Wie wäre ein Humidor zur Aufbewahrung der Ausrüstung. An dem kann man doch Luftfeuchtigkeit und Temperatur einstellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,Wie wäre ein Humidor zur Aufbewahrung der Ausrüstung. An dem kann man doch Luftfeuchtigkeit und Temperatur einstellen.
Das Säckchen oder der Reis?.. einem Säckchen gut getrocknetem Reis aufzubewahren. Dieser wird regelmäßig durch einen neuen ersetzt.
Und der steht im Küchenschrank - im Dunkeln !Das mit dem Reis kennen wir hier nur von früher aus dem Salzstreuer...
1. Das Säckchen mit Reis.1. Das Säckchen oder der Reis?
2. Und der steht im Küchenschrank - im Dunkeln !
Das kommt auch auf meine ArgumentenlisteIch habe doch schon immer gewusst das UV-Filter vor dem Objektiv schädlich sind...![]()
Öhh.. Will ich wissen warum Du da ein Objektiv (mit Kamera?) stehen hast..?Bei einer anderen Optik die ich wohl seit zwei Jahren im Badezimmer neben der Dusche aufbewahre,
Du bewahrst Dein Salz im Kühlschrank auf? Damits nicht schlecht wird?Und der steht im Küchenschrank - im Dunkeln !
Liebigit geht mehr ins Geld, schützt die Objektive aber noch besser.
Das dürfte unter der UV-Lampe auch super aussehenDie Konstruktion kann man dann in einer Bleiglas-Vitrine ins Wohnzimmer stellen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das unter der wöchenlichen Spülung mit ClF₃ nicht stumpf wird.
Ich wäre super interessiert die wissenschaftlichen Hintrgründe hinter deinen Aussagen zu verstehen! Ich hab leider das Gefühl, dass das minimal OT wird.^^
Was soll die ganze Diskussion um UV-Licht? Seit wann gelangt das einigermaßen energiereich überhaupt durch Glas? Bräunen jetzt hinter der Fensterscheibe, oder wie?
Du bewahrst Dein Salz im Kühlschrank auf?
...
Öhh.. Will ich wissen warum Du da ein Objektiv (mit Kamera?) stehen hast..?
....
Ganz trivial: Ich möchte schauen ob sich Glaspilz entwickelt. Oder nur Staub ablagert.
Klar, nur sind deine Augen etwas empfindlicher, als so ein Pilz.Naja UV-Filter hatten doch auch mal ihren Sinn und Sonnenbrillen sollten UV-Schutz gewährleisten ...
Eigentlich nicht. Eigentlich ist es sehr klar definiert, welche Wellenlängen als 'UV' bezeichnet werden. Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass die entscheidenden Wellenlängen nicht das gesamte UV-Spektrum umfassen.Ausserdem ist UV-Licht ein breit gefächerter Begriff.
In welcher Zeit? Viel Spaß beim jahrelangen Warten auf den Tot des PilzesFakt ist, dass Sonnen-Licht, das durch Fensterscheiben fällt durchaus in der Lage ist Schäden (Ausbleichen) anzurichten.
Das ist richtig. Aber nachdem Objektive UV-Licht sowieso abhalten sollten, wird man kein spezielle UV-durchlässiges Glas verwenden. Aber schon bei der Frontlinse seh ich schwarz, das ist meist ganz 'ordinäres' Glas.Die Glasart spielt eine große Rolle.
Mit den Wellenlänge und der Energie, mit der du den Pilz evtl. vernichten kannst, WILL sich auch niemand bräunenWenn Glas UV-Licht generell abhalten würde, dann würde im Solarium unter den "Glasröhren" niemand braun werden......
Zurück zum Topic - unter normalen trockenen Lagerungsbedingungen seh ich kein Problem mit Pilz. Ich hab zig Jahre altes Fotozeug, und da gibt's kein Problem.
Die Sonne wird da stark überschätzt (gottseidank).
Oder, wenn die Wärme nicht ausreicht, zu einem gutem Treibhausklima führt...Bezüglich Sonne und Objektive gibts neben dem UV-Licht doch auch noch den Nebeneffekt der Wärme, die dafür sorgt, dass Feuchtigkeit verdunstet.
Oder, wenn die Wärme nicht ausreicht, zu einem gutem Treibhausklima führt...
Wenn Glas UV-Licht generell abhalten würde, dann würde im Solarium unter den "Glasröhren" niemand braun werden......