• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive und ihre alkoholischen Pendants... Von Alcopops bis Absinth

haaajo

Themenersteller
Als mich letztens meine Frau gefragt hat, was das besondere an meinem 135L ist, war ich entsetzt - sie hat doch schließlich schon mal Bilder gesehen, die damit gemacht wurden. Und da ich gerade gerne alkoholische Sachen photographiere habe ich versucht zu erklären, wie sich die Objektive voneinander entscheiden. Daraus sind bei mir folgende philosophische Überlegungen hervorgegangen:
* Ein Kitobjektiv ist so eine Art Alkopop - was für zwischendurch mal für Leute, die zwar was haben wollen aber eigentlich nichts davon verstehen was wirklich guter Alkohol ist

* Das Tamron 28-300 ist wie ein Boonekamp oder Jägermeister - ein bisschen Medizin bei unruhigem Magen, ein bisschen was wenn man Frust hat und nicht weiß was man will, ein bisschen in kleinen Flaschen (weitwinkel) gut zum mitnehmen und ein bisschen in großen Flaschen (Tele) wenn man halt nichts anderes hat. Es ist günstig und immer wieder mal probiert man weil man denkt, das muss doch passen. Letzlich passt es aber einfach irgendwie nicht.

* Das 50mm 1.4 ist wie ein Rum on the rocks oder ein Cuba Libre - vermittelt Leichtigkeit und Freiheit. Aber dennoch iregendwie ein bisschen unruhig und schaut immer was man noch machen könnte. Halt noch nicht ganz erwachsen...

* Das Tamron 28-75 2.8 ist wie ein Weißbier - es macht satt, ist bekömmlich und man kann es immer wieder und gerne trinken ohne, dass es langweilig wird. Flüssig Brot halt

* Das 70-200 f4 (non IS) ist wie ein kräftiger Rotwein ( 13,5% Malbec) - Immer wieder ein bodenständiger Genuss, der genau das macht was man von ihm will: er passt einfach. Kein Schnickschnack einfach nur ehrlich und gut. Wenn man ein Essen hat das gut werden soll, weiß man dass man nicht von ihm enttäuscht wird. Und wenn die Jugend spielen geht legt er sich eben schlafen...
(das 70-200 f 2.8 IS II wäre für mich wohl ein Baron Rothschild - sicher ganz toll und man hat das Gefühl sich gerade etwas besonderes zu gönnen und alle anderen die mittrinken bestätigen das auch, aber letztlich merkt doch irgendwie keiner den Unterschied - aber zumindest ist der Gastgeber gut drauf weil er denkt, er hat den besten Wein und wird damit auch tatsächlich zu einem super Gastgeber - irgendwann will ich auch mal einen Rothschild... )

* Das Sigma 35mm 1.4 Art ist wie ein kräftiger irischer Whiskey (Dalwhennie) - man denkt er ist weich, und außerdem aus dem falschen Land (schottischer Whiskey ist ja viel besser - ich würde nur Whiskey aus dem Schottland kaufen und nicht von anderen Drittländern". - gängige Whiskey-Foren-Meinung ;) ) wenn man ihn aber das erste mal trinkt, merkt man was in ihm steckt und man hat das Gefühl, dass man wirklich in die Landschaft Irlands eintauchen kann mit all ihrer Schönheit, Melancholie und Ursprünglichkeit. Nur manchmal findet man es schade, dass es kein "Red-Label" davon gibt :D

* Und schließlich das 135 L ist wie Absinth - alleine das Wort entfacht Kreativität. Schon das Öffnen der Flasche hat was mystisch sexuelles an sich. Man tirnkt ihn nicht nur, man konsumiert ihn, lässt sich ganz auf ihn ein. Und einmal getrunken, sieht man die Welt mit neuen Augen. Langweiliges wird plötzlich schön - schönes wird magisch. Man sitzt dann da mit seinem Glas in der Hand auf der Terasse und lacht milde wenn man all die anderen Menschen sieht: Die Jugendlichen, die gerade Alcopops trinken, die Freigeister und das Partyvolk mit ihren Cubalibres in der Hand, die sich noch nicht wirklich selbst gefunden haben. Man verdrückt sich eine Träne, wenn man den abgestürzten Möchtegern auf der Straße mit seiner Boonekampflasche sieht. Man nimmt das Gelächter im Biergarten wohlwollend zur Kenntnis, nickt selig zu dem Nachbarbalkon, wo ein Ehepaar den Abend mit Freunden, einem saftigen T-Bone-Steak und einem Malbec verbringt. Man hält seine Frau liebevoll an der Hand und küsst sie auf die Stirn, während sie gedankenverloren in ihrem Dalwhennie nach dem Lebenssinn sucht und trinkt noch einen Schluck Absinth und ist nicht mehr man selbst sondern die ganze Welt!

Soviel zu meinen Gedanken. Und jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn auch ihr eure Objektive mal ein bisschen erklären könntet
 
Das 135/2L ist eher wie ein guter Dom Perignon. Schmeckt leicht und frisch und ist feinperlig und macht keinen Kopf :)
 
Ich möchte auch mal so viel Zeit wie du haben ... :D :p

Aber Ernst beiseite, das mit dem 135L und Absinth gefällt mir sehr gut! Es ist mein Lieblingsobjektiv, genauso wie der Absinth mein Lieblings-alk.- Getränk ist :D
 
(das 70-200 f 2.8 IS II wäre für mich wohl ein Baron Rothschild - sicher ganz toll und man hat das Gefühl sich gerade etwas besonderes zu gönnen und alle anderen die mittrinken bestätigen das auch, aber letztlich merkt doch irgendwie keiner den Unterschied - aber zumindest ist der Gastgeber gut drauf weil er denkt, er hat den besten Wein und wird damit auch tatsächlich zu einem super Gastgeber - irgendwann will ich auch mal einen Rothschild... )

Du hast dieses Objektiv nicht. Stimmt es? Sonst würdest du deinen Text ganz anders schreiben. Das 4er ist die Einstiegsdroge in diesem Bereich. Richtig Spaß macht es dann erst mit 2,8.

Man merkt den Unterschied. Nicht ohne Grund wechseln viele von der 4er zur 2,8er Version. So sind zumindest meine realen Erfahrungen.
 
Richtig Canonuser. Ich habe das Objektiv nicht, daher ist es ja auch nicht aufgelistet bei denen, die ich habe sondern in Klammern gesetzt mit dem Nachsatz: "irgnedwann möchte ich auch mal eines haben!")
Bin mir sicher ein Weinkenner erkennt vielleicht auch einen Rothschild. Die breite Masse kann's sicher nicht erkennen. Aber wie gesagt auch ein Malbec ist gut! Wenngleich ein Rothschild vielleicht noch besser ist - und auf jeden Fall ein besseres Image hat, was einfach für die Psycho unheimlich wichtig ist. Aber anders als beim 35er hier nochmal meine Aussage (relativ) ganz klar: Irgendwann möchte ich aber vielleicht auch mal nur Rothschild kaufen um für mich zu wissen, dass ich den besten Wein habe, den ich meinen Gästen anbieten kann - auch wenn ich ihn mir eigentlich nicht leisten kann und ich ihn ungern zum Picknick an den See mitnehmen würde.

Habe mich übrigens gefragt auf was die erste Reaktion kommt:
- auf die leise Kritik am 35L
- auf das 70-200 2.8 II
Damit hat sich ja die Frage geklärt... ;)
 
Leer ist meine Cam
ich werd’ sie füllen
mit einem Port
von damals dort
er mundet
gar vortrefflich
möcht' ich sagen
und schon schwindet jedes Zagen
das sich bemächtigt meiner g’rad
Als würden die Bilder
treibend auf dem Nebel alter Dünste
durch die Reife all der Jahre
sich geruhsam doch beflügelt
neue Wege durch die Zeit
auf den Spuren alter Künste
bahnen bis zur Wirklichkeit
die uns zeigt
In vino veritas
das macht auch Spaß!
 
Ich denke an mein Samyang 500/8 Spiegeltele. Es erinnert mich an die vielen Studentenparties mit dem billigen Rotwein, genauer an das Altglas danach.

Die Linse habe ich zum Einkaufspreis wieder verhökert. Das Altglas ging in den Sammelcontainer.
 
Nur ist das nicht so leich bekömmlich. Ich glaube ich hätte am Tag danach, wenn ich meinen Kontoauszug anschaue eher Katerstimmung und Kopfschmerzen...

Auch du kommst in das Alter, in dem du keine Kopfschmerzen bekommen wirst. Wir haben alle mal mit Kopfschmerzen angefangen.
Mit der Zeit und dem Alter bekommt man keine Kopfschmerzen mehr.

(Da weiß man was gut ist und hat es einfach - ohne lange darüber zu reden)
 
Du hast dieses Objektiv nicht. Stimmt es? Sonst würdest du deinen Text ganz anders schreiben. Das 4er ist die Einstiegsdroge in diesem Bereich. Richtig Spaß macht es dann erst mit 2,8.

Man merkt den Unterschied. Nicht ohne Grund wechseln viele von der 4er zur 2,8er Version. So sind zumindest meine realen Erfahrungen.

Kürzlich ist erst einer für seine 5DIII vom 2,8er zum 4er gewechselt ...

Um beim Alkoholvergleich zu bleiben: Der gute Rote war ihm zu schwer ...
 
Dalwhennie ? Irisch ?

Dalwhinnie kenn ich, guter Stoff. Ist aber schottisch.
Aus Schottland kommt Whisky, Irland hat Whiskey.
 
Da wird man doch tatsächlich jahrelang vom Irish-Pub seines Vertrauens veräppelt!!! Hab ihn da kennengelernt, getrunken und auch für zu Hause gekauft ohne jemals zu hinterfragen, ob der tatsächlich aus Irland kommt... Das soll er mir büßen!!! Ich vernichte ihn jetzt gleich sofort!!!:D
 
... auch für zu Hause gekauft ohne jemals zu hinterfragen, ob der tatsächlich aus Irland kommt...

Und auch nie aufs Etikett geschaut? Und wenn man den trinkt findet man es schade das es den nicht als Red Label gibt? Selten soviel konzentrierten Blödsinn über Whisky gelesen - vielleicht solltest du dich mal bei Dieter Nuhr informieren, was man da machen sollte...

Mfg
Conny
 
Und auch nie aufs Etikett geschaut? Und wenn man den trinkt findet man es schade das es den nicht als Red Label gibt? Selten soviel konzentrierten Blödsinn über Whisky gelesen - vielleicht solltest du dich mal bei Dieter Nuhr informieren, was man da machen sollte...

Mfg
Conny

Nein ich habe nie auf das Etikett geschaut. Mir schmeckt er einfach und gut ist's. Das mit dem "red label" finde ich natürlich nicht schade. War nur eine Anspielung auf den roten Ring der Canon L-Objektive. Aber vielleicht ist ja auch die Rubrik Fototalk hier im Forum der falsche Ort um mal über ein lockeres Thema zu schreiben. Aggressive Stimmung um acht Uhr morgens - was gibt es schöneres...
 
Ok, sorry, mein Fehler, hatte fälschlicherweise erwartet im DSLR-Forum etwas lockeres, aber trotzdem fundiertes zu einem Nicht-Foto-Thema zu lesen. Gibts aber hier nicht.

Mfg
Conny
 
Leute, die sich zu gut mit Spirituosen auskennen, sind mir immer etwas suspekt :evil:

Ach, zu gut kann man sich gar nicht auskennen. Zu schlecht geht immer, dann kippt man eben unbewußt lieber irgendwelchen Mist in sich rein. Und Leute, denen Leute, wegen eines Satzes in einem Forum suspekt vorkommen, könnte man für etwas oberflächlich halten.

Mfg
Conny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten