• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiventnahme bei eingeschltetem VR

Ivor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Nikkor 70-200 mit VR.
Laut Nikon sollte man ja auf keinen Fall das Objektiv vom Gehäuse nehmen, wenn der VR noch eingeschaltet ist.
Hat da jemand schon mal ein Problem damit gehabt?
Ich vergess es halt immer wieder mal, den VR auszuschalten beim Objektivwechsel.

Gruss
Ivor
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Nikkor 70-200 mit VR.
Laut Nikon sollte man ja auf keinen Fall das Objektiv vom Gehäuse nehmen, wenn der VR noch eingeschaltet ist.
Hat da jemand schon mal ein Problem damit gehabt?
Ich vergess es halt immer wieder mal, den VR auszuschalten beim Objektivwechsel.

Gruss
Ivor

Ich habe diverse VR-Linsen und keine hat bisher Schaden genommen, wenn ich
sie mit aktivem VR abgenommen habe. Ich meine beim 24-120 auch gelesen zu
haben, dass man dann eventuell beim Bewegen der Linse ein Klackern hört.

Ich erwarte, dass sich der VR verhält, wie der Schreib-Lesekopt einer HDD ;-)

Und natürlich will ich Nikon nicht widersprechen, die werden schon wissen,
warum sie das schreiben und hier handelt es sich nur um ganz persönliche
Erfahrungen eines depperten Users ;-)
 
Hallo Ivor,

ich habe dazu auf den Nikon Support Seiten vorhin gelesen, dass in dem Fall die Beweglichen teile nicht arretiert werden. Gut ist das bestimmt nicht, in wie fern es schlecht/schädlich ist kann ich nicht sagen.
Durch erneutes Anbringen stand dort, kann diese "Ruheposition" wieder eingestellt werden.

EDIT:
Abnehmen eines VR-Objektivs von einer Kamera

Bei Verwendung eines Nikkor-VR-Objektivs (Vibration Reduction, Bildstabilisator) ist es wichtig, dass weder die Kamera ausgeschaltet wird, noch das Objektiv von der Kamera abgenommen wird, solange der Bildstabilisator noch aktiv ist. Warten Sie, bis das VR-System inaktiv ist, oder schalten Sie das VR-System mit dem entsprechenden Schalter am Objektiv aus, bevor Sie die Kamera ausschalten und das Objektiv abnehmen.

Wenn das Objektiv bei aktiver Bildstabilisatorfunktion von der Kamera abgenommen wird, ertönt beim Schütteln des Objektivs ein Geräusch. Dies zeigt keine Fehlfunktion oder Beschädigung des Objektivs an. Das Geräusch wird von den beweglichen Teilen des Bildstabilisatormechanismus verursacht. Wenn Sie das Objektiv wieder an die Kamera ansetzen und die Kamera einschalten, verschwindet das Geräusch, da alle beweglichen Teile des VR-Systems in ihrer Standardposition arretiert werden.
Hier nachzulesen.

LG,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Abnehmen eines VR-Objektivs von einer Kamera

Bei Verwendung eines Nikkor-VR-Objektivs (Vibration Reduction, Bildstabilisator) ist es wichtig, dass weder die Kamera ausgeschaltet wird, noch das Objektiv von der Kamera abgenommen wird, solange der Bildstabilisator noch aktiv ist. Warten Sie, bis das VR-System inaktiv ist, oder schalten Sie das VR-System mit dem entsprechenden Schalter am Objektiv aus, bevor Sie die Kamera ausschalten und das Objektiv abnehmen.

Ich verstehe das so, dass der VR nicht aktiv sein darf.
Aktiv ist aber nicht gleichzusetzen mit Eingeschaltet.
Aktiv ist er ja nur die wenigen Sekunden nach dem drücken des Auslösers.
Von daher denke ich ist es kein Problem wenn der VR-Schalter auf ON bleibt beim abnehmen des Objektivs.

Gruss
 
Ich verstehe das so, dass der VR nicht aktiv sein darf.
Aktiv ist aber nicht gleichzusetzen mit Eingeschaltet.
Aktiv ist er ja nur die wenigen Sekunden nach dem drücken des Auslösers.
Von daher denke ich ist es kein Problem wenn der VR-Schalter auf ON bleibt beim abnehmen des Objektivs.

Gruss

Sehe ich auch so!
 
Lies den englischen Originaltext. Da wird sofort klar, dass es nicht um die ON-Position geht, sondern dass man das Objektiv nicht abnehmen soll, solange der VR noch surrt. Selbst dann geht ja laut Nikon nichts kaputt, sondern man hört nur ein klapperndes Geräusch, als WÄRE was kaputt.
 
Hi,

macht Sinn, was ihr da sagt.
Hatte den Text auch wirklich nur zufällig heut morgen gelesen, als ich nach etwas anderem schaute. :rolleyes:
Da ich persönlich keine VR Linse besitze, habe ich auch keinerlei Erfahrungen hierzu.

MfG,
Chris
 
Hallo,
was ich generell mache ist, dass ich die Kamera VOR dem Objektivwechsel abschalte.
Ob dabei der VR noch in Betrieb, was vermutlich selten vorkommt, darauf hab ich noch nie geachtet.
 
Tja so genau hatte ich anscheinend den Text dann doch nicht gelesen.
Aber wer kommt dann schon auf die Idee, das Objektiv von der Kamera zu nehmen, während dem Fokussieren?!?
Da müsste ich ja direkt 3 Hände haben.

Gruss
Ivor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten