• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für K20D

Wo spielen eigentlich die limited Objektive im Vergleich zu anderen Pentax-Objektiven ihre Vorteile aus?

- kleiner
- leichter
- bessere Verarbeitung
- bessere Abbildungsleistung
- Vollmetallgehäuse
 
kann ich bestätigen, heute ist mein 2. lim., das 70mm gekommen.
so ein schnuckeliges teil aber auch :top: das fasst man einfach gerne an.
morgen muss die katze ran zum testen.
 
Ich dachte, ich komme irgendwie voran, aber je mehr man liest, desto schwieriger wird es oder das Leben könnte so schön sein.

Meine Startausrüstung (das was ich neu und mit Garantie kaufe) ist immer noch nicht klar, da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich mit einem Standardzoom anfange oder gleich ausschließlich auf FBs setze. Analog habe ich ja beides: die Canon nur mit 28-105 und die Praktika ausschließlich mit FBs. Meistgenutzt sind bei der Praktika das 20er, 50er und das 135er.

Zwischen einem Set mit 18-55II Kit und mit DA*16-50 liegen ja doch fast 650,-€, für die man doch einige FBs bekommt. Auf der anderen Seite ärgere ich mich sicher über das 18-55II, da es f3,5 hat. Mit F2,8 ist das Objektiv wirklich flexibel einsetzbar. Das 28-105er Canon hat auch f3,5 und ich war dann schnell mal an der Grenze.Die Meinungen gehen ja doch ziemlich auseinander (ich habe den ganzen Thread durchgeackert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308804). Fakt ist aber, dass ich mir das 16-50 sicherlich nie nachkaufen werde. Die Alternative wäre das einfach KIT und ein 3er Pack limiteds.

Marco-Objektive bzw. FBs
- ziemlich sicher ist: DA 35 F2,8 Macro Limited (als Macro und bei wenig Licht)
- relativ sicher bin ich auch, dass ich noch eine 100er Marco dazu nehmen (DFA oder nur FA ist noch offen)

Was meint Ihr zum Startset (~2000€):
- K20D mit Da* 16-50 (die Reisekombi)
- DA 35 F2,8 Macro Limited
- Metz AF 58 digital
- 100er Macro evtl.gebraucht dazu

Dann fehlt mir noch etwas im Telebereich für später:
- entweder Da* 300 oder
- warten auf DA* 60-250

Jetzt muß ich nur noch mal Angebote für ein Komplettpaket einholen und mir die Gutscheinsache noch mal ansehen.

Gibt es Alternativen, die an die Qualität der genannten Optiken ranreichen oder besser sind.

PS1.: Könnte mir vorstellen, dass ich hier bleibe. Ich bin mit der Nikon D300 zwar noch nicht durch, aber irgendwie sind mit die Preise zu hoch. Das mit dem Da* 16-50 vergleichbare Nikon 17-55 mm DX 2.8G AF-S IF-ED kostet 1300,-€. :-(

PS2: Mit den Linsen scheint es wie mit den Uhren zu sein. Es kann immer eine mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr zum Startset (~2000€):
- K20D mit Da* 16-50 (die Reisekombi)
- DA 35 F2,8 Macro Limited
- Metz AF 58 digital
- 100er Macro evtl.gebraucht dazu

Dann fehlt mir noch etwas im Telebereich für später:
- entweder Da* 300 oder
- warten auf DA* 60-250

Bei mir ist das 35er Ltd. auch immer dabei. wenn ich allerdings das 16-50 schon in 2.8 hätte würde ich erst das 100er Makro als Ergänzung kaufen. Die Brennweite ist für Makros angenehmer weil man nicht so nah dran muss und du hättest noch einen zusätzlichen Bereich den das 16-50 nicht abdeckt.

Ich bin kein Telefan deshalb werde ich mir keine Telefestbrennweite kaufen (über meinen zwei 135ern) Ich würde eher ein Sigma 50-150 oder 70-200 in 2,8 Ausführung kaufen weil ich es gerne für Hallenhandball benuzen würde. (Steht im Moment auf meiner Wunschlist ganz oben, danach ein DA 70) Im Zoo reicht mein 28-300er Superzoom, das die Bildquali dann zwar auf Bridgeniveau herunter- aber die Flexibilität heraufschraubt.
Mir fällt jetzt auf Anhieb keine Situation ein bei der ich ein 300er brauchte und ich dann ggf. erst 10m vor oder zurück gehen kann um einen optimalen Bildausschnitt zu erreichen.

Carl
 
@Carl B

Das 35er ltd. nehme ich hauptsächlich wg. Marco im Studio-Bereich (Stichwort: textile Flächen) dazu und der hier viel zitierten Top-Abbildungsqualität dazu.
 
PS2: Mit den Linsen scheint es wie mit den Uhren zu sein. Es kann immer eine mehr sein.

Tja, mein Lieber, ich denke, da baut sich ein kleines Problemchen auf: Uhrenvirus UND LBA - das ist ein bisschen viel für den normalen Geldbeutel :eek:

Mu Lei schrieb:
Was meint Ihr zum Startset (~2000€):
- K20D mit Da* 16-50 (die Reisekombi)
- DA 35 F2,8 Macro Limited
- Metz AF 58 digital
- 100er Macro evtl.gebraucht dazu

Ich bin zwar der FB Onkel und würde Dir daher zum DA15, DA35, DA70 bzw. (D)FA 100 raten (also Deine Praktika Kombi), auch sehe ich den tieferen Sinn abgedichteter Objektive, zumal Zoomobjektive, nicht so ganz. Aber das ist persönlicher Geschmack. Da Du also offenbar nicht nur Deine Praktika Kombi sondern auch die Canone mit dem Alltagszoom magst:

--> nimm die von Dir oben skizzierte Konfiguration, die passt am besten zu Dir :top:

Und die fehlenden FB kaufst Du Dir so nach und nach, im Rhythmus wie der Uhrenvirus es halt zulässt...:D
 
OT ON:

Tja, mein Lieber, ich denke, da baut sich ein kleines Problemchen auf: Uhrenvirus UND LBA - das ist ein bisschen viel für den normalen Geldbeutel :eek:

Und die fehlenden FB kaufst Du Dir so nach und nach, im Rhythmus wie der Uhrenvirus es halt zulässt...:D

Gerade von Dir hätte ich so eine Bemerkung sondern eher Trost jetzt nicht erwartet. ;-)

Ich wollte Dich schon mal konkaktieren, weil ich Deine Uhrenfotos gesehen habe. Mir ist Dein Nick noch nicht im Uhrforum untergekommen, kann das sein?

OT OFF

Jetzt weißt Du auch, wozu ich u.a. das 35ltd brauche.

Tja, das Zoom ist u.a. auch ein Zugeständnis an meine liebe Frau. Sie fotografiert gern und wir teilen uns die Ausrüstung. Nur sie mag das Objektivewechseln nicht und wir wollen nicht noch eine Bridge zur DSLR.
 
damit hab ich auch angefangen, also ich hatte noch die beiden kits mit dabei. das makro ist wirklich schön, braucht aber ein wenig übung (bei mir zumindest). war letztens im botanischen garten damit und gerade, wenn man ohne stativ unterwegs ist und die blümchen nicht grad direkt am weg stehen, muss man sich ganz schön konzentrieren, um nicht zu verwackeln.
für produktfotografie mit stativ sicher einfacher.
viel spass damit, du wirst sehen, die nächsten fb's lassen nicht lange auf sich warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten