• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung

Mouton277

Themenersteller
Hallo liebe Community, hab mal eine Frage bezüglich der Objektivwahl.
Aktuell habe ich eine Nikon D3300 mit dem 18-55 VR II Kit Objektiv.

Ich schaue mich nach einem neuen Objektiv um. Ich habe das 18-105 VR im Auge.
Meine Frage ist, ob man einen Sprung in der Qualität hat oder ob man das eher nicht merkt ?
Ich möchte mit der Brennweite etwas flexibler sein. Ich fotografiere Landschaften, Menschen - insbesondere meinen Sohn ...
Lichtstark muß es nicht unbedingt sein, denn ich verwende einen Blitz bei dunklen Situationen.
Mein Budget liegt unter 500 € ...

Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich ... dafür wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Mouton277
 
Das 18-105 liegt optisch auf dem gleichen Level wie das 18-55. Falsch machen kannst du damit nichts, gewinnst aber auch nichts außer mehr Flexibilität.

Wenn du auch optisch etwas höherwertiges haben möchtest, müsstest du schon in Richtung der 17-50/2.8 (Sigma, Tamron) schauen, welche aber auch nur die gleiche Flexibilität liefern. Ansonsten wird auch gerne das Sigma 17-70/2.8-4.0 (Contemporary) empfohlen als sehr guten Kompromiss zwischen Flexibilität und Bildqualität. Diese sind alle für ca. 300,- bis 400,- neu zu bekommen.
 
Das 18-105 ist im Brennweitenbereich um die 35mm etwas schärfer als das 18-55 VRII. Ansonsten unterscheiden die sich nicht wesentlich. In deinen Bildern wirst du nicht erkennen mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde.

Das 18-105 ist im Vergleich zum 18-55 ein großer schwerer Brummer. Ich würde das 18-55 auf jedenfall behalten. Zum einen bekommt man nicht viel wenn man es verkauft und zum anderen ist es ein tolles, leichtes und kleines Objektiv. Ich habe es mir extra wegen der geringen Größe und Gewicht gekauft (bin schleppfaul :) ).

Wenn du ein "besseres" Objektiv suchst, musst du erstmal definieren was du unter besser verstehst, bzw. was du beim jetzigen vermisst.
 
wie schon die anderen geschrieben haben, wirst du fotos, die mit dem 18-55 VR und dem 18-105VR aufgenommen wurden, nicht unterscheiden können (sofern die gleiche brennweite).

ich habe mir damals (an der D3000) zu dem 18-55 VR ein 55-300 VR objektiv dazu gekauft, damit deckst du einen sehr großen brennweitenbereich ab. nachteil: du mußt objektiv wechseln.
alternative: ein 18-200 VR objektiv zu kaufen. von den 18-300 von sigma/tamrons wird hier abgeraten, ich hatte bisher keins selbst im einsatz.

ich habe das 18-105 VR als immer-drauf, das ich allerdings eher wg. der flexibilität verwende. habe es damals günstig gebraucht bekommen, das 18-55 VR wurde zusammen mit dem D3000 verkauft. ein sigma 17-50 f2,8 OS habe ich auch, je nach lichtsituation nehme ich auch gerne dieses objektiv her.
 
alternative: ein 18-200 VR objektiv zu kaufen. von den 18-300 von sigma/tamrons wird hier abgeraten, ich hatte bisher keins selbst im einsatz.
Ich hatte das Nikkor 18-200VR und war mit der Bildqualität nur mäßig zufrieden. Es ist keinesfalls besser als das 18-55er, trotz des hohen Preises, es deckt einfach nur mehr Brennweite ab.
Zudem hat es eine Naheinstellgrenze von ca. 50cm - das 18-55er hat eine Naheinstellgrenze von unter 30cm.

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass das Sigma 18-200 OS HSM dem Nikkor 18-200 VR überlegen ist. Ebenso habe ich oft gelesen, dass die Super-Zooms von Sigma/Tamron bis 250 oder 270mm noch ganz gut und besser als ein Sigma/Tamron 18-300er sind. Es ist auf jeden Fall nicht Super-Zoom gleich Super-Zoom. Dazu gibt es einige Threads, z.B. diesen.

Wenn es nicht ein immerdrauf-Objektiv sein muss, würde ich zum Tamron 70-300 VC USD (das ich schon ein paar Mal ausprobieren durfte) raten... das ist um Klassen besser als die Super-Zooms, im Preis-Leistungsverhältnis besser als die Konkurrenten von Sigma und Nikon und soll wohl auch etwas besser abbilden als das 55-300er.
Auf den Brennweitenbereich zwischen 55 und 70mm könnte ich gut verzichten.
 
Also ich werd das Kit Objektiv 18-55 behalten. Jetzt überlege ich, meinen Brennweitenbereich zu erweitern.

Ich habe folgende im Auge:

1.) Tamron 70-300 VC USD

2.) Nikon AF-S DX Nikkor 55-200mm

3.) Nikon AF-S DX 55-300 mm

Ich brauche einen schnellen Autofokus ... habe in der Vergangenheit Motorräder fotografiert.
Auch Greifvögel sind als Motiv gedacht.

Ich freu mich auf eure Meinungen ...

Gruß

Mouton277
 
Ist zwar nicht aufgeführt, aber ich hab mit dem Nikkor 70-300 VR welches ähnlich dem Tamron ist mal versucht eine Greifvogelshow festzuhalten. Wenn man bereit ist Ausschuss zu akzeptieren geht das in Ordnung. Und ich fürchte viel mehr AF Leistung wird man auch nicht bekommen, solange man nicht deutlich mehr investiert (z.b. 70-200 VR). Zumal ich auch die AF Leistung der 3300 nicht kenne, doch denke das die zusätzlich limitierend wirkt im Vergleich z.B. zur D7200
 
Also ich werd das Kit Objektiv 18-55 behalten. Jetzt überlege ich, meinen Brennweitenbereich zu erweitern.

Ich habe folgende im Auge:

1.) Tamron 70-300 VC USD

2.) Nikon AF-S DX Nikkor 55-200mm

3.) Nikon AF-S DX 55-300 mm

Ich brauche einen schnellen Autofokus ... habe in der Vergangenheit Motorräder fotografiert.
Auch Greifvögel sind als Motiv gedacht.

Ich freu mich auf eure Meinungen ...
Von diesen auf jeden Fall das Tamron 70-300. Das 55-300 hat einen Schnarch-AF und das 55-200 ist noch langsamer.
 
...Ich brauche einen schnellen Autofokus ... habe in der Vergangenheit Motorräder fotografiert.
Auch Greifvögel sind als Motiv gedacht.

Gerade bei großen Brennweiten (200 - 300mm) und bewegten Motiven ist nicht nur ein schneller AF wichtig, sondern auch Lichtstärke um die benötigten kurzen Belichtungszeiten ( min. 1/1000sek ) zu erreichen.
 
Von diesen auf jeden Fall das Tamron 70-300. Das 55-300 hat einen Schnarch-AF und das 55-200 ist noch langsamer.

Ich habe seit gestern ein 55-200 VR II, und der AF ist auf jeden Fall schneller als der des 55-300. Das 300er hatte ich diese Woche auch zu Hause.
Und auch das alte 55-200 VR habe ich nicht als so extrem langsam in Erinnerung.
 
Von diesen auf jeden Fall das Tamron 70-300. Das 55-300 hat einen Schnarch-AF und das 55-200 ist noch langsamer.
:top:
Kann ich bestätigen! Hatte die 3, zudem noch das olle Tamron 70-300 Di LD Macro (das optisch und AF technisch weit unter dem Tamron 70-300 VC USD rangiert). Geblieben ist bei mir letztlich das Nikon AF-S 70-300 VR, dessen AF mir selbst für Sport schnell genug und treffsicher ist (damit hatte mein Exemplar des VC USD manchmal Probleme, trotz bei sitzendem AF minimal besserer Schärfe)
 
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich hatte auch alle drei. Derzeit das 55-300. Es ist das langsamste der drei Objektive, das 70-300 das schnellste. Das 55-200 war erstaunlich gut.
Ich wollte eben nur etwas mehr Brennweite (hätte ich mir sparen können), deshalb das 55-300. Ich habe das 55-300 nur behalten, weil es bei 55mm tolle Farben macht und ein schönes Bokeh hat und ich keine Lust hatte, nochmal zu tauschen. Außerdem hat mir eine Cashback-Aktion das Objektiv versüßt, so dass der Wechsel für mich fast "kostenlos" war.
 
Das Tamron 70-300VC ist klasse. Sehr gute BQ, schneller AF, sehr effektiver VC. Es ist als Vollformat-Objektiv aber recht schwer und voluminös. Interessant finde ich das neue Tamron 18-200VC. Es liegt preislich mittlerweile unter 200€ und soll, so ein Fotohändler und ein User, der das 18-105VR und das Tamron hat, sogut wie das 18-105VR sein. Außerdem ist es leichter und kompakter als das 18-105VR.
 
Hab das 18-105 seit knapp 5 Jahren und es ist immer noch eine meiner Lieblingsgläser.
Klar es ist größer als das 18-55, doch dafür ist es im Brennweitenbereich flexibler und läd gerne zum Spielen ein.
Sollte du ggf. etwas mehr Lichtstärke brauchen würde ich das 18-55 verkaufen, 150E drauflegen und das 18-105 und das 35er 1.8 DX anschaffen.

Diese beiden Gläser waren damals an meiner D3100 und aktuell an meiner D7100 erste Wahl, wenns darum geht die Cam-Bag zu packen.
Egal was, mit den beiden kommst du eig überall zurecht und später dann kannst du schauen wohin genau die Reise geht (Das 35er hat z.b. ne sehr angenehme Nachstellgrenze, das 105er durch die Brennweite ebenfalls nen nette Bildkomposition, hier entscheiden sich Tendenzen in Richtung Macro bzw mehr Tele)

Unterm Strich sind beide scharf, flexibel und leicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten