• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive und Blitz für D7000

Herrdo

Themenersteller
Guten Abend zusammen,
ich werde mir morgen die D7000 anschaffen und brauche dafür dann noch Objektive. :)
Ich habe vor mir das Kit mit dem 18-105mm zu holen, da dieses für den günstigen Preis schon recht gut sein soll(?).
Dann möchte ich mir nach und nach weitere Objektive anschaffen, vorrangig mit Fokus auf (Nah)aufnahmen mit schönem Bokeh und für Nachtaufnahmen/Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Preis pro Objektiv sollte bei höchstens etwa 350€ liegen, gerne auch weniger ;)

Zudem hätte ich gern noch einen Aufsteckblitz, welcher sich auch per Nikon AWL mit der D7000 als Master ansteuern lässt. Gibt es da preisgünstigere Alternativen zum z.B. SB-800?
Ein Stativ könnte ich günstig von einem Bekannten bekommen (M3204 von Siuri), empfehlenswert?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Herrdo
 
Das 18-105 ist schonmal nicht das schlechteste Immerdrauf.

Dein Budget für ein einzelnes Glas ist jetzt nicht so hoch... da musst du die High End Scherben noch stehen lassen.

Was meinst du mit Nahaufnahmen ? Makros ?

Generell empfehlenswert sind die Makros auch für Portrait.

Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G ist ein P/L Hammer, da neu nur ca. 230.

Für Getier mit Fluchtreflex sind 1:1 Aufnahmen aber schwierig.
 
Hallo Herrdo,

ich habe mir vor einiger Zeit auch die D7000 gekauft und ich bin voll und ganz zufrieden damit, daher denke ich, dass du eine gute Wahl getroffen hast :)

Zu deiner Objektivfrage:

Ich kann dir von meiner Seite aus das Nikkor 35mm 1.8G Objektiv empfehlen. Mit dem Schätzchen hast du eine Festbrennweite, die einerseits ein schönes Bokeh hat und andererseits die Kreativität des Fotografen fordert.
Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Kriterium.
Wieso sollte ich gerade durch das 18-105er an Licht einbüßen?
Wenn du dir vielleicht das Schätzchen irgendwo ausleihen kannst, schraub es dir vor den Body und lauf einfach mal durch die Gegend :)

Das 18-105er habe ich ebenso als Kid-Objektiv damals noch zu meiner D3000 bekommen. Für den Anfang auch ein ganz nettes Objektiv, aber leider mit 3.5-5.6 nicht besonders lichtstark. Für den Anfang ganz okay.

Bei Nahaufnahmen habe ich selbst noch keine Erfahrungen gesammelt, allerdings ist hier ein Macro mit Sicherheit eine gute Lösung.

Als Blitz verwende ich den SB900 und damit habe ich auch die richtige Kaufentscheidung getroffen und das Geld war es voll wert. Habe noch 2 "China-Blitze" hier - die kann man allerdings nicht im AWL bzw CLS verwenden, sondern nur als Servoblitz mitblitzen lassen. Einstellen lassen sich die Blitze ebenso nur Manuell.

Ich hoffe ich konnte dir ein ganz klein wenig weiterhelfen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tamron60mm f2.0 nikon 40 f2.8 metzt 52
 
18-105 ist gut. Was schöner Bouqeh angeht, wichtiger ist Blende <4 und höhere Lammelenzahl - dann hast Du schöner Boqeh. Es gibt viel Auswahl, kann ohne weitere Vorlieben zu wissen nichts empfehlen...
 
Morgen kaufen heißt heute noch nichts zu haben.
Was speziell an Erfahrung mit der D7000 gilt.

@TO: Hol Dir die D7000 und das grundsolide 18-105VR und kauf erst mal gaaaaar nichts (das Budget aber aufheben) und mach mal 5 - 10.000 Fotos. Und dann schau mer mal, wo dann (mit Erfahrung) der Hammer hängt - und wo er hängen konnte. Grad am Anfang geht's zu wie in Bahlsen'S Probierstube, Irrwege inklusive.

Ich weiß, daß dieser Rat schwierig ist. Die Penunzen im Geldbeutel schreien "laß mich raus" und KingJolly sagt "nein".

Hätte ich es selber geschafft, diesen Tip zu berücksichtigen, hätte ich viel Geld gespart. Aber das Ei ist ja öfters mal klüger als die Henne :p
 
Morgen kaufen heißt heute noch nichts zu haben.
Was speziell an Erfahrung mit der D7000 gilt.

@TO: Hol Dir die D7000 und das grundsolide 18-105VR und kauf erst mal gaaaaar nichts (das Budget aber aufheben) und mach mal 5 - 10.000 Fotos. Und dann schau mer mal, wo dann (mit Erfahrung) der Hammer hängt - und wo er hängen konnte. Grad am Anfang geht's zu wie in Bahlsen'S Probierstube, Irrwege inklusive.

Ich weiß, daß dieser Rat schwierig ist. Die Penunzen im Geldbeutel schreien "laß mich raus" und KingJolly sagt "nein".

Hätte ich es selber geschafft, diesen Tip zu berücksichtigen, hätte ich viel Geld gespart. Aber das Ei ist ja öfters mal klüger als die Henne :p

ein guter Tip !!!!
Wobei ich gerne mit dem altem 17-70 von Sigma unterwegs war.
Dieser 1mm hat mir viele Verrenkungen erspart.
Als Blitz hatte ich ein Metz 44.
FG Udo
 
Also es gibt wirklich nur "ein Schritt zuruck" Unterschied zwieschen 17mm und 18mm. Und am Anfang ist man sowieso mit bedienen so überfordert, das es wirklich nicht auffält. Bevor auf Sigma/anderer greifen, hole Dir ein Nikkor zu Referenz. Denn die Meinungen über Sigma/Tamron und Co liegen sehr weit auseinander je nach Kaufer, bei Nikkoren ist man sich einig.

Kanst Du nicht SB-700 nehmen?
 
moin,
ich hatte mir zu Anfangs das Nikon 16-85 geholt :top: und das Sigma 50mm 1.4, das reichte erst mal ne zeitlang, als Blitz habe ich mir dann den 900er geholt und dafür nen Monat länger gewartet.
Ich würde auch erstmal mit dem 18-105 von Nikon anfangen und schauen wo deine Reise mit der DSLR hin soll
 
Hallo

ich bin bei Blitzen mit Metz eigentlich sehr zufrieden gewesen.
kommen gebrauchte Produkte in Frage?
ansonsten würde ich dir den AF 58 (1N oder 2N) empfehlen.

Zu Objektiven finde ich das Nikkor 35mm 1,8 auch sehr gut für Avaiable Light Fotos, für Portraits ist es leider sehr nah.

Aus diesem Grund habe ich mir auch das Nikkor 60mm 2,8 Macro geholt (ist FX tauglich und für Portraits deutlich besser.
wenn du auf den schnellen AF vom Nikkor verzichten kannst, ist das Tamron 60mm 2,0 auch mit Sicherheit eine gute Wahl. Ich hatte beide in der Hand und wiollte dann das Nikkor, weil es deutlich schneller focussierte.

das 40mm 2,8 DX Marko ist so eine Sache - mir wären die 2,8 Blende für avaiable light zu schwach und die 40mm für Marko zu kurz.
 
Das 35/1.8G ist ein Muss und oft das erste Objektiv, dass zu einer Cropkamera dazu gekauft wird. Ich habe es selber und bin zufrieden (außer Backfokus bei schlechtem Licht - das nervt!).
 
35mm 1.8 oder wenn die Brennweite dir nicht zu lang ist das Tamron 60mm 2.0. Damit kann man wunderbar Portraits und Makros machen. Als Blitz hole dir den sb700. Damit macht man nichts falsch und das auslösen als Slave mit der D7000 als Master klappt in Räumen wunderbar.
 
Tja das ist es: für jede Art von Aufnahmen gibt's speziellen Objektiv. Eher sollte TO Paar Tausend Fotos mit dem 18-105 machen und seine Vorlieben rausfinden. Vielleicht ist er zufrieden sogar mit 18-105.

für AVL zu empfehlen ist so eine Sache: so einfach Objektiv kaufen und tolle Nachts Aufnahmen machen geht es nicht. Es gibt so viele Tricks/Problemen/Lösungen. Die Frage ist immer wohin die eigene Vorlieben gehen? Mit D7000 Bist Du auch mit 18-105 gut unterwegs.

Der Lichtstarke Objektiv ist nicht unbedingt besser für den Anfang, denn: Offenblende resultiert in sehr schmale Fokus-Ebene. Also, Mut zu Experimenten mit 18-105 ! Du kanst auch mal ISO höher schrauben, ich benutze bis einschlieslich 6400. Dank Software entrauschen danach ist es kein Problem mit D7000.
 
35mm für Portraits sind nix, hast Du schon mal probiert mit 18-105?

Für Portraits würde ich zu 50mm, sogar 60mm tendieren. Dann aber auch Micro, damit Nachtsaufnahmen/AVL besser klappen: denn alle Macroobjektive sind Coma-korrigiert. f/1.8 oder f/1.4 muss es nicht sein, denn die Micro Nikkore sind in der Regel schon Offenblendig :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten