• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung

Tobsen88

Themenersteller
salut,

nun komme ich mit folgender frage:
(besitze im moment Die Oly520 mit den 14-42 mm und 70-300 mm objetkiven)

Nun denke ich darueber nach, ein neues zu kaufen und zwar ein WW. Da die Olympus Objektive sehr teuer sind, dacht ich auch an SIGMA.
Was meint ihr, das 14-42 durch ein Oly 12-60 mm zu ersetzen, so waere ich auch gleich naeher an den 70mm dran. Aber sind 12 mm ein guter WW?
Gegenueber steht mit das SIGMA 10-20mm. Bin ziemlicher anfaenger was das alles angeht, also wende ich mich mal an euch:confused:

Das 7-14 waere natuerlich das beste aber ist ja seeeeeehr teuer:p

merci schonmal ;)
 
Derweil dürfte das Zuiko 9-18 in Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen sein. Ich habe diese Linse wegen ihres geringen Gewichtes gekauft und die Bildqualität ist wirklich gut.
 
salut,

nun komme ich mit folgender frage:
(besitze im moment Die Oly520 mit den 14-42 mm und 70-300 mm objetkiven)

Nun denke ich darueber nach, ein neues zu kaufen und zwar ein WW. Da die Olympus Objektive sehr teuer sind, dacht ich auch an SIGMA.
Was meint ihr, das 14-42 durch ein Oly 12-60 mm zu ersetzen, so waere ich auch gleich naeher an den 70mm dran. Aber sind 12 mm ein guter WW?
Gegenueber steht mit das SIGMA 10-20mm. Bin ziemlicher anfaenger was das alles angeht, also wende ich mich mal an euch:confused:

Das 7-14 waere natuerlich das beste aber ist ja seeeeeehr teuer:p

merci schonmal ;)
Ein bekannter Reseller haut das Sigma derzeit in Massen in die Bucht
es geht da meisst um die 300 Euro raus . Es gibt im Bilderthread auch das Sigma zur Ansicht.
 
ich wäre auch fürs 9-18 ;) und da ich es habe kann ich auch beurteilen, dass es die perfekte Ergänzung nach unten ist, die optisch dem 7-14 nur unmerklich nachsteht in ihrem Bereich.
 
Ich habe in der gleichen Ausgangslage das 12-60 angeschafft. Die Optiken habe ich alle behalten (sind ja ehe eine "Kapitalanlage") und habe mittlerweile nur den Body gegen eine E-3 ausgetauscht. Wobei ich anmerken möchte das ich auch mit den 12mm gut zurecht komme.
Mehr benötige ich persönlich eher nicht. Aber da muss ja jeder selber sehen wie er das macht.
 
Also der Unterschied zwischen 14 und 12mm ist schon sehr groß. Aber der Unterschied zwischen 14 und 10mm ist gewaltig!
Das 12-60 ist schon eine gute Linse, aber wer den SWD nicht zwingend braucht der sollte sich eher eines der UWW-Objektive kaufen. Ob es nun das 9-18 oder das 10-20 wird muss man sehen. Der eine mm macht schon was aus, ist aber jetzt nicht so enorm das sich ein deutlicher Aufpreis lohnen würde. Ich kenne nun beide und kann in der Bildqualität keine großen Unterschiede feststellen. Das Sigma hat einen HSM wodurch es wohl schneller sein soll. Nur wirklich merken tut man den Unterschied nicht.

Mein Tipp: Ich würde das von beiden nehmen welches ich günstiger bekomme. Das 9-18 ist kleiner und leichter, kostet eben aber auch etwas mehr. Auf den einen mm würde ich jetzt keine große Rücksicht nehmen.
Momentan hat das 10-20 eben den erwähnten Vorteil das es in Massen bei eBay zu haben ist. Warum der Verkäufer die gerade alle gleichzeitig verkauft ist mir allerdings ein Rätsel...
 
Doch gerade auf den mm würde ich Rücksicht nehmen, da dieser sich an FT "verdoppelt". 20mm auf 18mm klingt nicht nach viel, ist es aber! Im Ultraweitwinkelbereich macht sich jeder Millimeter stark bemerkbar, nicht umsonst schaffen sich einige zum 9-18 früher oder später auch noch ein 7-14 an.

Das 7-14 kenne ich ebenfalls. Soweit ich das zu beurteilen vermag, ist es dem 9-18 in allen Bereich sehr deutlich überlegen. Das 9-18 leidet wie das Sigma und so gut wie alle anderen Weitwinkelobjektive an einem gewissen Randabfall. (Zuiko Besitzer sind hier extrem verwöhnt) Da ist das 7-14 schon ne andere Hausnummer, sprich Weltklasse.
Soll aber auch so sein, das 9-18 bekam ich in der CH rein Netto mit CashBack um 625.- Franken (ca. 415.- Euro), das 7-14 kostet ab 2300.- Franken aufwärts...

Der grösste Vorteil des ZD 9-18 ist für mich die Grösse und das Gewicht, aber die dennoch solide und wertige Verarbeitung. Die Linse wiegt mit Geli und Deckeln etwas über 300 Gramm und ist daher bei mir immer dabei. Das 7-14 kommt auf rund das drei- bis vierfache und würde da teilweise zu Hause bleiben. Vermutlich eben genau dann, wenn man UWW benötigen würde...

Die Qualität ist aber wie gesagt sehr gut und näher an der Pro als an der Standardserie.
 
Servus Tobsen,
ich stand vor 2 Jahren vor der selben Entscheidung. Ich habe das 12-60 gekauft, da ich ein gutes immer-drauf für Reisen benötige. Wenn du WW willst, dann das 9-18. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, kommt es einfach auf jeden mm an. Das wirst du zwischen dem 14mm und den 12mm schon gewaltig merken.

Gruß Sascha
 
also erstmal danke fuer die guten antworten:top:

also das 7-14 wird definitiv wegfallen, da es mir einfach zu teuer ist und fuer einen anfaenger wie mich auch zu viel des guten:D

nun muss ich mit entscheiden zwischen dem 12-60mm was natuerlich ein guter allrounder ist...was aber preislich auch eher hoeher ist und deshalb denk ich wegfaellt.

Aaaber das oly 9-18 und sigma 10-20 mm kommen in die nahe auswahl, und da das 10-20 preislich billiger ist, wirds das wohl werden. Da wie ihr sagt der unterschied von 14 auf 10 mm gewaltig ist, wird mir das ja wohl reichen in meinem lern-status :confused:
 
Da du das 14-42 für das 12-60 verkaufen kannst, solltest du das vielleicht in deine Berechnung mit einbeziehen und mal einen Blick in die Bucht werfen.
 
Der durchschnittliche gebrauchtpreis für das 14-42 ist momentan € 87,-. Der durchschnittliche Preis für das 12-60 ist € 615,-. Selbst mit viel Glück liegt man immernoch bei knappen € 500,-. Das ist kein Pappenstiel wenn man sich überlegt das man das Sigma 10-20 für € 200,- weniger bekommt...
 
Da sollte der Objetivscout vielleicht den Rechercheplanwagen nochmal rausholen.:D
 
Tobsen88,

ich meine auch, du solltest eher erweitern, denn umrüsten.
Stünde das Oly gegen das Sigma. Klein, leicht, teurer
gegen grösser, schwerer und bei Ebay momentan
wirklich günstig zu haben. Diese Entscheidung kann
dir hier aber wohl niemand abnehmen.


Zudem, und das ist meine Hauptaufgabe, werden die Preise ständig
kontrolliert. Ob das nun Neupreise oder Gebrauchtpreise sind.
Der durchschnittliche gebrauchtpreis für das 14-42 ist
momentan € 87,-.
Den EC-20 bekommt man bei eBay für knappe € 220,-.
Das eine teurer, das andere billiger, der Mittelwert aus
allem biegt es dann bei ihm wieder auf die richtige Linie :D

Das Sigma 55-200 würde ich wirklich keinem empfehlen!
... Mein Vorschlag wäre 40-150II + EC-20.
Objektivscouts wissen einfach genau, was sich so alles
zusammenschrauben und miteinander vergleichen lässt.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobsen88:

Eine mögliche Kombination wäre auch: 14-54mm mit dem 9-18mm.
Der Nachteil ist halt, dass die Lücke zum 70-300mm etwas größer ist, als beim 12-60mm, der Vorteil, dass du dir ein paar Hunderter sparen kannst.

Alois
 
Ich hab bisher keinen Preis für das 14-42 gefunden der unter € 87,- liegt. Aber ich werd mich mal drum kümmern. Aber richtig ist tatsächlich das bei eBay manchmal Teile teurer sind als Neuteile. So z.B. momentan auch beim 14-54II. Bei eBay liegt es momentan ungefähr bei € 450,-. Eigentlich ein passabler Preis wenn alles an Zubehör dabei ist. Allerdings gibt es einen deutschen Anbieter der es neu für € 399,- verkauft... Ich weiß nicht was ich davon halten soll ;)

Mod: Beleidigung gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier im Forum ständig unter 80€. In Holland neu für 50€ + 10€ Versand.

Du hast in nem Kaufberatungsthread aber auch schon kommentarlos für ne gebrauchte E-3 400€ drangeschrieben, also so ganz ernst nehmen kann ich deine Zahlen nicht :rolleyes:
 
Nein nein, die musst du ja auch nicht ernst nehmen. Ich will die Zahlen auch niemandem aufzwängen. Es sind nur ermittelte Zahlen und ich selber habe meine E-3 für genau € 401,- gekauft. Nur weil ich hier im Forum mal ein 14-42 für € 80,- weg ging verändert das noch lange nicht den Durchschnittspreis. Zudem ist ein holländischer Händler ja nicht in Deutschland ansässig, oder? ;)

Also: Meine Preise entstehen durch meine persönliche Erfahrung und sind absolut nicht verbindlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten