• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für USA-Reise

D-Series

Themenersteller
Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche bzw. lese mich durch Erfahrungsberichte aber so richtig weiter gekommen bin ich bis jetzt noch nicht!
Zwischen Juli und August werde ich 3 Wochen Roadtrip durch den Westen der USA machen (Kalifornien, Nevada, usw.)

Welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen? Kamera ist eine D90 , vorhanden sind bisher das 18-105 sowie 50/1.8!

Wäre schön, wenn Ihr ein paar eigene Erfahrungen oder Tips geben könntet. :)
 
Guten Morgen,

Also im Juli bin ich ebenfalls 3 Wochen in dieser Gegend mit dem Auto unterwegs...wobei wir sicher nicht die Einzigen sein werden.

Also ich habe meine Ausrüstungsliste prinzipiell schon gemacht. Da ja das Auto wohl immer in der Nähe ist und somit das Gewicht/Grösse der Ausrüstung eher sekundär ist werde ich so unterwegs sein:

- D300
- Sigma 10-20mm
- Nikon 18-105mm (als Immerdrauf und wenn ich nur ein Objektiv, z.B. in der Stadt mitnehmen will)
- Nikon 70-300mm VR
- Nikon Afs 35mm 1.8 für Lowlight

Zudem habe ich mein "Tintenfisch-Stativ" mit einem Kugelkopf drauf dabei für Aufnahmen abends oder morgens und zu wenig Licht in der Natur. Die ganze Ausrüstung verschwindet in der Lowepro Orion AW Tasche.

Gruss
 
das 18-105 + 70 - 300 VR
dat wars....

Stativ ist zwar cool, aber meistens findest auch ne Stelle wo du die Cam drauflegen kannst.. da vll nen Bohnensack oder so noch.
 
Hallo!
Mir würde bei der Weite der Landschaften auf jeden Fall ein Weitwinkel im Bereich von min. 12mm fehlen. Daher ist die Empfehlung von canis1 mit dem Sigma 10-20 schon sehr sinnvoll.

Viele Grüße
Martin
 
Aus eigener Erfahrung kann ich für Landschaftsfotografie, egal wo auf der Welt, immer wieder ein gutes Weitwinkelobjektiv empfehlen.

Eine spezielle Empfehlung für Nikon kann ich als Canon-User mangels Kenntnisse nicht geben und aus Katalogen oder anderen Posts ablesen kann schiefgehen.

Ein Tele im Bereich 200mm dabei zu haben ist sicher auch nicht schlecht, aber nicht so wichtig.

Ich habe immer noch gern einen Polfilter dabei.
 
...
Ich habe immer noch gern einen Polfilter dabei.

Hatte ich in meinem Post vergessen.
Polfilter und moderater Grauverlaufsfilter sollten auf jeden Fall mit auf die Reise gehen. Auch wenn es teilweise andere Meinungen gibt, fahre ich persönlich mit dem Cokin System sehr gut. Ist universell und bezahlbar. Allerdings schlägt allein der Polfilter mit ~75 Euto zu Buche, also schon der Hälfte des Budgets für das Wietwinkel ... Grauverlauf ist deutlich billiger und bringt oftmals hervorragende Ergebnisse. Den kann man sogar im Notfall von Hand vor die Linse halten...

Viele Grüße
Martin
 
ja, filter habe ich vergessen anzugeben:

da kommt ein pol-filter mit sowie ein mittelstarker farbneutraler verlaufsfilter!

und was bereits genannt wurde bezüglich des weitwinkels...ich denke auch das v.a. für die landschaft der weitwinkelbereich unter 28mm unabdingbar ist...aber das ist halt auch eine frage des fotografie-stils...;)
 
Zwischen Juli und August werde ich 3 Wochen Roadtrip durch den Westen der USA machen (Kalifornien, Nevada, usw.)

Welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen? Kamera ist eine D90 , vorhanden sind bisher das 18-105 sowie 50/1.8!

Wäre schön, wenn Ihr ein paar eigene Erfahrungen oder Tips geben könntet. :)
Das kann man nicht pauschal beantworten. Das hängt davon ab, was Du fotografierst. Danach solltest Du Deine Ausrüstung wählen. Vielleicht interessiert Du Dich für ganz andere Dinge wie ich.

Ich bin sehr häufig, auch mal für längere Zeit (1-2 Monate) in den USA und ich nehme das mit, was ich immer mitnehme: mein 17-55DX für Architektur, Landschaft, Portraits, das 70-200VR, ein Kenko Zwischenringsatz und mein sb-800. Dazu ist für mich ein Muss mein Carbonstativ, klein und leicht. Auch ein Graufilter (B&W 8x und 1000x) habe ich dabei. Ich besitze auch einen Verlaufsfilter von Cokin, doch bei dem muss man mit Farbverschiebungen rechnen.

Aber nochmals: es hängt ganz daon ab, was Du fotografieren willst.

F
 
Wie ich lese, decken sich die Empfehlungen eigentlich auch mit meinen geplanten Anschaffungen bzw. mit dem was ich mir bis jetzt so gedacht habe! Ein gutes Weitwinkel ist sicherlich Pflicht, da mit Sicherheit auch einige Natur- und Landschaftsaufnahmen in den Nationalparks auf dem Programm stehen.
Allerdings schwanke ich hier zwischen Sigma und dem Tokina!

Mit einem 70-300 habe ich eigentlich auch schon geplant, wobei ich mir da noch nicht ganz schlüssig bin!

Graufilter ist ein guter Hinweis, den ich jetzt nicht bedacht hätte! Werd ich auf jeden Fall noch mit auf die Einkaufsliste setzen! Polfilter hab ich bereits!

Das 18-105 werde ich mit Sicherheit in den Städten als Immerdrauf nutzen!
 
ich denke, wenn du deine objektiv-palette noch im weitwinkel- und telebereich erweiterst hast du praktisch alles abgedeckt. die frage ist natürlich, ob du das brauchst oder willst und zu deiner fotografie-gewohnheit passt. deshalb schliesse ich mich einem vorredner an der zurecht darauf verweist, dass jeder seine eignen vorlieben und macken kennen sollte.

ein 70-200er oder 17-55er hingegen finde ich persönlich übertrieben...wenns vorliegend landschaft sein soll dann wage ich zu behaupten, dass eher immer ein wenig abgeblendet wird und die bildqualität dann kaum zu unterscheiden ist...dafür bin ich lieber ein wenig "leichter" unterwegs. gewisse leute würden sicher noch versuchen, ein makro mitzunehmen...wenn dies ein fotografisches anliegen ist, warum nicht. ich weiss aber nicht ob du im death valley soviel lebendes findest im august :D

ja, den sb-800er habe ich ebenfalls vergessen, der kommt natürlich auch mit:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten