Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du auf das Objektiv schaust, muß die Codierung "oben" sein, wie die 12 bei einer Uhr.Wenn die Position der Codierung direkt vor mir ist, lese ich den Code aus der Tabelle von links nach rechts und male ihn auch so auf, korrekt?
Das kann ja nicht funktionieren.Gemalt hab ich: [100000]
FD-Adapter!? Wovon redest du denn da?Der FD-Adapter hier ...
Ich glaube O1AF hat recht, da muss ein Zusammenhang mit den Steuerungen für die Frames gewährleistet sein.Auf welches Objektiv ich was codiere, ist ja prinzipiell erstmal egal – wenn ich den Code fürs 50er aufmale, sollte kein 90er bei rumkommen – die Rahmung mal außen vorgelassen.
Klar, ist ja auch eine M-LinseDas Voigtländer spielt den 35er Rahmen ein
der FD Adapter den 28/90, wenn man die automatische Einstellung aktiv lässt.
Der 6-bit-Code am Objektivbajonett muß schon zum 2-bit-Rahmencode seiner Brennweite passen. Du kannst also dein 35er Ultron nicht als 50er Summilux codieren
Aah, das hatte ich so nicht verstanden, die Kamera kann also Codes von Dir lesen!Deshalb hatte ich ja den 50er Code versucht, der nur ein schwarzes Feld und sonst weisse hat. Der sollte easy sein, wurde aber in der Kamera dann als 90mm 2.8 erkannt
Aber hallo gibt's einen Leuchtrahmen für 21-mm-M-Objektive: den 28/90-Rahmen. Irgend einen Rahmen muß es schließlich einspiegeln; keinen Rahmen gibt's nicht.Ein Super-Elmar-M 21 mm Asph schreibt die M auch in die EXIF-Daten, auch wenn es keinen Rahmen dafür gibt.
Stimmt: Das spiegelt ebenfalls den 28/90-Rahmen ein.Das gleiche gilt für das Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph.
Das geht zwar (weil das 15er Heliar ebenfalls den 28/90-Rahmen nutzt), ist aber trotzdem eine Schnapsidee. Weil das Profil des Tri-Elmar überhaupt nicht zum 15er paßt. Besser wäre eine Codierung als Elmarit-M 21 mm (ohne Asph).Ich hatte mal ein Heliar 15 mm VM als Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph mit 16 mm codiert, ging wunderbar.
Na gut. Wenn das so deine Absicht war, dann ist doch alles in Ordnung.... sondern es wird ganz klar als 1:2,8/90 mm erkannt mit der Codierung des 50ers.
Naja der passt aber nicht wirklich ...Aber hallo gibt's einen Leuchtrahmen für 21-mm-M-Objektive: den 28/90-Rahmen.
Was mir noch eingefallen ist.Hast Du ein codiertes Objektiv um zu vergleichen, ob die Schablone richtig liegt?
Die Frage ist aber nicht, ob der im Rahmen sichtbare Ausschnitt zum Bildwinkel des Objektives paßt. Sondern ob die Kamera das Objektiv erkennt. Hast du denn überhaupt schon einmal ein 21er M-Objektiv an eine M-Kamera gesetzt? Offensichtlich nicht ...Na ja, der paßt aber nicht wirklich ...
Ich hatte doch gerade erklärt, wie es geht.Wenn man dann weiß, wie es geht ...
Nein, hast Du nicht, hier geht es um die Positionierung der Schbalone und wie man die Codes an die richtige Stelle bekommt.Ich hatte doch gerade erklärt, wie es geht.
Tja mein Lieber, wenn Du die Posts auf dieser Seite auch gelesen hättest, dann wüsstest Du es.Hast du denn überhaupt schon einmal ein 21er M-Objektiv an eine M-Kamera gesetzt? Offensichtlich nicht ...
Und wenn der Code nicht funktioniert, dann bist du der Experte, der uns erklärt, warum er nicht funktioniert, oder was?... irgendwelche Theorien, welchen Code man für welche Linse nimmt. Das kommt dann erst danach, wenn das handwerkliche klappt.
Das sehen wir ja dann. So oberflächlich, wie Du meist postest, macht es für Fragestellende auch keinen Spaß und für andere Helfer auch nicht.Und wenn der Code nicht funktioniert, dann bist du der Experte, der uns erklärt, warum er nicht funktioniert, oder was?