• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive zur 550D-Grundausstattung

Ok werd ich! :)

Aber genau da drauf wollte ich raus das in umgkehrt montierter Position mehr Staub eindringen kann. Naja egal.
Aber eine Frage habe ich noch.
Ist es damit auch möglich nicht ganz soooo stark vergrößert zu fotografieren?
Also z.B. eine Blumen Blüte bildfüllend fotografieren?

Ja, das ist kein Problem. In der Retrostellung ist es so, dass 18mm den maximalen Zoom bzw die minimale Naheinstellgrenze bedeutet. Bei 55mm kannst du weiter vom Objekt weg und die Schärfeebene liegt weiter hinten. Wie weit das genau ist kann ich ausm Kopf allerdings nicht sagen.

Das Problem mit dem Staub ist echt zu vernachlässigen. Du hast beim Retroadapter halt das Problem, dass du @18mm ne Naheinstellgrenze von grade mal 3,5cm hast. Wenn da jetzt noch ein schutz drauf ist, kanns passieren, dass das Objektiv zu Nah am Insekt ist, was dieses fliehen lässt. Wenn du dich sicherer mit nem Schutz fühlst, dann bestell ihn dir ;)
 
Kann ich da viel falsch machen?
Ist es schlimm das dieser Akku mehr Volt und mAh hat?(1120mAh zu 1400mAh und 7,2Volt zu 7,4Volt)

Die mAh sind der Energieinhalt, das ist kein Problem, die höheren Volt könnten allerdings ein Problem sein... aber das hängt von der Elektronik der Kamera ab...
 
Ich hab mir einen Billigchinaklon-Akku zu meiner 550D geholt. Funtioniert wie er soll, trotz anderer Amperezahl. Er hat nur weniger Kapazität im Vergleich zum Original.

Ich hab das Kit mit dem 18-135mm genommen. Ehrlich gesagt aber nur aufgrund des Wiederverkaufswertes.

Speicherkarte: Transcend 16GB SDHC Class 10 -> 20Ocken, zwar nur so schnell wie eine Class6 aber reicht zum Filmen etc.
Und ich hab auch eine Class 4-Karte von Panasonic (4GB, 20Euro) die locker das Filmen schafft. Also da kommt es auch auf die Wertigkeit der Karte an.

Tasche: Je nach Geschmack, da gibts viel zu viel als das man hier alles aufzählen kann.
Tipps: Rucksäcke: Lowepro
Umhängetaschen: Lowepro, Crumpler, Kalahari oder Tamrac
und wenns ein wenig mehr sein darf ( was aber auch gute 20-30Jahre hält: Domke oder Billingham
 
So Leute wollte mich ma wieder hier zu Wort melden. Nun ist es ca ein halbes Jahr her seite dem ich mir die 550D geholt habe/mit dem fotografieren angefangen habe.
Habe mir folgendes als Grundausstattung geholt:
Den Retroadapter aus obigem Link.
Den Phottix Ersatzakku von Ebay.
Nen billigen Infrarotfernauslöser.
Ein Cullmann Magnesit 525 Stativ mit nem Kugelkopf.

Joa...und es macht mir immer noch viel freude sich mit dem Thema zu befassen =)

Dort könnt Ihr mal meine ersten Gehversuche anschauen:
http://www.flickr.com/photos/kaffeeklatscher/show/

Bin momentan dabei mich nach einem Objektiv am umzuschauen.
Dabei hätte ich kurz folgende Frage. Ist es mit einem andere Objektiv möglich solche Aufnahmen(mit einer so gerigen Schärfentiefe auf die Entfernung) wie im Anhang zu machen? Oder geht das nur mit Vollformat?


Gruß
 
Du kannst auch am Crop mit einem geringen Schärfebereich arbeiten. Das Stichwort heisst hier ein lichtstarkes Objektiv zu verwenden, also z.B. ein Zoom mit f/2.8, oder besser noch eine Festbrennweite mit f/2.0 oder besser. Persönlich arbeite ich sehr gerne mit einem Canon EF 85mm f/1.8, natürlich gibt es lichtstarke Festbrennweiten auch in anderen Bereichen.

Sehr günstig für den Anfang kannst du das EF 50mm f/1.8 II bekommen. Das geht neu für knapp über 100€ weg, gebraucht noch weniger. Nicht wirklich hochwertig, macht aber viel Spaß und das kann man gebraucht ohne Verlust wieder verkaufen falls man es doch nicht mag. Wobei ich meine Festbrenner echt mag. :)
 
Sorry dachte ich hätte es angehongen...noch ein Versuch.


@ flight89
Danke für die Info =)
Aber bekomme ich das auch noch auf so eine Entfernung wie auf dem Beispielbild hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto ist mit einer relativ langen Brennweite aufgenommen worden, ich würde mal sagen ca. 200mm Brennweite am Crop.
Die Schärfentiefe ist imho nicht so gering, Fotos in der Art dürften auch mit dem 55-250er machbar sein.
 
Ein Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 soll solche Bilder auch nin bekommen(also extreme unschärfe in Vorder- und Hintergrund und nur ca. 3 Meter richtig Scharf...auf die Entfernung)?
Ich bin irritiert...bei so einer geringen Lichtstärke?
Dachte so einen geringen Schäfenbereich auf die Entfernung bekomme ich nur mit einer Lichtstarken Festbrennweite hin???
 
das 55-250mm kann schon relativ gut freistellen. Je näher dein Motiv an der Linse ist und je größer der Abstand zum Hintergrund, desto besser wird die Freistellung.

Hier drei Beispiele was bzgl. Freistellung möglich ist:









Das Bild was Du gezeigt hast dürfte so auf jeden Fall möglich sein.
 
Stop mal.. Wichtig ist die Motivgröße. Köpfe von Hasen und Vögeln bekommst Du auch mit nem 18-55 bei Blende 8 freigestellt..

Dennoch, ich könnt mir vorstellen, dass so ein Bild mit zB 200mm @ f/5.6 gut gehen sollte.. Der Dof-Rechner sagt

bei 200mm @ Crop1,6 @ 15m Entfernung @ f/5.6
einen scharfen Bereich von 1,20m.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Wichtig und richtig ist natürlich der Abstand zum Hintergrund, was beim gezeigten Bild weit genug entfernt ist ;)

mfg chmee
 
Es sind nun ein paar Jahre vergangen seit dem ich mir die EOS 550D gekauft habe. Ich bin immer noch zufrieden!
Nur von der elektronischen Bildbearbeitung hab ich Null Ahnung und mich bis jetzt nicht ran getraut.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei deinen Bilder auffällt, ist, dass die Bildaufteilung (goldener Schnitt) manchmal nicht so recht passt.
Außerdem hätte dem einen oder anderen Motiv etwas mehr Abblenden nicht geschadet. Bei deinen Makros/ Close-Ups etc. würde ich immer etwas abblenden.

Ansonsten hast du auch schöne Lichtstimmungen eingefangen nur oft unvorteilhaft kompositioniert (gibt es das Wort überhaupt? naja ich finde's besser als "komponiert"...) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten