• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Was soll das alles heißen?

Sanrean

Themenersteller
Vorab: Sorry, falls ich mit meiner Frage hier im falschen Unterforum bin oder diese sogar schon mal gestellt und beantwortet wurde (ich wusste leider nicht, wonach ich genau suchen soll).

Ich besitze nun seit einigen Monaten die Pentax K-7 und halte mittlerweile immer häufiger Ausschau nach neuen Objektiven. Das soll hier jetzt allerdings kein Kaufberatungs-Thread werden (der kommt später :D), sondern: Obwohl ich nun schon seit längerem versuche, mich einzulesen, sehe ich bei den Pentax-Objektiven einfach nicht durch. Und zwar betrifft dies die verschiedenen Abkürzungen/Bezeichnungen, die jeweils dabei stehen (A, FA, M, AF, DG, DA, DAL, etc.pp.). Störend wird mein Un- oder Halbwissen vor allem dann, wenn es sich um ältere Objektive handelt, die man ggf. günstig irgendwo "ergattern" könnte - das scheidet für mich total aus, da ich die Objektive anhand der Bezeichnungen einfach nicht ein-/zuordnen kann.

Daher meine Frage: Gibt es irgendwo eine Liste/Übersicht, die diese ganzen Dinge mal erläutert? Was heißt was und was bewirkt es?

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen :o

Gruß, Susann
 
Die meisten Antworten auf deine Fragen stehen hier, allerdings nicht alles, aber wenn du das in Ruhe durchgelesen hast wird dir sicher schon vieles klarer ;)

Viele Grüße
 
Danke für die Hilfe. Habs jetzt durch Zufall auch noch mal hier gefunden - schön kurz und übersichtlich, so wie ich es mir gewünscht habe :D

- SMC-K und SMC-M: vollmanuell, also kein AF und keine Belichtungsautomatik.
- SMC-A: bei Objektiven mit einer A-Position am Blendenring funktionieren alle Belichtungsprogramme wie gewohnt, man muß nur auf den AF verzichten. Voraussetzung ist natürlich, daß der Blendenring auch auf A steht.
- SMC-F und SMC-FA: diese Objektive haben AF und unterstützen alle Belichtungsprogramme, sind allerdings nicht "digital optimiert", davon merkt man in der Praxis aber nichts. F- und FA-Objektive sind "vollformattauglich"
- SMC-FA J: wie SMC-FA, jedoch ohne Blendenring.
- SMC-DFA: im Prinzip auch wie SMC-FA, jedoch "digital optimiert"
- SMC-DA: die aktuellen Objektive entstammen alle dieser Serie. Sie haben AF, sind "digital optimiert" und: nicht "vollformattauglich", zumindest nicht offiziell. Einige Objektive dieser Serie sind dennoch in der Lage ein volles KB-Negativ auszuleuchten (z.B. DA*200, DA*300)

Gruß und Danke - für mich ist damit alles beantwortet.

Susann
 
Pentax:
DAL - die leichten Plastiklinsen aus dem K-r Kit: Kunstoff-Bajonett, keinen Quickshift und keine GeLi
Limited - Objektiv wird per Handarbeit gebaut, durch langsamere Produktion so limitiert

Kürzel am Ende:
AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren
SDM - Lautloser Autofokus Motor im Objektiv

Sigma:
DG - Vollformat oder kleiner
DC - Für 1.5x Crop oder kleiner
HSM = SDM - Lautloser Autofokus Motor im Objektiv
APO = ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
ASP = AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
IF = IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren
RF - Wie IF bloß mit den hinteren Gläsern, meistens Schneller
SLD = APO
UC - Kleine bauweise
EX - Hochwertigeres Gehäuse

Tamron:
AD - spezielle Rechnung gegen Farbfehler
ASL = AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
LD = ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
LAH = ASL + LD = ED + AL - Kompinierte Linse für bessere Bildqualität und gegen Farbfehler
IF = IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren
 
@bebna
Du hast bei Tamron folgendes vergessen:

Di = Objektive auf Kleinbildsensor gerechnet
Di II = Objektive für APS-C gerechnet

Danke für Übersicht.

LG, Paule
 
Schade, dass man bei den einzelnen Beiträgen hier nicht "gefällt mir" klicken kann :)

Pentax:
DAL - die leichten Plastiklinsen aus dem K-r Kit: Kunstoff-Bajonett, keinen Quickshift und keine GeLi
Limited - Objektiv wird per Handarbeit gebaut, durch langsamere Produktion so limitiert

Kürzel am Ende:
AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren
SDM - Lautloser Autofokus Motor im Objektiv

Sigma:
DG - Vollformat oder kleiner
DC - Für 1.5x Crop oder kleiner
HSM = SDM - Lautloser Autofokus Motor im Objektiv
APO = ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
ASP = AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
IF = IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren
RF - Wie IF bloß mit den hinteren Gläsern, meistens Schneller
SLD = APO
UC - Kleine bauweise
EX - Hochwertigeres Gehäuse

Tamron:
AD - spezielle Rechnung gegen Farbfehler
ASL = AL - bessere Bildqualität durch spezielle Glasformen
LD = ED - besonderes Glas gegen Farbfehler
LAH = ASL + LD = ED + AL - Kompinierte Linse für bessere Bildqualität und gegen Farbfehler
IF = IF - Innenfokussierung - Objektiv wird nicht größer oder kleiner beim Fokussieren

"gefällt mir"! :top:
 
@bebna
Du hast bei Tamron folgendes vergessen:

Di = Objektive auf Kleinbildsensor gerechnet
Di II = Objektive für APS-C gerechnet

Danke für Übersicht.

LG, Paule

Bei dehnen war ich mir nicht sicher, deswegen habe ich sie ausgelassen. Ist aber eigentlich egal, solange man kein Film mehr schießt.

Auch dir Danke.

ps: Ich frage mich was die nach DA machen wollen? WA - Serie mit WR als Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, als nächstes kommen Linsen, die wieder KB-tauglich sind. Ich hab im stillen Kämmerlein erfahren, dass 2012 ne Knipse mit KB-Sensor kommt. Im Spekualtionsthread zur K-5-Nachfolgerin ist mehr dazu zu lesen. Aber es gibt ja auch DA-Linsen, die auf KB-gerechnet sind, da sie direkte Nachfolger von FA-Linsen sind: DA* 200/2.8 und DA* 300/4. Ich denke, man wird alte Werte wieder aufleben lassen. Die FBs aus den F- und FA-Serien waren super und leisten heutzutage an meiner K-5 1A-Dienste (FA135/2.8 und FA50/1.7). Es gibt ja bekanntlich noch mehr gute LInsen aus den guten alten Zeiten.

Daher denke ich, werden die DFA heißen.

LG
 
Es gibt ja bekanntlich noch mehr gute LInsen aus den guten alten Zeiten.
Boroflex 500mm/f8 FTW! :lol:

Daher denke ich, werden die DFA heißen.
Naja, ich hoffe mehr auf die Gerüchte mit einer Jackentaschen fähigen Kamera mit K Mount. Und dazu noch eine spezielle P Reihe: Pancakes. Sowas kann ja Pentax. ^^

Was meint ihr soll ich die Liste oben mal ausbauen, ein bisschen verschönern und mal anfragen ob sie FAQ hinzugefügt wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten