• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektive ohne Stabi an Panasonic Body

Lass mich kurz zu den Bildern was sagen:

  • Bei dem Kanalboot stehst Du auf einer Brücke. Hier wäre - selbst auf Städtereisen ohne Stativ - jederzeit eine Auflage auf der Brückenmauer möglich gewesen. Damit wäre das Bild unter den genannten Bedingungen auch ohne Stabi möglich gewesen.
  • Bei der Sporthalle gehe ich doch davon aus, dass es sich um einen Lost Place handelt. Bei solchen Locations ist es problemlos möglich, ein Stativ mitzunehmen und zu verwenden.
Nach wie vor bin ich der Meinung: Es geht auch ohne Stabi. Einen zu haben schadet sicherlich nicht, aber eine Kamera ohne wäre für _mich_ definitiv kein KO-Kriterium.

Ach Carbonat380, und noch was: Die Bilder sind toll !!

Danke Sven!

Grundsätzlich sprechen wir die gleiche Sprache. Du hast auch Recht - es geht ohne Stabi, klar. Aber wie du schon sagst, man braucht eben eher ein Stativ.

Also kurzum: Das Sigma 60 ist ein Fixpunkt, der Body muss dann auch zum Rest passen (ein 35-100 2.8, Pana 12-32 und Leica 25 1.4 hab ich auch noch hier). :angel:

Nunja, geht es dir überhaupt noch um den Stabi?
Weil den Dreh- und Angelpunkt für mich: die Motive die du fotografierst nennst du nicht umfänglich. Für Kinder beim Sport und Vögel im Flug brauchst du natürlich keinen Stabi.
Mir scheint es, als ob es dir auch noch um andere Dinge geht.
 
Gerade die G81 hat ja einen guten modernen Stabi, der dem der E-M1 gar nicht oder kaum noch (je nach Fraktion) nachstehen sollte. Mit dem 35-100 sollte dann sogar Dual-Stabi gehen. Zudem liegt sie gut in der Hand, für mich deutlich besser als GX8 und GX85 (die GH4 habe ich nie ausprobiert).

Klingt nach einem sehr passenden Träger für Deine Objektive.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Danke Sven!

Grundsätzlich sprechen wir die gleiche Sprache. Du hast auch Recht - es geht ohne Stabi, klar. Aber wie du schon sagst, man braucht eben eher ein Stativ.



Nunja, geht es dir überhaupt noch um den Stabi?
Weil den Dreh- und Angelpunkt für mich: die Motive die du fotografierst nennst du nicht umfänglich. Für Kinder beim Sport und Vögel im Flug brauchst du natürlich keinen Stabi.
Mir scheint es, als ob es dir auch noch um andere Dinge geht.

Da hast du recht. Ich fotografiere auch relativ viel Indoor, bei Kunstlicht, Kerzenlicht, in der Dämmerung. Also durchaus auch mit recht langen Verschlusszeiten aus der Hand. Stativ habe ich aber ehrlich gesagt seltenst in Verwendung (aus Bequemlichkeit). Auch fotografiere ich z.B. freihand Vögel im Tropenhaus (sitzend). Da ist durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die künstliche Befeuchtung auch schnell Ende mit kurzen Verschlusszeiten und durch die Fluchtdistanz braucht es etwas längere Brennweiten. Stativ geht da kaum da die Wege schmal sind und ich diese nicht versperren kann. :lol:

Die G81 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die ging völlig an mir vorbei. Ich denke damit ist mir gut geholfen. Manchmal hilft es doch sehr wenn man so ein wenig den Tunnelblick hat und jemand zeigt auf, dass es noch andere Möglichkeiten auch gibt.

Danke euch dafür! :top:
 
Geht es primär um Video? Die GH4 ist vor allem für Video sinnvoll, weniger für Photos (für den Preis). IBIS und Video ist so eine Sache, bei manchen System geht es besser als bei anderen, die älteren Olympus haben z.B. gar kein Video-IBIS.
 
Da hast du recht. Ich fotografiere auch relativ viel Indoor, bei Kunstlicht, Kerzenlicht, in der Dämmerung. Also durchaus auch mit recht langen Verschlusszeiten aus der Hand. Stativ habe ich aber ehrlich gesagt seltenst in Verwendung (aus Bequemlichkeit). Auch fotografiere ich z.B. freihand Vögel im Tropenhaus (sitzend). Da ist durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die künstliche Befeuchtung auch schnell Ende mit kurzen Verschlusszeiten und durch die Fluchtdistanz braucht es etwas längere Brennweiten. Stativ geht da kaum da die Wege schmal sind und ich diese nicht versperren kann. :lol:

Die G81 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die ging völlig an mir vorbei. Ich denke damit ist mir gut geholfen. Manchmal hilft es doch sehr wenn man so ein wenig den Tunnelblick hat und jemand zeigt auf, dass es noch andere Möglichkeiten auch gibt.

Danke euch dafür! :top:

Für ein unstabilisiertes Objektiv sind sowohl die M1 als auch die G81 der GH4 vorzuziehen. Seitdem Panasonic in meinem Olympus-Fotokoffer eingezogen ist, setzte ich auch sehr gerne die G81 ein, auf Spaziergängen die kompaktere GX80. Die M1 bleibt aber, falls mal ein stabilisiertes 12-100 mm kommen sollte...
 
60mm unstabilisiert halte ich für sehr kritisch. Ich hatte schon Probleme an der GM1 mit dem Oly 45mm.
Deshalb eher GX80 oder G81 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ich habe mich für eine g81 entschieden. Nun muss ich nur noch geduldig auf den DHL Mann warten.
 
60mm unstabilisiert halte ich für sehr kritisch. Ich hatte schon Probleme an der GM1 mit dem Oly 45mm.
Deshalb eher GX80 oder G81 nehmen.
Das ist ja auch eine Zappelkombi erster Kajüte:
- klein, das man sie kaum halten kann
- kein Sucher, also keine Möglichkeit, sie an der Nase abzustützen
- keine Masse, die von selbst eine Beruhigung ermöglicht

Kein Wunder -> meiner Meinung nach kein relevantes Gegenbeispiel, dass Oly-Objektiv an Panasonic ohne Stabi nix taugt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten