• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive justieren / zentrieren

peter220667

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier schon oft von dezentrierten oder dejustierten Objektiven gelesen, und würde gern wissen, wie ein Objektiv justiert oder zentriert wird.
Ich habe schon einige Objektive (alles Pentax Festbrennweiten) zerlegt, gereinigt / repariert und wieder zusammenmontiert und bei keinem der Objektive habe ich etwas gefunden, womit etwas justiert werden könnte, (ausser im Bereich der Blendenmechanik)
Die Positionen an denen die Linsen sitzen sind fest vorgegeben, da ist nichts, was man verstellen kann.
Die Bilder die ich mit den von mir reparierten Objektiven mache, sind absolut einwandfrei.

Wie also justiert oder zentriert man ein Objektiv?
 
Eine Zentrierung wird über die Mechanik erreicht, das bedeutet, daß die Linse oder eine Linsengruppe in der Fassung neu positioniert wird oder daß die Fassung/Mechanik in der Position verändert wird. Das, was landläufig als justieren des AF bezeichnet wird, ist meist nur eine Änderung des Offsets der Positionierung in der Elektronik des Objektivs.
 
Das, was landläufig als justieren des AF bezeichnet wird, ist meist nur eine Änderung des Offsets der Positionierung in der Elektronik des Objektivs.

Ergänzung: Das geschieht entweder (bei älteren AF-Linsen) über das Setzen von Lötbrücken oder bei neueren Linsen durch reine Änderung eines/mehrerer Werte in der Firmware des Objektivs
 
Das heißt,
bei manuellen Objektiven gibt es gar nichts zu justieren?
 
Das heißt,
bei manuellen Objektiven gibt es gar nichts zu justieren?

Doch, es kommt aber darauf an, ob der Konsrtukteur für die mechanisch-optische Justierung Möglichkeiten vorgesehen hat.
Zu justieren wäre da beispielsweise die Lage und der gegenseitige Abstand von Linsen/Linsengruppen oder es ist eine Linsengruppe genüber einer anderen zu zentrieren (d.h. die optischen Achsen werden so verschoben, dass sie möglichst genau zusammenfallen) usw.. Objektive ohne AF haben meist definierte Unendlich-Einstellungen, auch die müssen justiert werden.
Da das Justieren arbeitsaufwendig ist, wird es durch entsprechende konstruktive Gestaltung des Objektivs und genaue Fertigung der Teile möglichst vermieden. Im Extremfall gibt es an dem Objektiv gar nichts einzustellen, es wird einfach aus den Einzelteilen montiert und ist dann so wie es ist, u. U. mit erkennbaren Restfehlern (ganz "fehlerfrei" geht sowieso nicht), die von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich sein können.

Helmut
 
Durch drehen der Linsen/Gruppen lässt sich bisweilen
auf der optischen Bank etwas verbessern, desweiteren
werden nicht selten Shims verwendet.
Bei komplexen Verschiebekurven wie floating oder
internal focusing können die Führungsbahnen Spiel
aufweisen oder einfach die bewegte Linsengruppe
nicht präzise genug führen usw. usw.

Leider sind komplexe Objektiv vornehmlich Japanischer
oder Chinesischer Herkunft diesbezüglich eher selten
wirklich gut.
Da sind Werte von Bruchteilen von 1/100mm entscheidend.
Deswegen ist die Mechanik für einen dauerhaft präzisen
Betrieb eines Objektivs so enorm wichtig!

BG Hans
 
Kommt auch ganz drauf an welche Sorte Objektiv Du meinst.
Bei einer Festbrennweite hast Du eine Chance, bei Zooms eher weniger und bei einer Suppentüte ist die Menge der "Verstellmöglichkeiten" so gross und wäre das Testszenario so gewaltig dass es sich kaum lohnt.
 
Leider sind komplexe Objektiv vornehmlich Japanischer
oder Chinesischer Herkunft diesbezüglich eher selten
wirklich gut.

Komplexe japanische Linsen sind nicht gut. Hm, ja. Beim ersten Teil Deines Posts hab ich noch gedacht, daß Du eine Ahnung hast. Es kommt bei der Produktion nicht auf das Land an, sondern auf die Genauigkeit, präzise produzieren kann man potentiell überall.
 
Komplexe japanische Linsen sind nicht gut. Hm, ja. Beim ersten Teil Deines Posts hab ich noch gedacht, daß Du eine Ahnung hast.
Was wiederum zeigt, dass du wenig bis keine Ahnung hast, und zudem
elementare logische Probleme hast.

Ich hatte nirgends behauptet, wie du mir nun fälschlicherweise unterstellst,
dass alle diese Objektive nicht gut wären! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

BG Hans
 
[..Quote-Reihenfolge geändert..]

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wer die Bedeutung dessen, was er schreibt, anders interpretiert als er es geschrieben hat, dem kann auch das Lesen nicht mehr weiterhelfen. :rolleyes:

Was wiederum zeigt, dass du wenig bis keine Ahnung hast, und zudem
elementare logische Probleme hast.

Ich hatte nirgends behauptet, wie du mir nun fälschlicherweise unterstellst,
dass alle diese Objektive nicht gut wären! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du hast hauptsächlich den japanischen und chinesischen Objektiven schlechte Präzision unterstellt. Um Deinem Gedächtnis nochmal auf die Sprünge zu helfen:

Leider sind komplexe Objektiv vornehmlich Japanischer
oder Chinesischer Herkunft
diesbezüglich eher selten
wirklich gut.

Du schränkst nicht nur die komplexen Objektive ein. Vornehmlich bedeutet ja wohl größtenteils, in der Regel, oder anders ausgedrückt: "die sind meistens unpräzise" bzw. "die haben viel Ausschuß". Das kann nur bedeuten, daß Du diesen asiatischen Ländern unterstellst, daß dort nicht präzise gearbeitet werden kann. Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt, ob es in der Semantik, Grammatik, Logik, politischen Einstellung oder schlicht Deinem Ego bei Dir begründet ist und es ist mir auch reichlich egal. Fakt ist, daß man potentiell überall präzise arbeiten kann und daß es aus Asien sehr gute, präzise gearbeitete, komplexe Objektive gibt.


Bei diesem Objektiv kann genauso eine Zentrierung vorgenommen werden, sei es über die Passung des Kugellagers, der Einpressung der Laufrollen oder dem Sitz der Linsen in der Fassung. Das alles kann gemacht werden, nur nicht in jeder Fotowerkstatt, es gibt halt keine Schrauben, an denen man mal eben drehen kann. Es wird in der Praxis aber vermutlich sowieso nicht gemacht, weil die mechanische Arbeit dann einem Einzelstück entspricht und vor allem die Arbeitszeit sich nicht rechnet. Das Objektiv wird vermutlich refurbished. Die Teile, die über die Toleranz gehen oder beschädigt sind, werden ausgetauscht oder wenn mit geringem Aufwand möglich, nachgearbeitet, die anderen werden so weiterverwendet.
 
Wer die Bedeutung dessen, was er schreibt, anders interpretiert als er es geschrieben hat, dem kann auch das Lesen nicht mehr weiterhelfen.
Ich sagte ja, bei dir fehlts an der Logik.

Ich sagte, dass ein Großteil der aus Japan oder China stammenden Objektive
leider nicht in der wünschenswerten mechanischen Präzision gefertigt sind.

Wenn du das nicht kapierst dann geh doch in den Sandkasten spielen,
aber schreib hier nicht so einen Quatsch...

Du hast hauptsächlich den japanischen und chinesischen Objektiven schlechte Präzision unterstellt. Um Deinem Gedächtnis nochmal auf die Sprünge zu helfen:
Das Problem ist, dass du das was geschrieben steht nicht verstehst.

"die sind meistens unpräzise" bzw. "die haben viel Ausschuß". Das kann nur bedeuten, daß Du diesen asiatischen Ländern unterstellst, daß dort nicht präzise gearbeitet werden kann. Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt, ob es in der Semantik, Grammatik, Logik, politischen Einstellung oder schlicht Deinem Ego bei Dir begründet ist und es ist mir auch reichlich egal.
Du fantasierst einfach nur vor dich hin und legst mir Worte in den Mund die
ich nie gebraucht habe - so was ist extrem mieser Stil.

Es mag dir ja entgangen sein, dass die Qualität und deren Kontrolle auch
in Zusammenhang mit den zu erzielenden Erlösen steht. Das führt meiner
Meinung nach, eben hauptsächlich bei den "Mainstream Produkten" aus
diesen Ländern, zu einer Fertigungsqualität die häufig zu bemängeln ist.
Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, dass ich einem Japaner nicht
zutrauen würde ein präzises Objektiv zu fertigen.

Ich denke sogar du wirst mir recht geben, dass Leica M oder auch
Hasselblad C Objektive (z.B. aus Oberkochen) einer geringeren Serien-
streuung unterliegen als so manche Tamron oder Sigma Linse.

Ansonsten für mich EOT hier, denn so macht das keinen Sinn und ist
pure Zeitvergeudung, auch die Anderer.

BG Hans
 
Du fantasierst einfach nur vor dich hin und legst mir Worte in den Mund die
ich nie gebraucht habe - so was ist extrem mieser Stil.

Ich hab's extra nochmal zitiert, damit Du's siehst. Wenn Du noch nicht mal das lesen und erkennen kannst und es abstreitest, das ist wirklich mies, da ist wirklich alles zu spät. :angel:

Ich denke sogar du wirst mir recht geben, dass Leica M oder auch
Hasselblad C Objektive (z.B. aus Oberkochen) einer geringeren Serien-
streuung unterliegen als so manche Tamron oder Sigma Linse.

Nimm Linsen aus dem gleichen Preissegment und Du wirst eine vergleichbare Qualität vorfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten