• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit besonders guter Farbwiedergabe

Was ist denn nun richtig?
Ist ein Nikon Rot (auch wenn die Magentaprobleme haben) soviel anders als ein Canon Rot? Liegt das vielleicht auch an den systemspezifischen Objektiven?

Guck einfach mal bei den dpreview Reviews von Nikon, Sony, Pentax, Canon nach. Da gibts Farbtafeln die zeigen wie die Kamera die Farben darstellt.
 
dpreview verwendet i.d.R. eine 50mm FB des jeweiligen Herstellers. Aber das is vollkommen egal. Weil die Farben von der Kamera eh immer anders verarbeitet werden.

...und die RAW-Entwickler auch noch ihren Senf dazu abgeben. Die 50mm FB der Hersteller ist doch auch nicht vollständig ausbalanciert was die Farbwiedergabe betrifft, oder?
 
...und die RAW-Entwickler auch noch ihren Senf dazu abgeben. Die 50mm FB der Hersteller ist doch auch nicht vollständig ausbalanciert was die Farbwiedergabe betrifft, oder?

Ich glaube nicht das korrekte Farbwiedergabe das Hauptziel der Entwickler war.
 
Freue mich auf ernste Antworten und möchte keine pauschalierte Antworten, dass L-Optiken immer besser seien.

Meine beiden extremsten Erfahrungen in meinem Objektivpark:
- 135/2L sehr ausgewogene Farbwiedergabe bei sehr guten Kontrasten
- Sigma 24/1.8 EX DG: sehr unausgewogene Farbwiedergabe, rot viel zu knallig, grün eher flau bei insgesamt guten Kontrasten

Die anderen Linsen liegen dazwischen (17-55 noch sehr gut aber etwas kontrastarmer als das 'L', 70-300 in den Farben okay aber eher kontrastarm, etc...)

Ich finde die Unterschiede beträchtlich und kann auch das Argument der Nachbearbeitung nicht gelten lassen - Was schon vermurkst aufgenommen wird, kann ich auch per EBV nicht korrigieren.
Und ich kann keine individuellen Farbprofile pro Linse in die Kamera laden...

Gruß
Mäcki
 
Ich finde die Unterschiede beträchtlich und kann auch das Argument der Nachbearbeitung nicht gelten lassen - Was schon vermurkst aufgenommen wird, kann ich auch per EBV nicht korrigieren.
Und ich kann keine individuellen Farbprofile pro Linse in die Kamera laden...
Genau das ist der Punkt. Wieviel "farbfalsch" sind meine Objektive und damit meine Bilder?
Deswegen frage ich nach einer Liste, testergebnissen und fundierten Erfahrungswerten um zu sehen, wie sehr die einzelnen Objektive vom Optimum abweichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten