• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive, wasser bzw regenfest?

rsvmille

Themenersteller
Hallo, da ich diesen info nicht so gerade gefunden haben mit hilfe des such-funktion stelle ich jetzt den frage hier auf mein schlechten Deutsch;)

Wie regenfest sind objektive dh gibts so ne allgemein "JA regenfest kein thema" oder ist dies sehr abhängig vom hersteller, modell und reihe? Ich will da sicher sein vor ich es im regen/nässe einsetzt, im meinen fall handelt sich hauptsächlich um die folgende 3:

Nikon 18-55 DX
Tokina 12-24/f4 DX
Sigma 105/f2.8 MACRO

Dankbar für info!
 
Keins der 3 ist geschützt vor Regen oder Spritzwasser. Man kann aber auf eigene Gefahr hin damit bei leichtem Niesel fotografieren :D. Mach ich selber und hatte noch keine Probleme. Man muss sich aber natürlich vor Augen halten das bei eventuellem Wasserschaden die Garantie futsch ist.

Cheers
 
Hej, är det bra för dig i Düsseldorf?

To the topic:

Pentax hat WR-Linsen, die speziell für Regen ausgestattet sind, genau wie einige der Kameras, z.B. die K10D. Da sind dann besondere Dichtungen verbaut, die es verhindern, dass Feuchtigkeit eindringen kann.

Bei Objektiven ist immer ein Risiko, dass sie von innen beschlagen und/oder Pilz bekommen - kommt aber drauf an wie sehr man sie dem Wetter aussetzt.

Zu Nikon usw kann ich leider nix sagen

Angus - jag borde i Sverige för 18 monader - förlat inte sa bra minne Svensk
 
Hm, ich hab an Sylvester ca 30min Feuerwerk fotografiert mit ner D90 + 18-105VR. Es hat geschneit und natürlich auch auf's Objektiv. Danach brav drinnen getrocknet und liegen gelassen. Bislang ist nichts zu sehen, aber muss ich nun mit Folgeschäden rechnen?
 
Ein bisschen Regen und Feuchtigkeit sollte jedes Objektiv aushalten. Es gibt aber auch extra abgedichtete Objektive, mit denen man (zumindest theoretisch) auch im strömenden Regen über einen längeren Zeitraum fotografieren können sollte.

Bei Canon sind das (bis auf wenige Ausnahmen) alle Objektive der L-Reihe.

Bei Nikon ist es komplizierter. Abgedichtet sind da auf jeden Fall:

AF-S 24-70/2.8
AF-S 70-200/2.8 VR I und II
AF-S 105/2.8 VR

Wahrscheinlich auch das AF-S 14-24/2.8 und die langen, teuren Festbrennweiten. Wer mehr Infos hat, kann die Liste ja gerne fortsetzen.

Die Objektive der Fremdhersteller (Sigma, Tokina, Tamron) sind meines Wissens nach alle nicht extra abgedichtet.
 
Ob "Regen-/Wasserfest" hängt zunächst einmal auch von der Umgebung ab, es gibt "Regen" und "Regen" ;)
Der Europäische Standard Nieselregen kann einer Kamera und einem Objektiv wohl weniger anhaben.
Regenfest im Sinne des Herstellers sind bei Nikon nicht soviele Objektive, hauptsächlich die teureren Modelle der f2,8 Klasse 17-55mm f2,8; 24-70mm; f2,8 70-200mm f2,8 etc. etc. pp. wenn man mal in Preislisten schaut weiß man woran man ist :D
Bei Fremdherstellern viele mir nur das aktuelle Tokina 12-24mm f4 II ein das unter dem Label Weathersealing läuft, von Tamron und Sigma wüsste ich nichts was "dicht" ist.

Der Witz an der Sache ist aber, ein dichtes Objektiv bringt genauso wenig wie eine abgedichtet Kamera solange das ein nicht mit dem anderen kombiniert wird, also abgedichtetes Gehäuse plus abgedichtetes Objektiv.
Bei Nikon sind die Kamera erst ab D300/300s abgedichtet.


Und weil es zum Thema passt, hier gehen gerade eine D300+Tamron 10-24mm baden, das Tamron ist nicht abgedichtet, geschadet hat es ihm aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin regelmässig Nebenjobmässig länger an einem Ort und da steht meine D80 mit nem Tamron 17-50 im Regen. Dürften zusammen jetzt knapp an die 8 Stunden Regen (von Niesel bis Sturzbachartigen Regen) ausgehalten haben. Bei einem starken Regen --> Regenschirm und alles ist gut , bei weniger starkem Regen hält die Kamera das aus.

Die Dinger sind nicht aus Zucker also macht euch mal nicht ins Hemd IMHO.
 
Die Dinger sind nicht aus Zucker also macht euch mal nicht ins Hemd IMHO.
Das ist kein guter Rat.

Elektronik und Wasser sind eine wirklich schlechte Mischung. Wasserschäden können auch schleichend auftreten, dann wird das Gerät - häufig erst nach Monaten - unzuverlässig. Meistens ist die Wirkung so verzögert, dass man sie nicht mehr mit dem Wasser in Verbindung bringt. Der Techniker sieht es natürlich, denn im Inneren der Geräte hinterlässt das Wasser schon sichtbare Spuren.

Die kleinen Nikons sind überhaupt nicht gegen das Eindringen von Wasser abgesichert. An den Einstellrädern vorbei kann man bei einigen Modellen die Elektronik schon sehen, da ist nichts was einem Wassertropfen im Weg sein könnte. An den Knöpfen kann Wasser auch ins Kamerainnere kriechen. Bei Objektiven ist es ähnlich, auch da sind die Consumermodelle völlig offen.

Es gibt vielerlei Regenschutzüberzüge für Kameras und Objektive, von der Plastiktüte bis zum Unterwassergehäuse, mit Preisen von zweistellig bis nach oben offen. Es gibt also eigentlich keinen Grund, die Kamera nassregnen zu lassen.

Grüße
Andreas
 
Das ist kein guter Rat.

Elektronik und Wasser sind eine wirklich schlechte Mischung. Wasserschäden können auch schleichend auftreten, dann wird das Gerät - häufig erst nach Monaten - unzuverlässig. Meistens ist die Wirkung so verzögert, dass man sie nicht mehr mit dem Wasser in Verbindung bringt. Der Techniker sieht es natürlich, denn im Inneren der Geräte hinterlässt das Wasser schon sichtbare Spuren.

Die kleinen Nikons sind überhaupt nicht gegen das Eindringen von Wasser abgesichert. An den Einstellrädern vorbei kann man bei einigen Modellen die Elektronik schon sehen, da ist nichts was einem Wassertropfen im Weg sein könnte. An den Knöpfen kann Wasser auch ins Kamerainnere kriechen. Bei Objektiven ist es ähnlich, auch da sind die Consumermodelle völlig offen.

Es gibt vielerlei Regenschutzüberzüge für Kameras und Objektive, von der Plastiktüte bis zum Unterwassergehäuse, mit Preisen von zweistellig bis nach oben offen. Es gibt also eigentlich keinen Grund, die Kamera nassregnen zu lassen.

Grüße
Andreas

Das kann ich zu 100% Unterschreiben. Den erst wenn es zu spät ist macht sich die Kamera oder das Objektiv bemerkbar. Dann kommen die sich oft wiederholenden Fragen....wieso zeigt meine Cam nur noch ERR usw.
Zumal der ganze Spass ja auch nicht besonders günstig und die Reparatur dann meistens den Zeitwert überschreitet.
Da ist die Plastiktüte, der Schirm oder nach dem Regen wiederkommen mir lieber ;)

Grüße
Walter
 
Danke an Allen fuer die infos, dies gibt Mir ja zumindest ne groben vorstellung was ich NICHT tun sollen;-)
habe bis jetzt kein angst gehabt wg nebel aber schon wg regen bzw wasserfaelle. Den kamera selbst traegt immer ne durchsichtliche badekappe wenns kleinste bisschen regnet, dies ist Mir ne kostenguenstiger alternative als ein UW gehauese fuer +1500€ Auch wenn nicht ganz so effektiv:-P
das einzige was ich vorher gefunden war ja das die grossen&teuren fixed 2.8s I'm grundegenommen wetterfest Sind aber nix wg die kleineren.

wg Svenska, ja tack dusseldorf har mycket bra altbier och rheinufer, detta fattas i Stockholm;-)
 
aus gegebenem anlass.....da ich mich falls ich nach nem agedichteten objektiv suchen würde auch freuen würde......


das 50er 1.4G is auch abgedichtet...zumindest mit ner dichtlippe am bajonett.


lg stefan

edit:
ich seh grad...dass fast alle neuen objektive diese dichtlippe haben....bei mir jetzt das 105er vr, das 50er 1.4G und das 16-85er.....
(die alten eher nicht...80-200er, 35 f2, 50 1.8).
Dürfte also doch kein indiz für "weather sealing" sein. ausserdem hab ich hier einen kommentar gefunden der mir ziemlich schlüssig vorkommt.

SOMEONE schrieb:
The bottom line is, if you ask Nikon, and I have, they will tell you that EXACTLY ZERO of their lenses are weather sealed. That includes the ones with the rubber ring. Yet, amazingly, people have been using Nikon lenses professionally for about 50 years now, and no one really has complained about weather sealing until Nikon started weather sealing the cameras.

The cameras are much more sensitive to weather than the lenses. The rubber ring on "some" of the lenses is there to protect the camera, not the lens. Frankly, it's more about dust than moisture.

Use the lenses that best meet your photographic needs, because that rubber ring is not going to do didly for any sort of SERIOUS penetration. If your camera goes in the water, you will need a new one. If not, that little seal is only going to keep your sensor a little less dusty than without it, and only if you don't regularly change lenses.

Now, IIRC, the 17-55DX has the rubber ring. So does the 70-300VR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Euch wirklich die Angst umtreibt dass Wetterunbill etc der Kamera schaden könnten, dann schließt doch besser eine Kameraversicherung ab.
Kostet wenns hochkommt 5% Zeitwert/Jahr.

Die kommt billiger als die Hütchen, Schirmchen, Häubchen, Dichtringe und andere Beruhigungsmittel.

PS: In 40 sehr intensiven Jahren mit SLR und DSLR ist mir noch nie eine Kamera oder ein Objektiv durch Regen, Nebel oder gar Löschwasser zu Schaden gekommen.
Wenns wo für eine Kamera wirklich gefährlich ist, dann im Sommer beim Badeurlaub am Meer. Sand, Salzwasser plus Wärme, das sind die Profikiller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten