• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Weltreise

Außerdem isses unten zu lang und oben zu kurz. Dann doch lieber ein 18200er Sony oder Tamron.

Die 18-200er sind für APS-C und entsprechen einem KB-Winkel von 28-300. Also untenrum noch länger als 24mm an der KB-Kamera. Und um so eine ging es ja dem TO.
 
Ich muss sagen ich finde ja die Idee mit dem 24-105 + 1 Lichtstarkes Prime sehr charmant.
Allerdings müsste ich dann ordentlich drauflegen um mein 28-75mm zu verkaufen und dann das 24-105mm zu erwerben und hätte letztlich wieder "nur" ein Universalzoom. :ugly:
Das Tamron war bisher vor allem bei Familienfeiern etc. ein toller Begleiter.
Auf Reisen schätze ich jedoch das 24-105 als besser geeignet ein.

:EDIT
16-35mm +28-75mm (24-105) + 70-300mm + Prime dürfte mir wahrscheinlich zuviel zum schleppen sein.

Alternative Idee: das 15mm Voigtländer als Ergänzung unten rum, wäre schön leicht und kompakt, dazu das 28-75mm und ein Lichtstarkes Prime
Und um auch den Telebereich abzudecken das 70-300, aber dann wirds schon wieder schwer oder doch der Wechsel auf 24-105mm und mit 105mm zufrieden sein....

Sind schon fast zuviel Möglichkeiten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Reichen die 25mm WW (zur Not mithilfe Panorma-shots)?

Ich möchte das Gewicht und die Ausmaße des Foto-Equips möglichst klein halten. Daher am liebsten nur 2, max. aber 3 Objektive.
Außerdem ist meine Frau auch wenig begeistert wenn ich nur am wechseln bin :D


Danke und viele Grüße

25mm Panorama aus mehreren Fotos in engen Tempelanlagen ohne einen Nodalpunktadapter? Wenn Du auf gebogene Linien (die in natura gerade sind) Wert legst, reicht das. Für Landschaften mag das reichen.

Eine Kamera, Festbrennweiten und eine Frau, die Deine Begeisterung für Fotografie nicht teilt? Die Antwort hast Du Dir selbst gegeben. Du brauchst Zooms:).
 
Ach, wie war es früher doch einfach, jedenfalls für mich: eine Leica M6 mit einem 50er Summicron, das war's und das ging - und das geht auch heute. Also etwa eine Sony RX1 II. Nicht zwanghaft das Perfekte wollen, das es sowieso nicht gibt.
 
A7R(x) mit genügend Croppotential, dann einfach das 28mm f2 und das Zeiss 55mm f1.8 und fertig.
Klein, leicht und lichtstark!

Ich würde nie und nimmer Kilo an Glas mitschleppen bei so einer Reise.

VG Oli
 
Ich kann Dir das 35mm von ZEISS wärmstens empfehlen. Das Objektiv hatte ich nun 14 Monate als einziges Objektiv in Gebrauch an meiner A7ii. Es hat mich bei Portrait-, Architektur-, Landschaftsaufnahmen begleitet und vollends begeistert.

Was ich besonders toll an dem ZEISS empfunden habe war die sehr gute Schärfe bei Offenblende, der schnelle, treffsichere Autofokus und das Bokeh.
Zum Vergleich kenne ich das Sigma 35mm eines Kollegen und wir sind beide uns einig, dass das ZEISS Bokeh etwas schöner rendert und der AF überlegen ist.

Das einzige schlechte an dem Objektiv ist die Größe und Gewicht. Ich bin niemand, der sich schnell auf Grund des Gewichtes ärgert aber im Vergleich mit meinem neuen 24mm f1.4 GM (das nun als mein Allrounder fungiert) war es schon sehr wuchtig.

Für den Fall, dass Du Fotos im Stile von Schnappschüssen (siehe Paul Ripke, André Josselin) schießen willst, empfehle ich Dir das 24mm. Denn neben der Kompaktheit und dem Gewicht, war das der einzige Mitgrund für mich umzusteigen.

Viele Grüße!
 
Ich kann Dir das 35mm von ZEISS wärmstens empfehlen.
...
Das einzige schlechte an dem Objektiv ist die Größe und Gewicht.

Wegen dem hohen Gewicht habe ich mir bislang keine F1.4er FB gekauft.
Damit fange ich für eine Urlaubsreise, auf der ich sehr viel unterwegs sein werde nicht an. ;)
Bisher ist das Tamron mein schwerstes Objektiv mit 550g :cool:

Bzgl. des 24mm GM: ich habe bereits das 25er Batis, das reicht mir dicke. :D

Ich werde mir vermutlich noch das 4/16-35mm zulegen, das einzige was mich an dem Objektiv noch zweifeln lässt ist die oft berichtete Schwäche am langen Ende.

Dazu mein Tamron 28-75mm und noch das 25er Batis oder evtl. das 40er (falls die Eye-AF Probleme behoben werden und ich es mir gekauft haben sollte).

Dann bin ich bis auf den Tele Range ganz gut und noch recht leicht ausgerüstet.

Ob ich längere Brennweiten wirklich bräuchte, keine Ahnung.
Jedenfalls würde das Gewicht eines 4/70-200 oder 4,5-5,6/70-300 ganz schön reinhauen...
(zudem müsste ich auch erstmal eins von beiden kaufen)
 
Ich kann Dir das 35mm von ZEISS wärmstens empfehlen. Das Objektiv hatte ich nun 14 Monate als einziges Objektiv in Gebrauch an meiner A7ii. Es hat mich bei Portrait-, Architektur-, Landschaftsaufnahmen begleitet und vollends begeistert.

Das einzige schlechte an dem Objektiv ist die Größe und Gewicht. Ich bin niemand, der sich schnell auf Grund des Gewichtes ärgert aber im Vergleich mit meinem neuen 24mm f1.4 GM (das nun als mein Allrounder fungiert) war es schon sehr wuchtig.

Viele Grüße!

Dem kann ich beipflichten. Gerade 3 Wochen Neuseeland hinter mir. Das 35er war mein 95% immer drauf (Rest mit 70-200). Hatte und habe jetzt im nachhinein auch nicht das Gefühl, dass ich mehr WW benötigt hätte. Aber das muss jeder selber entscheiden. Ich wäre mit 35 und 85 auch gut ausgekommen. 200mm brauchte ich nicht sehr oft.

VG
 
Ich war erst auf Weltreise, gut ein Jahr war ich unterwegs.

Habe alles daheim gelassen und mit eine Canon G7X Mk2 gekauft. Diese zwischenzeitlich gegen eine a7 + Kit getauscht, nach 4 Wochen wieder verkauft und auf eine Sony RX100 mk3 umgestiegen. Hatte auch noch eine DJI Spark dabei.

Tja, genieße die Zeit und was du alles sehen wirst. Es benötigt keine große Ausrüstung. Die Spark bliebt meistens im Rucksack, die a7 war zu groß und schwer. Somit blieb es bei den kleinen Kompakten welche mir für Foto und Video gute dienste gleistet haben.

Jetzt würde ich mir vermutlich nur noch eine Fuji X70 oder X100t kaufen... oder eben wieder eine G7x Mk2.

m2c
 
Im März plane ich eine Rundreise durch Thailand und überlege nun welche Objektive mit sollen. Als Kamera ist meine Sony A7III gesetzt. (...) Reichen die 25mm WW (zur Not mithilfe Panorma-shots)?
Ich bin kein großer Reisender, aber mein erste Gedanke bei dem Strang war, für tagsüber eine kompakte Zoomkamera (Lumix TZ 91, TZ 101/202 oder RX 100 VI) zu nehmen und für abends und Low-Light die A7 III mit dem 24mm 2.8 von Samyang rauszuholen.
 
Nachdem mein Urlaub nun in greifbare Nähe rückt möchte ich noch einmal ein kurzes Update zu dem geplanten Setup geben:

Mittlerweile plane ich folgende Objektive mitzunehmen:
Voigtländer 4.5/15mm
(neu angeschaft, klein, leicht und WEIT)
Sony 4/24-105mm
(neu angeschafft, super flexibel, Tagsüber ausreichend Lichtstark)

Noch offen:
Ich überlege noch was ich für Low Light und Abendspaziergänge mitnehme...
a) Batis 2/25mm (gut für Innenräume, Night und Cityscapes und Märkte, schlechter für Details)
b) Loxia 2/50 (besser um Details einzufangen, MF evtl. nicht das richtige für hektisches Treiben...)

Nach dem Urlaub wird dann entschieden ob das Tamron 28-75 oder das Sony 24-105 bleiben darf.
 
Nachdem mein Urlaub nun in greifbare Nähe rückt möchte ich noch einmal ein kurzes Update zu dem geplanten Setup geben:

Mittlerweile plane ich folgende Objektive mitzunehmen:
Voigtländer 4.5/15mm
(neu angeschaft, klein, leicht und WEIT)
Sony 4/24-105mm
(neu angeschafft, super flexibel, Tagsüber ausreichend Lichtstark)

Noch offen:
Ich überlege noch was ich für Low Light und Abendspaziergänge mitnehme...
a) Batis 2/25mm (gut für Innenräume, Night und Cityscapes und Märkte, schlechter für Details)
b) Loxia 2/50 (besser um Details einzufangen, MF evtl. nicht das richtige für hektisches Treiben...)

Nach dem Urlaub wird dann entschieden ob das Tamron 28-75 oder das Sony 24-105 bleiben darf.

Also ich war diverse male in Thailand, darüber hinaus in Malaysia, Singapore etc.
Was ich dir mitgeben kann: Abends kann es da immer noch sehr warm sein (schwül sowieso), da bist du um jedes Gramm froh, dass du nicht mit rumschleppen musst. Wenn du da z.b. über die spannenden Nachtmärkte schlenderst willst du vieles, aber sicher nicht dauernd Objektive wechseln. Insofern ist der Ansatz mit einer leichten Festbrennweite für Abends/Spaziergänge :top:. Müsste ich mich entscheiden, dann eher 25 als 50mm aber das ist sowas von subjektiv.

<<off-topic>>
Gerade Bangkok ist eine meiner Lieblingsstädte, unfassbar wuselig, spannend! Geh ins MBK Kaufhaus, zum What Po, Abends zum New Siam Square, lass dich nicht von Tuk-Tuk-Fahrern verarschen, oder von netten Leuten auf der Straße, die dir "Hilfe" anbieten. Wenn du die Märkte magst, geh auf den Chatuchak Weekend Market, da findest du lauter seltsamen Kram und spannende Motive. Falls du einen Übernachtungstipp für Bangkok brauchst: New Siam Riverside. Ist eher Hotel als Guesthouse, aber mit Blick auf Chao Praya und bezahlbar. Und in der Nähe der Kao San Road (wenn man sie denn mag).
Kauf dir den Lonely Planet oder Stefan Loose etc. Ach, da könnte ich jetzt Romane schreiben :). Viel Spaß!!
__________________________
 
Hi Peter,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin momentan auch eher auf das 25er Batis gepolt als mein Prime für Abends und wenn wenig Licht ist. Wie du schon sagst ist das Gewicht der Ausrüstung bei so einer Reise sehr wichtig, daher kann man ohnehin nicht alles mitnehmen und eine FF Kamera ist evtl. suboptimal, aber so wird erstmal mein setup aussehen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein Urlaub nun in greifbare Nähe rückt möchte ich noch einmal ein kurzes Update zu dem geplanten Setup geben:

Mittlerweile plane ich folgende Objektive mitzunehmen:
Voigtländer 4.5/15mm
(neu angeschaft, klein, leicht und WEIT)
Sony 4/24-105mm
(neu angeschafft, super flexibel, Tagsüber ausreichend Lichtstark)

Noch offen:
Ich überlege noch was ich für Low Light und Abendspaziergänge mitnehme...
a) Batis 2/25mm (gut für Innenräume, Night und Cityscapes und Märkte, schlechter für Details)
b) Loxia 2/50 (besser um Details einzufangen, MF evtl. nicht das richtige für hektisches Treiben...)

Nach dem Urlaub wird dann entschieden ob das Tamron 28-75 oder das Sony 24-105 bleiben darf.


Ich hab vor einiger Zeit mal eine ähnliche Reise gemacht, damals noch mit meinem Olympus MFT Equipment. Ich hatte ein 12-60 (KB 24-120) und 25mm F1,8 (also KB 50mm dabei... das hat mir für quasi alles gereicht. Es war mir einfach wichtiger dass der Rucksack nicht so schwer wird etc.

Außerdem muss ICH auch nicht von allem das perfekte Foto machen, manchmal reicht es auch aus, dass ich mich über gewisse Momente einfach aus Erinnerungen heraus freuen kann ;)
 
Mit dem 24-105 bekommst du alles hin was du unterwegs siehst... :top:
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Das UWW ist natürlich nochmal ganz cool, für die Städte oder weitläufige Landschaften. Wobei man auch da mit 24mm zurecht kommen würde.
(Wenn es dir wirklich ums Gewicht geht, könntest du das 16-35 sogar zuhause lasen)

70-200? Die Frage wäre welche Motive zwingend ein Tele benötigen?
Eigentlich doch nur Tiere die weit weg sind..Ich glaube nur dafür würde ich kein Tele mitschleppen. (Aber das sieht jeder vermutlich anders)

Festbrennweite?
Das 24-105 ist natürlich kein Lichtwunder... aber die Sony kann da mit den ISOs ja entsprechend Gegensteuern. Bzgl Lichtausbeute würde ich mir da also auch keine sorgen machen.
Wenn du jedoch gerne mit maximaler Freistellung arbeiten möchtest würde ich mir noch ein 35er oder 85er einpacken.
 
Moin,

für Märkte etc. und nachts würde ich auf jeden Fall ein weites und lichtstarkes Objektiv empfehlen.
Also ein 25er oder sogar noch etwas "weiter" und eine 2er oder 2.8er Blende. Weil, Du hast da weder Zeit noch Gelegenheit, ein Stativ zu nutzen noch kannst Du eine längere Belichtungszeit gebrauchen!
Bei unserer Dubai-Tour hatte ich damals nur das 18105er F4 Sony und das 12/2.0er Samyang mit. (Allerdings habe ich eine Alpha 6000, also auf KB umgerechnet ist es ein 18er.)
Ich wollte es selber nicht glauben, aber ich habe letztendlich weit über 90% aller Bilder mit dem Samyang gemacht.
Die paar Bilder, die ich mit dem 18105er gemacht habe, auf die hätte ich auch verzichten können.

Grüße
Torsten
PS: Denke dran, Du willst im Urlaub auch was sehen und erleben; nicht nur eine (schwere) Kameraausrüstung durch die Gegend schleppen und die Welt durch den Sucher betrachten!
 
Ich nehme statt vieler Objektive lieber zwei Bodys mit, und zwar eine kleine Fuji X-E2, die sowohl mit den 1,4er Linsen (bei mir sind/waren es 23mm=35 KB) wie auch mit dem 18-55 sehr gut zu gebrauchen ist, sie ist unauffällig und leicht, oder eine gebrauchte XT 1, die ist einigermaßen wettergeschützt.
Für die A7Rll hatte ich die kleinen 28-55-85/1,8 mit, ein reisetaugliches Zoom das an der Sony besser war als das 18-55 Fuji gab es Anfang letztes Jahr noch nicht, das GM war mir damals zu fett (Backpacking in China/Tibet). Heute würde ich wohl doch zum 24-70er GM für die Sony greifen (das Tamron mag ich nicht, total unsexy, ich hatte es) und für die Fuji das 23/1,4.

Mit deinem Bestand (nur Sony) würde ICH ein Zoom und eine FB um die 35mm mitnehmen, die aber so lichtstark wie möglich und gerne mit AF. Aber ich bin auch glücklich mit 28-70 (85) weiter oder länger brauche ich nie.

Die lichtstarken FB von Sony sind Klopper, auch deswegen hatte ich die Fuji mit dem 23/1.4 mit, kostet inkl. Cam gebraucht weniger als ein 35er GM.
 
Darf ich fragen wie oft du diese Weltreise in deinem Leben wiederholen möchtest?

Meine Auswahl würde sein:

A7MIII + A7RMIII
SEL24105G
SEL1635Z
SEL35F14Z
SEL70200G
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten