• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit Schnellem Übergang zur Unschärfe

...Auge , Braue, Nasenflügel ?

Hehe, O. muss eher auf Mähne, Auge, Nüstern achten ... ganz andere Tiefenstaffelung...

C.
 
Ich dachte, das sei der Unterschied zwischen analogen und digitalen Objektiven. Analog sanfter Übergang, digital nur scharf oder unscharf. :D
 
Sehr häufig wird "Bokeh" auch als Synonym für Unschärfe gebraucht und nichts anderes habe ich hier getan. Mir nur deshalb zu unterstellen, dass ich die tatsächliche Bedeutung nicht kenne ist doch recht arrogant, nicht wahr?

Wissentlich Begriffe falsch zu verwenden, was deine Antwort suggeriert, zeugt m.E. von gedanklicher Faulheit. Anderen dann Arroganz vorzuwerfen, wenn sie auf richtigen Gebrauch hinweisen ist dann auch dreist. Just my 2c.

Aber um auch noch was produktives beizusteuern. Vielleicht geht das ja in deine Richtung

https://shop.lomography.com/de/lenses?country=de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Können wir diese elendige Rumreiterei auf diesem Begriff jetzt bitte lassen? Muss das immer wieder in Foren passieren, dass man eine Frage stellt und sich nach kurzer Zeit alle wegen einer Lappalie anpflaumen? Du drehst mir die Worte im Mund um und bezeichnest mich dann als dreist? Mir wurde vorgeworfen, dass ich nicht wisse, was der Begriff bedeutet und nicht, dass ich ihn falsch verwende. Das ist doch ein großer Unterschied...
 
Können wir diese elendige Rumreiterei auf diesem Begriff jetzt bitte lassen? Muss das immer wieder in Foren passieren, dass man eine Frage stellt und sich nach kurzer Zeit alle wegen einer Lappalie anpflaumen? Du drehst mir die Worte im Mund um und bezeichnest mich dann als dreist? Mir wurde vorgeworfen, dass ich nicht wisse, was der Begriff bedeutet und nicht, dass ich ihn falsch verwende. Das ist doch ein großer Unterschied...

Du wolltest es sein lassen und machst weiter? Aber bitte, lassen wir es sein.
 
  • Boke: Verwirrung, bezeichnet die Unschärfe im Bild (hiervon kann es viel oder wenig geben, sie kann stark oder schwach sein, schön oder hässlich usw.)
  • Boke-Aji: Die Anmutung der Unschärfe (entspricht dem was heute meist als Bokeh bezeichnet wird).
  • Bokeh: "Einenglischung" des japanischen Wortes boke (das h damit es im Englischen nicht falsch ausgesprochen wird). Es wird heute aber meist (und nicht ganz richtig wie man sieht) in Richtung Boke-Aji verwendet.
 
Wie schon von den technisch versierten Kommentatoren angesprochen: In dem Fall geht nichts über Lichtstärke (absolut oder relativ).

Ganz einfach bei folgendem Online-Rechner zu sehen:
http://asklens.com/howmuchblur/#com....2-and-0.1x-48mm-f0.38-on-a-0.9m-wide-subject

Also hilft ein Panorame (Brenzier), oder halt lichtstarke Optiken, oder ein etwas komplexerer Aufbau mit Zwischenbildprojektion. Oder halt wie üblich Großformat oder Ultra-Großformat mit relativ lichtstarken Optiken. Also 4x5 inch bei Blende 1 oder so um den Dreh.

Wenn Du ein Porträt mit wenig Umfeld willst, werden Panoramen wohl sehr anspruchsvoll für das Modell, und eine passender Drehpunkt der Kamera+Optikkombination sinnvoll.
Lichtstarke Optiken wären zum Beispiel die diversen 50mm bei Blende 0,95 von Leica, Canon, Mitakon,..

Hier ein Bild mit Kleinbildequivalent 48mm/0,38 (aber vermutlich noch etwas beschnitten):

Bearded-Man by Markus, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten