• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiveinstellung unendlich

sgt.d

Themenersteller
Hallo zusammen

Auch wenn ich mich in die Gefahr begebe zur allgemeinen Belustigung beizutragen, brauche ich Hilfe.
Google und die SUFU haben mich nicht weitergebracht.
Wie stellt man ein Objektiv auf unendlich ein, in meinem Fall das Zuiko 14-45 1:3,5-5,6.
Vielen Dank im Voraus und gute Unterhaltung.
 
Indem du manuell den Fokusring am Objektiv ganz hineindrehst. Analog entspricht das volle Herausdrehen der gröstmöglichen Naheinstellung. (Hört sich etwas komisch an...;))
 
Ja, dasist bei allen Zuikos von Oly außer denen mit SWD-Antrieb so. Man dreht bei eingeschalteter Cam und Stellung auf MF bis sich der Fokus nicht weiter verändert.
 
Hallo,

habe mal irgendwo mitbekommen, dass die Endstellung des Objektives nicht gleich unendlich sein muss, sondern ein Punkt jenseits davon, sozusagen als Einstellreserve.
Hört sich blöd an, ich weiß.
Hängt damit zusammen, dass Materialtoleranzen und Temperaturschwankungen berücksichtigt werden sollen/müssen. (Thermoplastische Kunststoffe und Metalle verkleinern sich bei Kälte und dehnen sich bei zunehmender Wärme aus).
Auch muss bei Kontrast-AF das Objektiv über unendlich hinausfahren können, um den Punkt größter Schärfe finden zu können.

Da ich die Quelle nicht mehr weiß: Keine Gewährleistung auf die Richtigkeit dieser Aussagen.

Schönen Gruß
Werner
 
Ja, ist richtig. Mein 14-45er macht (kamera-abhängig) einen Backfokus. D.h. bei Fernmotiven über "unendlich" hinaus. Dann ist das Bild komplett unscharf.

Da gibt es folgende Möglichkeiten, dem zu begegnen:

A) Auf nähers Objekt fokusieren (Stichwort Hyperfokaldistanz)

B) Über Aus-/Einschalten die "unendlich"-Position anfahren lassen

C) Im "MF" manuell fokusieren. In der Position an der "unendlich" erreicht wird, verschwindet das ganz leise Knistern beim Drehen am Objektivring. Wenn der Punkt erreicht ist, also minimal zurückdrehen (ca. 2 cm am Umfang). Das passt eigentlich recht gut.

Ich denke, da muss man individuell entscheiden, was am sinnvollsten ist. Es ist halt leider so, dass die einfachen "Kit"-Objektive meistens keine Entfernungsskala haben.
 
Hallo,
habe das Zuiko 14-54II, wenn ich den Fokusring manuel bis "unendlich" drehe ist alles unscharf, egal wie weit weg. Muss dann etwas retour fahren um scharf zu stellen. Man sieht das auch am "Sichtfenster" das die Markierung über das Undedlichsymbol" hinaus geht. Wenn ich die Kamera ausschalte fährt das Objektiv auch bis ans ende. Soll das so sein oder ist da was faul? Kann das jemand bestätigen?
 
Das denke ich auch.
Dann scheint es aber auch nicht so einfach zu sein, das Objektiv nachts auf unendlich zu stellen, oder reicht ein und ausschalten der Kamera aus ?

1. vergiss alles in diesem Thread ausser Wolfgang2s Post ... die "dreh bis sich nichts mehr verändert" Tips sind unbrauchbar, weil das Objektiv keinen Unendlichanschlag hat (haben entgegen anderen Aussagen auch die SWD Objektive nicht ... zumindest ist der Anschlag nicht bei unendlich ;) )

2. nachts auf unendlich stellen nur die Leute, die kein vernünftiges Liveview haben ;) ... wir anderen stellen einfach mit Vergrösserung auf das Objekt scharf, das wir abbilden wollen. und wenns der Sternenhimmel ist, kann man sich mit dem Mond behelfen.
 
2. nachts auf unendlich stellen nur die Leute, die kein vernünftiges Liveview haben ;) ... wir anderen stellen einfach mit Vergrösserung auf das Objekt scharf, das wir abbilden wollen. und wenns der Sternenhimmel ist, kann man sich mit dem Mond behelfen.


Hallo,

ich muss das noch mal hervor holen. Wenn ich nachts den Sternenhimmel ablichten möchte und optimaler Weise KEIN Mond am Himmel zu sehen ist, ist dann die von Wolfgang beschriebene Variante zu empfehlen? Also Fokussierungsring so weit drehen, bis es nicht mehr "knistert" und dann 1-2cm zurück? Liveview hilft bei Sternen irgendwie überhaupt nicht:o
Ich hab die beiden Kit-Objektive.

Danke und Gruß
Matthias:)
 
Ich muss das noch mal anstoßen.....:o

Wie fokussier ich nun am besten den Sternenhimmel, wenn kein Mond da ist?

Danke und Gruß
MM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten