• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive mit ovalem Bokeh?

Ab 0:27 sieht man aber, dass beim ersten Mal (nicht-anamorph) beim Fokussieren auf den Ball die Lichtquellen rund bleiben und beim zweiten Mal (anamorph) die Lichtquellen oval in der Höhe werden. Dass korrekt entzerrt ist, sieht man daran, dass der Ball rund ist.
Die anamorphen Aufnahmen sind hinterher alle korrekt entzerrt - im Bokeh sieht man, dass dort das Bild in der Höhe gestreckt ist.

Ja, richtig, der Ball ist in beiden Fällen kreisrund. Aber die Frau im Garten ist definitiv schmaler. ich weiß also nicht, was da eigentlich gemacht wird. Es ist doch unlogisch, wenn das bei einem Beispiel nicht gestaucht ist und beim anderen schon.
 
Weil es durch das anamorphe Objektiv bei der Aufnahme in der Breite gequetscht wird (= in der Höhe gestreckt).
Ja, aber das erklärt nicht, warum das Bokeh nach der Entzerrung immer noch gequetscht ist. Und schaut man sich die Filmausschnitte an, dann sieht man, dass bei einer Schärfeverlagerung das entstehende Bokeh oval wird. Das ist die eigentliche Frage des TO, die noch niemand nachvollziehbar beantwortet hat. :rolleyes:
 
Also hier meint auch jemand, dass hinter der Schärfeebene stärker gestaucht wird: http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=27763, Post #3:
Only things on the plane of focus are actually squeezed exactly 2x. Things further from that point get increasingly squeezed

Das wäre auf jeden Fall eine logische Erklärung für den beobachteten Effekt nach Entzerrung. Aber warum sich das Objektiv überhaupt so verhält, entzieht sich im Moment meiner optischen Vorstellungskraft ;)

Edit: Die Ausdrucksweise "hinter der Schärfeebene wird stärker gestaucht" ist natürlich etwas irreführend. Der Hintergrund an sich wird natürlich genauso gestaucht wie der scharfe Vordergrund (d.h. z.B. vier im Hintergrund als Quadrat angeordnete Punktlichtquellen werden anamorph zum stehenden 1-zu-2-Rechteck und entzerrt wieder zum Quadrat). Nur die Unschärfekreise bzw. Blendenkreise, die durch Punktlichtquellen hinter der Schärfeebene entstehen, sind noch stärker gestaucht als der Bildinhalt. Warum? Wie gesagt, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier meint auch jemand, dass hinter der Schärfeebene stärker gestaucht wird: http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=27763, Post #3:

Das wäre auf jeden Fall eine logische Erklärung für den beobachteten Effekt nach Entzerrung. Aber warum sich das Objektiv überhaupt so verhält, entzieht sich im Moment meiner optischen Vorstellungskraft ;)

Edit: Die Ausdrucksweise "hinter der Schärfeebene wird stärker gestaucht" ist natürlich etwas irreführend. Der Hintergrund an sich wird natürlich genauso gestaucht wie der scharfe Vordergrund (d.h. z.B. vier im Hintergrund als Quadrat angeordnete Punktlichtquellen werden anamorph zum stehenden 1-zu-2-Rechteck und entzerrt wieder zum Quadrat). Nur die Unschärfekreise bzw. Blendenkreise, die durch Punktlichtquellen hinter der Schärfeebene entstehen, sind noch stärker gestaucht als der Bildinhalt. Warum? Wie gesagt, keine Ahnung.
So wie ich es schon früher schon grundsätzlich verstanden habe, wird der Bildinhalt, der out of focus ist, durch das Objektiv mit anamorphem Vorsatz stärker gestaucht als die Schärfeebene, eben weil es ein dreidimensionaler Raum ist. Beim Entzerren wird das zweidimensionale Bild um den anamorphen Faktor wieder gestreckt. Korrekt abgebildet werden dann aber immer nur die Sachen, die vorher in der Schärfeebene lagen.
 
Ganz nebenbei kann man sich das ovale Bokeh auch schaffen, indem man entsprechende Formen in die Lage der Aperturblende legt.
Anstatt Film wie ich es bei meinen Versuchen zur Bokeh-Verbesserung gemacht habe, könnte man z.B. lasergeschnittene schwarze Folien oder sowas nutzen. Das dürfte dann bei sehr vielen manuellen Optiken einfach zu machen sein. Anamorphotische Optiken sind recht aufwendig / teuer zu bekommen. Man sollte sich da nicht mal so ne Vorsatzoptik von der Kinoprojektionsoptik schnell mal ersteigern...
 
...
Das Bokeh sieht aus, wie eine Null, also so: 0
Sieht in meinen Augen sehr schön aus, nur kann ich bei Google kaum etwas darüber finden.
Gibt es das nur bei bestimmten Profi-Filmkameras, oder kennt ihr Objektive für Fotokameras, die ein sehr auffällig ovales Bokeh haben?
...
Das ovale Bokeh ist die opto-technische Konsequenz aus der Nutzung der anamorphen Optik. Diese Technik wird ja nicht genutzt, um dieses Bokeh zu erzeugen, sondern um das gewünschte Breitbild auf den schmaleren Film zu bekommen. Dadurch lassen sich bei der Aufnahme die üblichen Filmkameras und bei der Vorführung die üblichen Projektoren nutzen.

Wenn es Dir nur um die Form des Bokehs geht, kannst Du auch einfach entsprechende Lochblenden vor Dein Objektiv setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten