• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiventscheidung EF-S 17-55;2,8 IS USM oder EF-S 17-85; 4-5,6 IS USM

Nachdem CAs und vor allem Verzeichnung und Vignettierung ja imho eher Konstruktionsmerkmale und keine Einzelfehler sind, würde ich sehr gerne Bilder (nahe) bei Offenblende und 17mm bei entsprechenden Motiven sehen (Gleichmässig hell für Vignettierung, harte Kontraste für CAs), die fast keine Vignettierung und keine CAs haben. Bitte inkl. 100% Crops von den Rändern... vielleicht kannst du mich ja überraschen!

Ich bin auch deiner Meinung: nicht verteufeln - aber auch in umgekehrter Richtung sind Übertreibungen für den TO nicht hilfreich ;)

Ciao
M:

Tja, wenn man dafür denn schon spezielle Aufnahmesituationen suchen muß, kanns ja nicht so schlimm sein? Das ist doch nicht besonders Praxisnah überbelichtete Landschaftsaufnahmen bei Offenblende anzufertigen, nur um die (aufjeden Fall vorhandenen) CA und Vignettierungsprobleme im 100% Crop zu Zeigen. Sorry für die übertreibung, aber Flaschenboden und Grottenschlecht bei 17mm ist es auch nicht, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.


Gruß Heiko
 
Tja, wenn man dafür denn schon spezielle Aufnahmesituationen suchen muß, kanns ja nicht so schlimm sein? Das ist doch nicht besonders Praxisnah überbelichtete Landschaftsaufnahmen bei Offenblende anzufertigen, nur um die (aufjeden Fall vorhandenen) CA und Vignettierungsprobleme im 100% Crop zu Zeigen.

Man braucht dafür keine speziellen Aufnahmesituationen um es deutlich zu sehen und von überbelichtet hat niemand gesprochen... ;) Manche brauchen es nur noch etwas deutlicher dargestellt um es zu "sehen" ;)

Sorry für die übertreibung, aber Flaschenboden und Grottenschlecht bei 17mm ist es auch nicht

Habe ich nirgendwo behauptet...
 
Also ich habe auch das 17-85er und bin sehr begeistert davon, kann ich nur empfehlen, die 50er FB ist auch nicht schärfer und die lichtstärke reicht eigtl. auch fast immer.

Wenn du aber Geld im Überfluss hast greife ruhig zum 17-55 2.8, wobei du dann vll auch gleich über ein L nachdenken könntest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die ganze Diskussion und die Komentare über das 17-85 ist ehh lari-fari!
...

Gruß, Stefan

Da fühl ich mich auch angesprochen. Wie gesagt, ich hatte auch ein 17-85. Und ich habe keine Testaufnahmen damit gemacht, sondern einfach ganz normal damit das fotografiert, was ich sonst auch fotografiere. Und habe mir dann die Bilder ganz normal auf meinem Bidlschirm angeschaut. So wie ich es mit meinen anderen Bildern auch mache. Ohne danach zu suchen sind mir all die Dinge aufgefallen, die man dem Objektiv anlastet. Und das sind keine Dinge, die etwas mit Serienstreuung zu tun haben, sondern eher konstruktionsbedingt sind. Und wenn mir einer erzählen will, das 17-85 ist frei von CA's, dann tut es mir Leid, dann weiss derjenige nicht, was CA's sind. Das selbe gilt für Randunschärfen und Verzeichnungen. Allerdings - die meisten Bilder, die ich während einer Familienfeier gemacht habe, waren wirklich klasse! Da spielen die Mängel der Linse auch nicht so die grosse Rolle bzw. man fotografiert mehr oder weniger automatisch darum herum, weil man sich mehr im Bereich 24-85mm aufhält und doch meist die interessanten Sachen im Zentrum hat. Aber sobald man in die Totale geht und mit 17mm die gesamte Orgie ablichten möchte, gehts schief. Schon alleine wegen der Verzeichnungen. Wenn ich 350€ wirklich übrig hätte, würde ich mir nur für solche Familienfeiern im Wohnzimmer oder in der Gaststätte ein 17-85 an die Seite legen. Aber nur dafür! Tageslicht würde es nicht in die Linsen bekommen...

Ich hoffe, das war jetzt kein lari-fari, sonst kann ich auch noch konkreter werden.

:cool:
Rudi
 
Das 17-85 verzerrt im WW-Bereich so stark, dass einem schlecht wird (es gibt schöne Beispielfotos von geraden(!) Gebäuden, die einen richtigen Bauch haben durch die Verzerrung:D

Aber vor allem hat es im großen Bereich nur Blende 5.6, das ist viermal lichtschwächer als das 17-55/2.8! Der Unterschied von 55mm zu 85mm ist ein Schritt vor bzw. ein Stücke ausschneiden aus dem Bild.

Nun die Anforderungen sind halt auch verschieden, manche finden Bilder toll, die ich komplett unscharf, falsch belichtet, mit starken CAs usw finde. Der Preisunterschied ist auf jeden Fall gerechtfertigt! In den meisten Tests ist auch das neue 18-55 IS besser, d.h. weniger Verzeichnung und CAs, als das 17-85. Aber natürlich reicht manchen auch die Qualität, es soll auch Fotografen geben, die mit einer DSLR nur das Autoprogramm verwenden.
 
Dann ich auch noch. :-)

Ich habe jetzt 2 Jahre mit dem 17-85 fotografiert und war damit eigentlich zufrieden. Der Grund für den Umstieg zum 17-55 war eigentlich nicht die Abbildungsleistung (die reicht beim 17-85 für mich als Amateur wirklich aus), sondern die Lichtstärke. Da ich oft nach Skandinavien fahre ist man mit Blende 5 schon etwas schlechter dran.

Die fehlende Brennweite ist für mich zu vernachlässigen. Ich habe extra ein Script geschrieben, welches die Exif's meiner Bilder nach der Brennweite > 55mm durchsucht. Es sind bei mir ca. 10%.

Viele haben es ja schon gesagt, ich denke es kommt wirklich darauf an, was man machen will.

Grüße
Dirk
 
Nun auch mein Senf:
Ich hatte ein ganz gutes Exemplar des 17-85. Der Brennweitenbereich ist sehr praktisch für "immer drauf". Die Qualität im WW-Bereich ist erträglich, aber eben nicht gut.
Mir persönlich fehlte aber dann die Lichtstärke ... und ich habe mir das 17-55 gegönnt. Es ist nicht so handlich und leicht, aber die Qualität der Bilder entschädigt total dafür. Kurzum:
das 17-85 hat viele Vorteile und man erhält gute Ergebnisse, wenn man die Schwächen kennt und darauf reagiert.
ABER: wenn man eine Woche mit dem 17-55er verbracht hat, will man nicht mehr zurück.

Voraussetzung: man hat das Geld und will es auch investieren.
Bereuen wird man es später nicht.

Uli
 
Keine Ahnung , ob Du Dich mittlerweile entschieden hast, aber ich kann aus persönlicher Erfahrung nur von dem 17-85 abraten.:cool: Ich habe es Testweise vom Fotohändler drauf gehabt und im Verglaich mit dem 17-55 ist es nicht mal annähernd nennenswert. Die enstehende Lücke ist wirklich EGAL! Das ist ganz locker zu verschmerzen.
Und der hier in der Diskussionsrunde entstehende Flashenboden im WW-Bereich des 17-85 (er ist wirklich deutlich erkennbar auf Fotos) hat mich dann dazu gebracht das 17-55 zu nehmen. Und ich habe es noch keine Sekunde bereut.:top:

Wenn Du das Geld hast für das 17-55mm, dann stellt sich die Frage hier überhaupt nicht.

Mfg Henckman
 
...Wenn du aber Geld im Überfluss hast greife ruhig zum 17-55 2.8, wobei du dann vll auch gleich über ein L nachdenken könntest...

aber dann nur um nen roten ring zu haben, nenn mir mal ein L mit den merkmalen des 17-55 (17mm ww; blende 2.8 durchgängig; is) :confused:

in dem brennweitenbereich (imho ideales standard-zoom für 1,6-crop) gibts nämlich kein L,
irgendwo muss man dann abstriche machen, entweder bei brennweite, lichtstärke oder es hat keinen is (den man trotz f2.8 durchaus brauchen kann :) )

cu
tron
 
hi,

ich denke, das 17-55 hat deswegen kein L, da es "nur" am crop funktioniert.
Canon wird kein Objektiv ins Profi Segment nehmen, das man nicht an den Profikameras betreiben kann.
Das ist meiner Meinung nach eine reine Marketing-Entscheidung und hat weniger mit der Qualität zu tun.
Ich hab es auch und bin sehr glücklich damit. :)

Gruß
Andre
 
Ich hoffe aber doch für Dich, daß die Suche nach scharfen Bildern nicht so lange dauert... :rolleyes:

100% Crop, ungeschärft aus einem Urlaubsnappschuß aus einer stelle die ca's zeigen soll. Ich hänge mir Keine Crops an die Wand, diese Bild allerdings auch nicht das liegt aber nicht an der Schärfe oder den CA's sondern weils mir nicht gefällt!

Gruß Heiko
 
hi,

ich denke, das 17-55 hat deswegen kein L, da es "nur" am crop funktioniert.
Canon wird kein Objektiv ins Profi Segment nehmen, das man nicht an den Profikameras betreiben kann.
Das ist meiner Meinung nach eine reine Marketing-Entscheidung und hat weniger mit der Qualität zu tun.

L-Objektive zeichnen durchaus noch ein paar "kleine" mechanische/haptische Vorteile aus, die dem EFS deutlich fehlen. Die Verarbeitung der 17-55 ist eindeutig nicht "L", so gut (oder auch top) es auch unbestritten optisch ist. Wenn du ein L ein paar Tage in der Hand hast kennst du den Unterschied blind. Aber nochmal: das macht das 17-55IS kein bisschen weniger gut... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten