafen habe, ist alles wieder gut.

...es hat doch keiner bezweifelt, daß das 17-55 optisch besser ist. Mir wär's halt zu teuer und an meiner 400D für die Brennweite wohl auch zu groß...

Naja, bezweifelt vielleicht nicht. Aber es wird gerne versucht, die Leistungen des 17-55 zu schmälern. Ohne Zweifel ist es sehr, sehr teuer und ich habe auch lange dafür gespart. Aber was bleibt einem denn übrig, in diesem kritischen Brennweitenbereich? Zu analogen Zeiten habe ich diesen Bereich mit 3 Festbrennweiten abgedeckt 2,8/28, 2,8/35 und 1,4/50. Und meine kompakte, digitale Sony F828 hatte bei 28mm 2,0! Ergo musste irgendwas mit 2,8/17-18 bis 50-55 her. Schliesslich wollte ich die Möglichkeit, die ISOs hochzudrehen, nicht durch ein lichtschwaches Objektiv vergeuden! Und da gibt es nur ein Sigma 2,8/18-50, das Tamron 2,8/17-50 und das Canon 2,8/17-55 IS. Das Tamron fiel gleich aus, nachdem ich den jaulenden AF gehört habe. Geht garnicht! :ugly: :ugly: :ugly: Das Sigma war eigentlich eine sehr angenehme Linse, aber beim Fokussieren drehte sich immer der Scharfstellring mit, wusste nie, wie ich das Ding anfassen sollte, ohne Angst zu haben, den AF-Ring zu blockieren - ja, und dann waren da diese offensichtlichen Randunschärfen im WW-Bereich, selbst bei Blende 8! :eek: Ja, da hab ich dann mal ganz tief Luft geholt und ganz tief in die Geldtasche gegriffen und das 17-55 gekauft. Es ist wirklich eine Freude, damit zu arbeiten! Hatte es auch erst an der 400D. Sehr witzig! Würde eher sagen, hatte die 400D am 17-55. :lol: War aber o.k. Man muss das Handling halt etwas umstellen. Transportieren, Heben, Ausrichten und Stabilisieren muss alles mit der Linken geschehen, rechts wird nur der Zeigefinger zum Betätigen des Auslösers gebraucht. Mit der 40D ist es etwas anders, da bekommt die rechte Hand auch schon mal die tragende Rolle.

Nach meinem Eindruck sind die CA's bei meinem 17-85 auch nicht ganz so heftig wie bei deinem,

Denke, da spielt das persönliche Empfinden eine sehr grosse Rolle und ein Bischen auch der Bildschirm. Hatte wie gesagt eine Sony F828, eine Cam, die mehr blaue Ränder aufs Bild bringt, als sonst etwas. Hat mich nicht weiter gestört, aber für eine DSLR gehört sich das nicht!

...und was die Verzeichnung betrifft: Klar hat's die, aber gerade dein Bildbeispiel zeigt doch, daß die bei vielen Motiven garnicht so auffällt. ;)
Gruß, leicanik

Stimmt, es gibt viele Motive, bei denen die Verzeichnungen nicht auffallen. Da muss jeder selber wissen, wie und ob er damit klar kommt, was er eben hauptsächlich fotografiert. Wenn man RAW fotografiert kann man die Verzeichnungen (und Vignitierungen) mit DPP ja auch korrigieren. Aber das ist alles nichts für mich. Ich erwarte von einem DSLR-System, dass die Bilder direkt aus der Kamera halbwegs brauchbar sind und ich nicht erst stundenlang am Rechner sitzen muss.

Ich denke, wir sind uns grundlegend einig. Das 17-85 ist zunächst mal eine sehr schöne, angenehme Linse (gut verarbeitet, leise, schneller AF, leistungsfähiger IS) mit deutlichen Schwächen, die der Fotograf aber mit entsprechendem Geschick und Wissen oftmals umgehen kann.

:cool:
Rudi
 
... Und da gibt es nur ein Sigma 2,8/18-50, das Tamron 2,8/17-50 und das Canon 2,8/17-55 IS. Das Tamron fiel gleich aus, nachdem ich den jaulenden AF gehört habe. Geht garnicht! :ugly: :ugly: :ugly: Das Sigma war eigentlich eine sehr angenehme Linse, aber beim Fokussieren drehte sich immer der Scharfstellring mit, wusste nie, wie ich das Ding anfassen sollte, ohne Angst zu haben, den AF-Ring zu blockieren - ja, und dann waren da diese offensichtlichen Randunschärfen im WW-Bereich, selbst bei Blende 8! :eek: Ja, da hab ich dann mal ganz tief Luft geholt und ganz tief in die Geldtasche gegriffen und das 17-55 gekauft. Es ist wirklich eine Freude, damit zu arbeiten! Hatte es auch erst an der 400D. Sehr witzig! Würde eher sagen, hatte die 400D am 17-55. :lol: War aber o.k. Man muss das Handling halt etwas umstellen. Transportieren, Heben, Ausrichten und Stabilisieren muss alles mit der Linken geschehen, rechts wird nur der Zeigefinger zum Betätigen des Auslösers gebraucht. Mit der 40D ist es etwas anders, da bekommt die rechte Hand auch schon mal die tragende Rolle...

das kann ich genauso unterschreiben, gibt exakt auch meine erfahrungen wieder.

... Sehr witzig! Würde eher sagen, hatte die 400D am 17-55. :lol: ...

:lol: :lol: :top: das beschreibt diese kombi am besten !

cu
tron
 
Mir wäre das 17-85 zu lichtschwach.

Ist es mir eigentlich auch. Wie ich sehe, hast du das Sigma 17-70. Zu diesem ist der der Unterschied z.B. auch wieder nicht sooo groß: Im WW eine Blende, am langen Ende gerade mal 1/2 Blende. Dafür dann immerhin IS. Es gibt halt leider wenig vernünftige Alternativen: Ich müsste mich zwischen Krach-AF und groß+teuer entscheiden, so wie ich das sehe, denn das Sigma wäre ja wie gesagt kein so großer Fortschritt.
 
Das EF-S 17-85 ist ein wunderbares Allround-Objektiv ohne Alternative. Natürlich, mit all seinen Schwächen... ;)
 
Hallo!

Erstmal sorry, dass solange nix mehr von mir kam. Macht man ja eigentlich nicht...

Die Entscheidung ist gefallen: Ich habe mir eben die 40D mit dem 17-55er bestellt (der Rest kommt später). Nachdem die Tendenzen nun doch eher in diese Richtung geht, werde ich demnächst mal mein Glück damit versuchen.

Am 1. Mai gehts auf ne Fototour, also hab ich vorher noch etwas Zeit zum üben und testen der Möglichkeiten. Werde dann mal paar Bilderchen zeigen (wenn's interessiert).

Gruß
Felis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten