Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, hat sie.... hat die Rohdatei dann fest eingerechnete Korrekturen für Vignettierung, Farbverschiebung ...?
Nein, kein "et cetera".... etc?
Im Prinzip hast du recht. Aber soweit ich weiß, korrigieren die Adobe-Profile für Fremdobjektive mit M-Bajonett (Konica KM, Voigtländer VM, Zeiss ZM usw.), sofern überhaupt vorhanden, nur die Verzeichnung und kommen sich daher nicht mit den Leica-Profilen ins Gehege, die nur Farbverschiebungen und Vignettierung korrigieren. Es sollte also kein Problem sein, beide Korrekturprofile nacheinander auf dieselbe Bilddatei anzuwenden.... es dann ja unsinnig wäre, noch das Lightroom-Objektivprofil für das Voigtländer Ultron 1:2/35 mm drüberzubügeln, das von einem unbearbeiteten Bild ausgeht ...
Tut es nicht. Wenn du ein VL 35mm Ultron an einer M betreibst und das Profil für das Leica 35mm asph. (!) in der Kamera wählst, die DNG-Datei dann in LR noch mit dem VL Ultron-Profil behandelst, bekommst du sehr gute Ergebnisse! Bessere, als wenn du nur entweder die eine oder die andere Korrekturmöglichkeit aktivierst.Aber probiere doch einfach aus, ob das Doppelmoppeln irgendwelche unschönen Ergebnisse liefert.
Klingt vielversprechend! Danke.Im Prinzip hast du recht. Aber soweit ich weiß, korrigieren die Adobe-Profile für Fremdobjektive mit M-Bajonett (Konica KM, Voigtländer VM, Zeiss ZM usw.), sofern überhaupt vorhanden, nur die Verzeichnung und kommen sich daher nicht mit den Leica-Profilen ins Gehege, die nur Farbverschiebungen und Vignettierung korrigieren. Es sollte also kein Problem sein, beide Korrekturprofile nacheinander auf dieselbe Bilddatei anzuwenden.