• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit/ohne drehendem Fronttubus

Zoomfreund

Themenersteller
Objektive mit/ohne drehendem Fronttubus...

gibts da ne Liste?

Oder sonstige Merkmale, an welchen man es festmachen kann?

Oder lässt sich die Liste hier zusammen erstellen?

Weil so ein drehender Fronttubus ist bei Polfiltern, Verlaufsfiltern, Objektivvorsätzen ganz schön nervig.

Dass USM-Objektive keinen drehenden Fronttubus haben weiss ich schon mal.

Und sonst?
 
Dass USM-Objektive keinen drehenden Fronttubus haben weiss ich schon mal.

Nicht unbedingt. Siehe EF 70-300 IS USM.
 
okay...

also alle Canon drehen ausser USM (Gegenausnahme, Micro-USM - und das sind welche?)

Aber das kann auch nicht stimmen, weil das EF 50mm F/1.8 nicht dreht?!?
 
also alle Canon drehen ausser USM (Gegenausnahme, Micro-USM - und das sind welche?)

Das hat niemand geschrieben ...

Oder lässt sich die Liste hier zusammen erstellen?

Ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit:

EF-S 18-55mm/3,5-5,6
EF 28-70mm/3,5-4,5
EF 28-80mm/2,8-4 L USM
EF 28-80mm/3,5-5,6
EF 28-90mm/4-5,6
EF 35-70mm/3,5-4,5
EF 35-80mm/4-5,6
EF 55-200mm/4,5-5,6 USM
EF-S 55-250mm/4-5,6 IS
EF 70-300mm/4-5,6 USM IS
EF 75-300mm/4-5,6 (mit und ohne IS)
EF 80-200mm/4,5-5,6
EF 90-300mm/4,5-5,6 USM
EF 100-300mm/5,6 L


Jeweils alle Varianten (römische Ziffern, USM/non-USM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert aber nicht der Zoom, sondern der Focus.

Und wie ich da sehen soll, wie es fokussiert, kapiere ich nicht, sorry (falls es irgendwo im engl. Text versteckt ist: Bei jedem den ganzen Text zu lesen ist dann doch etwas mühsam...)

Bei manchen kannst du es schon sehen: Beispielsweise wenn der Fokussierring gleich vorne an der Filterhalterung ist. (EF-S 18-55mm, EF 28-90mm, viele von den 28-80ern, ...).

Sich daraus jetzt eine vollständige Liste zu basteln dürfte aber mühsam und fehleranfällig sein.

Grüße
Peter
 
Geht es dir nur um Canon-Objektive oder auch um Objektive anderer Hersteller?

Bei Sigma erkennst du das an den Kürzeln "IF" (Innenfokussierung) und "RF" (Hinterlinsenfokussierung). Auf deren HP gibt es auch entsprechende Listen:
Innenfokussierte Objektive
Hinterlinsenfokussierte Objektive

Bei Tamron gibt es ebenfalls das Kürzel "IF" für innenfokussierte Objektive. Und die passende Liste gibt es auf der HP ebenfalls: >>Klick<<

So ganz stimmt das nicht bzw ist der Umkehrschluss nicht zulässig (dass Non-IF immer eine mitdrehende Frontlinse haben).

Es ist nicht zwingend, dass ein Non-IF Objektiv auch eine mitdrehende Frontlinse hat.

Ich persönlich habe da genau 2 Beispiele:

1. Canon EF 4.0-5.6/75-300 IS USM - hat kein IF (es verschiebt sich also der komplette Objektiv-Tubus) und die Frontlinse dreht sich mit

2. Sigma EX 2.8/105mm Macro 1:1 - hat auch kein IF und die Frontlinse dreht sich trotzdem nicht mit

Seinerzeit gab es noch die Bezeichnung "Geradführung", und die sagte aus, ob sich die Frontlinse mitdreht oder nicht. Nachdem aber die meisten Objektive sowieso innenfokussierend gebaut werden, hat man sich offensichtlich darauf geeinigt, sowas gar nicht mehr hinzuschreiben.

Man kann sich also nicht darauf verlassen und muss eben immer diesbezüglich auf der Hut seit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten