• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive zur D600

Schonmal an das neue 18-35mm gedacht?
Ist kompakt, soll angeblich gute Ergebnisse bringen und ist preislich mit dem 28er zu vergleichen. zwar nicht so lichtstark, aber dafür hast du den Weitwinkelbereich ganz gut abgedeckt.
 
Die Frage die sich mir jetzt stellt: in wie weit sind diese drei Objektive an der D600 (sinnvoll) nutzbar?
Warum nicht? Die Pixeldichte ist vergleichbar (sogar etwas höher bei der D90), die Resultate werden also grundsätzlich nicht schlechter. An den Rändern musst du evtl. Abstriche machen.
 
Das Sigma 105macro ohne OS betreibe ich mit viel Freude an der D600! Scharf, schönes Bokeh und macro-typischen Trödel-AF.

Vom alten 28er Nikkor halte ich wenig und die Brennweite lag mir auch nicht so, habe eben (das neue!) 28G wieder verkauft. Optisch klasse, AF top, aber eben nicht mein Ding.

Das 85er macht auch an der D600 einen guten Job, selber habe ich das AF-S im Einsatz und die Brennweite macht Spaß!

Wer 50mm mag, findet für kleines Geld gute lichstarke Optiken bei Nikon.

Ohne Standardzoom würde ich es aber nicht packen, denn nicht immer ist Zeit und Muße für Objektivwechsel vorhanden.
 
Weiß ich ja nicht. Drum frage ich ja :D

Die Pixeldichte ist vergleichbar (sogar etwas höher bei der D90), die Resultate werden also grundsätzlich nicht schlechter. An den Rändern musst du evtl. Abstriche machen.
Ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an.

@KingJolly: Das 28er entspricht ja in etwa den 18mm am Crop. Das würde denke ich ganz gut passen. Danke für deinen Eindruck :)

@Metal-Mike: Das 18-35 kommt mit dem 28er preislich nicht mit, da ich das 28er (zwar nicht die neueste Variante) ja schon habe.

Letztendlich ist FX bei mir ja auch noch Zukunftsmusik. Wollte nur mal wissen, ob das was ich an Objektiven schon habe dafür auch im digitalen Zeitalter noch zu gebrauchen ist :)
Bin für weitere Meinungen aber gerne noch offen.
 
Hallo Hauser,

ist ja nun schon eine Weile her ... wie hast Du Dich entschieden?

Ich stehe derzeit vor der gleichen Entscheidung: ich möchte mir eine D600 zulegen (am liebsten Gebraucht und schon wegen Staub durch den Nikon-Service gegangen, also Angebote gerne an mich bis max. 1200 Euronen, keine Wildlife-Schlammspuren). Allerdings habe ich noch einige Altlasten aus meiner analogen Zeit mit der F801: Nikkor AI-S 1,8/85, ein Sigma 28-70, und ein Exakta (ja, schlagt mich!) 75-300. Das Telezoom habe ich so gut wie nie gebraucht, weil mein Hobby sind Citylights. Lediglich das Standardzoom und das 85er für die Familienpflichtfotos wurden daher eingesetzt.

Ich bin jetzt vor der Kaufentscheidung hingegangen und habe (in einem anderen Forum) an Usertreffen teilgenommen und habe dabei meine Linsensuppe an einer D800E testen dürfen, frei nach dem Motto "schlechter kann es nicht werden an der D600!" Direkt vorweg: dass das Telezoom nicht der Bringer sein wird war mir klar, aber für die 3 Mal wo ich es einsetze? - passt scho! Das Standardzoom wird seinen Zweck für die Pflichtveranstaltung Familie auch erfüllen, auf 9x13 sehen nicht nur die alten Herrschaften aus der Verwandtschaft garantiert keinen Unterschied. Das 85er allerdings war trotz seines Alters regelreicht eine Offenbarung, da war selbst der Besitzer der Kamera angenehm überrascht!

Dieser hat mir auch angeboten, bei nächsten Treffen mit meiner neuen Kamera seine Linsen auszutesten, wobei mich vor allem der Bereich 20 bis 50 mm als FB interessiert. Was mir dann gefällt, kann ich auf dem Gebrauchtmarkt relativ günstig erstehen, da ist halt Geduld für das richtige Angebot gefragt. Aus dieser Erfahrung heraus darf es dann auch gerne eine Antiquität von Nikon oder Zeiss (manueller Fokus) sein. Ich brauche halt nix schnelles, die Gebäude laufen nicht weg und ich stelle eh alles manuell ein.

Ganz wichtig für die Überlegung "welche Objektive" finde ich vor allem die Frage nach der Ausgabegröße und -art: wenn Du 20 x 30 auf Leinwand druckst und dann noch ein angemessener Betrachtungsabstand gegeben ist, brauchst Du garantiert kein Zoom. Da reichen ein oder zwei Festbrennweiten, und der Rest wird beschnitten. Ich habe hier einen Ausdruck in 40 x 60 an der Wand hängen (Festung Ehrenbreitstein, Koblenz, in der blauen Stunde), der jedem Betrachter unserer Diele ein "boooaaah!" entlockt, und das wurde mit gerade mal 10 MP aus einer P7100 (Pocketkamera) gemacht; Betrachtungsabstand in der Diele vielleicht 50 cm. Die D600 hat 24 MP. Überlege mal, was Du da für 20x30 beschneiden kannst! Brauchst Du allerdings 200 x 300 cm auf AluDiBond kaschiert hinter Acryl, und das mit Nahe null Betrachtungsabstand, wirst Du fleißig stitchen müssen - egal mit welcher Linse.

Gruß
Jürgen
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich kann hier etwas ganz allgemein beitragen, indem ich eine Empfehlung für die DxOmark Webseite gebe.

Die haben erst kürzlich über 70 Objektive von verschiedensten Herstellern an der D600 und ähnlich viele an der D800 getestet und vermessen.

Mit höchst interessanten Ergebnissen, wie ich finde.

Dort kann man wunderschön auch alle Objektive selbst nebeneinander stellen und vergleichen.

Für mich interessante Ergebnisse:
Die Messergebnisse der D600 liegen oft gleichauf mit der D800!
Es gibt tatsächlich Objektive, die 300 Euro kosten und auf dasselbe Ergebnis kommen, wie Objektive für 1200 Euro.

Man kann also auch gute und sehr gute Objektive auch für kleines Geld erwerben...

Mein Tipp: unbedingt anschauen! Es lohnt sich!

Ciao,
Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten