• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive über Objektive ...

parfait

Themenersteller
Hallo zuammen,

kennt ihr das auch wenn der Weissbärtige alte Mann bisschen verpeilt ist und einem jetzt schon was vor den (zwar kalten) schicken Kamin legt?? ;)

denke schon ...

gut, bei mir war es eine canon 40d ... jedoch nur der Body ...

die Frage ist nun, welches Objektiv darf es sein :confused:
Natürlich sollte man sich erstmal selber fragen "was möchtest Du denn fotofieren??"

Blöd daran ist nur, wenn man sich selbst die Antwort "an sich alles!!" gibt ...

Ich steh ja total auf geniale Makroaufnahmen (wo auch hier im Forum einige Fantastische Bilder gemacht wurden) ...
genauso gerne würde ich auch in die Ferne schweifen ...

Canon EF 100-400mm L IS USM
und
Canon EF 100mm/1:2,8 USM sind zwei mit denen ich derzeit sehr liebäugel.

Denke doch, was ich so hier und da rausgelesen habe, das die beiden i.O. sind.

Gibt es denn aber ein Objektiv was beides "gut" kann??
Sprich den Makro und den Telebereich großzügig abdeckt???

Danke schon mal für die Antworten (egal welcher Art :grumble: :lol: )

Grüße

Ps.: übrigens ... ist euch auch so "kalt" wie mir ... wenn ja, dann dürftet ihr Verständnis dafür haben das wenn die Suchfunktion einem immer als Ergebniss eine feine leere Seite mit dem Status "Fertig" anzeigt ich hier dennoch ein neues Thema dieser Art begonnen habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also wenn Du möglichst universell fotografieren bzw. einen großen Bereich gut abdecken willst, mache ich Dir hier mal 2 Vorschläge. Da kein Budget genannt ist, schlage ich einfach mal eine günstige und eine sehr hochwertige Lösung vor.

1.Variante (hochwertig, lichtstark, schwer, teuer):
Canon 17-55 2.8 IS
Canon 70-200 2.8L (ob mit oder ohne IS)
und evtl. noch ein Canon 100 Makro 2.8

2.Variante (für den Preis sehr gelungen, leicht, günstig, lichtschwach):
Canon 18-55 3.5-5.6 IS (das IS-Kit) oder Tamron 17-50 2.8 (welches hier im Forum durchwegs hoch gelobt wird)
Canon 55-250 4.0-5.6 IS
und evtl. noch ein Tamron 90 Makro 2.8

Schau mal in meiner Linksammlung nach; da wirst Du unzählige Tests zu den oben gennanten Objektiven finden.
Die 1. Variante dürft so um die 2500€ kosten; hört sich zwar nach viel an, ist es auch, aber die beste Kamera ist mit minderwertigen Objektiven schlecht! Die Objektive sind meist eine Investition, die ewig bleiben.
Die 2. Variante kostet so um die 900€; ist eigentlich so das Einsteiger-Modell; wenn Du später weißt in welchem Bereich (Weitwinkel oder Tele) Du mehr fotografieren willst, kannst Du den entsprechenden Bereich hochwertiger ausstatten.
 
Canon 400 L 2.8 IS ...

Ansonsten werdens wohl 2 Objektive werden müssen.


Oder das optisch hervorragende 300 F4 IS! 1,5 Meter Nahgrenze, dazu Zwischenringe oder einen Konverter und man ist wirklich fast im Makrobereich.


Ich nutze ab und an die Nahlinse, die funktioniert prima und bringt eine Nahgrenze von ca. 60cm ab Frontlinse. Zumal die Linse noch eher etwas günstiger ist, als das 100-400 und optisch besser.


Gruß,
TomTom
 
Gibt es denn aber ein Objektiv was beides "gut" kann??
Sprich den Makro und den Telebereich großzügig abdeckt???

Hab das überlesen. Sorry.
Nein, so ein Objektiv gibt es nicht. Solche Objektive sind immer Kompromisse und haben meist keinen großen Abbildungsmaßstab.
Die zwei von Dir gennanten Objektive sind mit Sicherheit sehr gut, wobei ich Dir, wenn Du nicht unbedingt eine großen Tele Bereich brauchst, zum Canon 70-200 2.8 raten würde. Es ist sehr viel lichtstärker und im Notfall auch noch mit Konverter zu gebrauchen. Das 100-400 wäre für mich zu meinem 70-200 2.8L nur eine "Erweiterung".
 
Für den Makro Einstieg reicht auch erstmal das Cosina 3.5 100 mm mit Achromat , ca 100€ gebraucht / neu, das wäre die untere Grenze,


aber vielleich solltest Du mal Preisgrenzen nennen, sonst wird dieser Thread nicht viel bringen ausser teuren und teuersten Vorschlägen.
 
Hallo zuammen,

Canon EF 100-400mm L IS USM
und
Canon EF 100mm/1:2,8 USM sind zwei mit denen ich derzeit sehr liebäugel.

Denke doch, was ich so hier und da rausgelesen habe, das die beiden i.O. sind.

Gibt es denn aber ein Objektiv was beides "gut" kann??
Sprich den Makro und den Telebereich großzügig abdeckt???

:D


Nimm die Beiden Objektive und fertig ! :top:


Und zu deiner Frage , "was beides gut kann" :

Bist Du schon mal mit einem U-Boot geflogen ? :lol:
 
Vielleicht wäre das Sigma 105er Makro ne Idee. Ich bin damit super zufrieden und es kostet deutlich weniger als das Canon:top:
Von irgendeinem Zoom-Objektiv mit dem Zusatz "Makro" würde ich die Finger lassen, ich habe ein solches umgehend (mit 50 Euro Verlust:() wieder verkauft und mir dann das Sigma gegönnt.
 
Morschen ...

So ...

muss erstmal sagen das ich das Forum hier echt gut finde.:top:
was jedoch bisschen blöd (für Laien) ist, ist die tatsache das es fast an jedem Objektiv immer konstruktive Kritik gibt :grumble: :lol:

Nun gut.

Nach langem Hin und Her bin ich mittlerweile bei dem EF 135/2.0 L USM angekommen.Scheint ja eine geniale Blinse zu sein und für Sportfotografie in der Halle auch gut geeignet zu sein.

Was mich noch bisschen stutzig macht ist die mir fehlenden Kenntnisse zu der Brennweite ... weiss gar nicht so Recht wie ich das fragen soll ...

Gibt es denn ein gewisses "Längenmaß" oder ähnliches???
Ich meine ... bei der oben genannten Linse ist ja die Naheinstellgrenze 0,9m ... das heißt für mich, das ich mit dieser Festbrennweite im Abstand von ca. 1m das zu Fotografierende Objekt (nehmen wir jetzt mal einen Kinderkopf) wahrscheinlich nur die Augen oder ähnliches drauf hab (scharf versteht sich) ... soweit richtig??

wie ist das dann in der Ferne ... wie weit kann das Kind weg sein (um noch zu erkennen das es meins ist :p ) ...

Hoffe es versteht wer was ich meine ...

Da ich ja an sich mit dem EF 70-200/2.8 L IS USM geliebäugelt habe aber mich doch bisschen die Größe abschreckt ...

Ps.: Preis kann so bis ca. 1600 Euronen gehen ...

Hoffe mir kann wer helfen ... vorrausgesetzt jemand versteht was ich meine :confused:
 
Kann dir statt einem Kind nur gerade eine Katze anbieten! ;)
Extra für dich geschossen, vielleicht kannst du es dir damit besser vorstellen.
70-200 auf 135mm bei 1,4m Abstand...
 
Hey

Danke für das Aussagekräftige Bild (+Daten).
Was meint denn Deine Katze dazu das um diese Zeit noch solche "Sperenzchen" getrieben werden?? ;)

Also könnte doch die Festbrennweite CANON 135mm f2,0L USM für Sportfotografie doch etwas mager sein oder?

Trotz toller (und nötiger) Lichtstärke könnte eine Festbrennweite für Hallensport doch etwas "schlecht" sein oder?

Wenn ich dran denke das das Spielgeschehen jetzt gerade ca. 50m auf der anderen Seite stattfindet und im nächsten Moment kann es kann es "hier" bei mir sein.

Ratschläge/Meinungen dringend erwünscht ...:)
 
Tja so ist das wenn man für Klausuren lernt und dann doch mal ins Forum schauen muss...
Da er sowieso begeistert war dass es eine Chance auf einen Mitternachtsimbiß gibt, war es eher schwer ihn zu erwischen wenn er ruhig sitzt. ;)

Mit einem Zoom bist du spontaner, allerdings ist das 135 mit 800€ zu 1050€ für das 70-200 2.8 etwas günstiger. Und bei Bewegung in einer dunklen Halle kann man nie genug Lichtstärke haben. Von Gewicht und Größe mal abgesehen. ;)

Bei der Auflösung der Kameras kannst du ja immer noch ein bißchen was wegschneiden und damit vergrößern wenn dein Kind zu weit weg ist.
Ich traue mich da jetzt keine direkte Kaufempfehlung auszusprechen. ;)
 
Bei der Auflösung der Kameras kannst du ja immer noch ein bißchen was wegschneiden und damit vergrößern wenn dein Kind zu weit weg ist.Ich traue mich da jetzt keine direkte Kaufempfehlung auszusprechen. ;)

welche meinst denn jetzt genau?? :confused: :rolleyes:

:)

und was meinst mit dem wegschneiden/vergrößern??
 
Zuletzt bearbeitet:
welche meinst denn jetzt genau?? :confused: :rolleyes:

:)

und was meinst mit dem wegschneiden/vergrößern??

Ich meinte aktuelle Kameras wie unsere 40D mit ihren 10Mpx.

Ich mags eigentlich gar nicht zeigen weil es nicht scharf ist ;) aber das ist eben ein 100% Ausschnitt aus dem letzten (verkleinerten) Bild. Wenn du sowas machst wird natürlich die Qualität schlechter und man sieht besser die Fehler die man gemacht hat, die man in der verkleinerten Version nicht gesehen hätte... :cool:

Aber du kannst zumindest wahrscheinlich noch bestimmen welcher deiner ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch bisschen stutzig macht ist die mir fehlenden Kenntnisse zu der Brennweite ... weiss gar nicht so Recht wie ich das fragen soll ...
Gibt es denn ein gewisses "Längenmaß" oder ähnliches???
Bevor du 1600 Euro in Objektive investierst, solltest du dir erstmal über die benötigte Brennweite klar werden!
Geh mal auf www.fotolehrgang.de oder in einem Fotoladen oder so.
Bringt ja nichts, wenn du dir ein 100-400L als Standardzoom kaufst und dich dann über den kleinen Bildausschnitt ärgerst ;)
 
Kauf dir ein Tamron 17-50 2.8, das ist noch verhältnismäßig günstig und du bekommst es wieder gut los wenn es dir nicht taugt.
Das ist eine Standardbrennweite die du für Familienaufnahmen gut verwenden kannst, dazu noch lichtstark und du kommst schon recht nah ran an Blumen etc.
Sammel damit erstmal ein paar Erfahrungen.
Anhand deiner Bilder die du schießt können wir dich dann beraten was noch dazu passen würde. Aber mit einem 100-400 und 135 2.0 oder so einzusteigen ohne große Ahnung von dem was du da in der Hand hast ;) fände ich nicht empfehlenswert. Noch dazu ohne Normalbrennweite, hast du nicht vor auch mal auf einem Geburtstag mehr als ein Gesicht draufzubekommen? ;)
 
Ich weiss Eliot meint es nur gut und bin auch dankbar für jeden Tipp ...
aber ich denke das es für mich kein Problem sein würde etwas höher einzusteigen ... kenne mich doch ;) ...

Wie schon gesagt habe ich mit dem 70-200/2,8L des öfteren geliebäugelt, jedoch hab ich ein winzigkleines problem mit der Größe ...
Die Idee diese noch mit einem 24-70/2,8L zu ergänzen ist vom Prinzip her ne feine Sache, nur würde das mein gesetztes Budget von knapp 1600€ sprengen ;) ...

hätte nicht geglaubt das es so schwer ist ne passende Linse zu finden (gut wenn man das nötige Kleingeld hat wäre das sicherlich nicht das Problem ;) )
 
Überleg dir erstmal, was du für Brennweiten brauchst!

24-70L ist eher für Vollformat, du hast am Crop fast keinen Weitwinkel.
Da würde ich viel eher das 17-55 IS USM nehmen.
Das kannst du mit einem 100 Makro USM ergänzen, dann hast du eine hochwertige Kombi, die auch in dein Budget passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten