• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivempfehlung für Sony Alpha 200

dermike72

Themenersteller
Hallo alle miteinander!
Habe mir vor ein paar Wochen eine Sony Alpha 200 geholt!
Bin damit absolut zufrieden! Vor allem was das Preis / Leistungsverhältnis angeht!:top:
Was ich mir jetzt noch zulegen möchte ist ein anderes Objektiv.
Habe das mitgelieferte Standardobjektiv 18-70 drauf.
Es muss nicht das absolute Profigerät sein, sondern passend zur Alpha!
Könnt ihr mir ein gutes nicht all zu teures Objektiv empfehlen?:confused:
Brennweite bis 200 oder wenn es etwas vernünftiges gibt bis 300.
Habe schon das ein oder andere im Auge:
Sigma AF 28-200 mm D IF Makro für 124,--€
Exakta 75-300mm 1:4.5-5.6 MC Macro HighSpeed AF f. Minolta
Sony Alpha kompatibel für 129,--€
Sigma AF 70-210 mm / 3.5 - 4.5 APO Sony Minolta - 2200 für 199,--€
Sigma AF UC 70-210mm/4-5.6 für Sony/Minolta für 119,--€
Würde bei dieser Auswahl hier zu dem Exakta tendieren, aber ich habe noch nicht so die Ahnung wie gut die verschiedenen Marken so sind, bzw. wie gut diese auf die Alpha passen:confused:

Ich danke euch jetzt schon mal, für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Frohe Ostern noch

Gruß
Mike
 
Dann gäbe es noch das Sigma 70-300 und das Tamron ebenfalls 70-300.
In der Preisklasse auch nicht schlecht bewertet(~130€).
Ach und ein Sony gibt es auch noch. Entweder das 70-300 oder das 75-300, ich vergesse immer welches das günstige ist...
Kolame
 
Deie Auswahl kein ein bisschen durcheinander. Willst du ein Tele, oder doch lieber ein Superzoom?

Wenn du ein Tele willst, kann es fast egal sein was du nimmst. Der Unterschied zwischen einem Objektiv für 130€ und einem für 150€ ist optisch nicht sichtbar (außer auf dem Kontoauszug. Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass auch 199€ das Kraut nicht fett machen. Das ist alles durch die Bank weg die absolute Einstiegsklasse, nicht mehr nicht wenige.

Denkbare Alternativen sind allenfalls gute gebrauchte Objektive. Das allseits anzufindende Minolta 70-210/4 wird da zu recht immer zu erst genannt. Das Ding hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, in der Klasse unter 200€ kann es aber immernoch voll überzeugen.
Ein besonders preiswerter Tipp ist das Minolta 100-200/4,5. Für unter 100€ bekommt man ein durchaus brauchbares Tele, dass für ordentliche Abbildungsleistungen sorgt wenn genug Licht vorhanden ist.

Spürbar besseres gibts dann erst mit deutlich teurerem, etwa dem Tamron 70-200/2,8 oder dem Zeiss 70-300 G SSM. Wobei sich dass dann auch richtig lohnt. Langfristig hilft nur eine Gewöhnung an den Schmerz beim Geld ausgeben. :evil:

Backbone
 
...dem Zeiss 70-300 G SSM. Wobei sich dass dann auch richtig lohnt. Langfristig hilft nur eine Gewöhnung an den Schmerz beim Geld ausgeben. :evil:

Backbone

Du meinst eher wohl das Sony 70-300 G SSM... Von Zeiss gibt's leider kaum große Telezooms für irgendein Kamerasystem, meistens nur noch Festbrennweiten für den Telebereich. :ugly: :( Aber vielleicht ändert sich ja dass irgendwann mal im Alpha-Bajonett. Wobei die Zeisse wären sicherlich noch teurer als die G-Teles... :D :lol:

Ansonsten die teuersten und optisch womöglich besten Lösungen für Telezooms wären das: 70-200 mm f/2,8 G SSM und das etwas lichtschwächere aber dafür brennweitenmäßig längere 70-400mm f/4,5-5,6 G SSM im Alpha-Bajonett.

Ansonsten es gibt noch die älteren, aber optisch herausragenden Minolta 80-200mm f/2,8 Objektive gebraucht:

Minolta AF 80-200 F2.8 APO (,,Schwarzer Riese", die Mutter aller G-Telezooms)
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=58

bei Ebay für ca. 700-800 € zu haben (würde weniger für so ein altes Objektiv eher zahlen wollen)

Nachfolger:
Minolta AF 80-200 F2.8 HS APO G (,,Weißer Riese" auch genannt, mit Highspeed; der Vorgänger des 70-200mm f/2,8 G SSM!)
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=59

Kriegt man leider kaum irgendwo für unter 1000,-€...

Also wird wohl wie eher wie bereits gesagt das Minolta 70-210/4 in Frage kommen. ;)
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=48
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ergänzung noch das Tamron 55-200mm 4,5-5,6 . Kostet momentan um die 100€, das gab's letztens aber auch schonn für 80 (neu).
Damit hast du zumindest den kleinen Tele-Bereich abgedeckt!

LG
 
Ich hab mir relativ zügig das Minolta 70-210 f4 (alias "Ofenrohr") gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Ist zwar was schwerer, da aus Metall, aber es macht teils sogar bei Offenblende schon erstaunlich scharfe Fotos, vor allem für den Preis.

Außerdem ist es für mich immer wieder ein haptisch-taktiles Erlebnis damit zu fotografieren. Ich steh einfach auf kaltes Metall. Fühlt sich wertig an.

Wenn Du Dich dafür interessierst, schau auch mal im Sonyforum vorbei. Da gibts die immer mal wieder für um die 100 Euronen. Und da kann man sich auch recht sicher sein, dass man keine Gurke bekommt.
 
Ich würde für den Anfang ein Sigma oder Tamron 18-200 nehmen. Hat vorallem den Vorteil, dass du einen großen Brennweitenbereich hast, ohne viele Objektive mitzuschleppen (wobei beim Wechsel auch immer Staub ins Gehäuseinnere gelangen kann). Entgegen ihren Ruf habe ich mir selbst so eins zugelegt und war sehr zufrieden damit. Wenn später die Ansprüche wachsen kannst du immer noch aufrüsten.
LG, Thomas
 
Suche ein Objektiv Tele im Bereich 70-300mm, weil bis 70mm geht ja noch mein KitObjektiv.

Was haltet ihr den von diesem Objektiv

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98

oder diesem ohne APO

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=97

und wie sehr wirkt sich apochromatische Korrektur aus, ist es das Geld wert? Oder soll man doch lieber aus preislichen oder qualitiven gründen in dem 210mm Bereich bleiben. Das Objektiv soll für Tier-, Sportaufnahmen dienen.
 
Hallo Dummbatz <- klingt dumm inner Anrede :lol:

1. Die Abbildungsleistung der "billigen" Sigmas ist nicht so doll, gibt reichlich Beiträge dazu

2. Das Tamron 70-300 ist noch "billiger" ca. 130€

3. Die Sigmas kommen mit dem Antrieb der Alphas nicht klar, das Fokusgestänge ist aus Plaste und reißt regelmäßig ab.

Das 70-300 APO kriegste aber im Handel auch für unter 200€, und im Grenzbereich ist es sicher besser - gerade bei kontrastreichen Kanten.

Gruß Björn
 
Okay habe mich mal bisschen durchgelesen durch die Teste und jetzt muss ich noch70/300 oder 70/210 entscheiden da ich jetzrt öfters gelesen habe das die Objektive in den höheren Bereichen also 300 schwächeln. Leider konnte ich es noch nicht selber beurteilen mit Bilder.

Aber Insgesamt schneidet Minolta doch besser ab.

Meine Kanidaten.

Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF

Minolta 70-210mm f4

Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)

Gibt es eine Seite wo man zufällig Testbilder anschauen kann um so besser die Ergebnisse vergleichen zu können? Oder Erfahrung ob mann eher zur 200 oder 300 greifen sollte.

Gruß
 
Nach einem bisschen hin und her zwischen Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 und Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) . Werde ich wohl zu dem Tamron greifen. Schwierige entscheidung da beide doch etwa gleich gute Reviews haben soweit ich es gesehen habe.

Jetzt muss nur noch das Geld her xD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten