• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für USA Reise -Nationalparks

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Im Sommer werden wir eine 3 wöchige USA Reise in den Westen unternehmen.
Nevada - Kalifornien - Utah.
Dafür werde ich mir jetzt eine D300 oder eine D300s anschaffen.
Ich besitze zwar eine Bridge Kamera, mit der ich auch immer sehr zufrieden war, aber für diese Naturaufnahmen wohl nicht ganz adäquat ist ;)
Ich habe auch jahrelang mit meiner Nikon F801s analog fotografiert und denke
daher, das ich mit der D300 ganz gut zurecht kommen werde.
Meine Frage an alle, die eventuell schon mal in der Gegend waren, was für
Objektive würdet ihr mir von Nikon empfehlen?
Es sollte sich auch im Idealfall auf 2 Objektive beschränken wegen Gewicht und Platz. Vom Budget wären etwa 1000 Euro für Objektiv(e) da.
An Objektiven aus meiner "Analogzeit habe ich noch:
Ein Nikkor 18-55 und ein 70-210 Zoom.
Beide müssten so 1:3,5-5,6 haben. Also nicht besonders lichtstark. Aber da es ja in Kalifornien nie regnet....

Vielen dank schon mal für eure Hilfe :)

Marcus

Da haettest Du keinen besseren Zeitpunkt erwischen koennen: Seit heute hat der MediaMarkt das traumhafte Sigma 10-20mm fuer 416 und das neue Nikon 55-300 VR fuer 288 im Angebot. Die kannst Du sogar nach dem Urlaub noch teurer verkaufen wenn Du magst ;)

Amazon.de hat sie uebrigens zum gleichen Preis.

Frank.
 
Hi,

ich war 2002 (verdammt ist das schon wieder lange her) in Kalifornien. L.A., San Diego, San Francisco, Big Sur, Napa Valley, Joshua Tree National Park, Sequoia National Forest und Yosemite National Park. Das ganze war noch analog mit einer F601, einem 28-80 (glaub ich) und ein 70-210 hatte ich auch dabei.

Das 70-210 (ein 2.8er von Sigma) wuerde ich heute daheim lassen das war nur unnoetiger Ballast denn Fotos hab ich damit praktisch keine gemacht. Wenn ich heute nochmal hinfahren wuerde und ausgehend von einer D700 die ich heute hab wuerd ich wahrscheinlich folgende Objekive mitnehmen. Ein 24-120/4 als Allround (hab ich im Moment nicht), ein 20mm Weitwinkel dazu und noch ein 50/1.4 fuer ueberall da wo mal wenig Licht ist. Museen, Aquarien (Monterey Bay Aquarium) ...

An einer D300 ists schwieriger fuer mich weil ich mich da nicht so gut auskenne mit den Crop Objektiven. Das 35/1.8 waer aber auf jedenfall dabei. Eines der vielen WW Zooms aus der (10|11|12)-(16|20|24) sicherlich auch. Und ein Normalzoom das da anfaengt wo das WW aufhoert und bis mindestens ~80mm Kleinbild geht. Stativ ist eine schwere Frage, vielleicht ein Einbein. Ein Dreibeinstativ aber eher nicht da da zu schwer, klobig ist. Ein Bohnensack waer auch eine Sache die ich mir ueberlegen wuerde weil man ja sehr viele Sachen mit dem Auto faehrt und somit oft eine erhoehte Ablage dabei hat.

Sam
 
Die besten Aufnahmen im Südwesten gehen nur mit Stativ zur "Golden Hour" (Sonnenauf- und Untergang). Auch die Familie sollte es, wenigtens ein paar Mal, nicht stören, da das ein faszinierendes Schauspiel ist, wenn der Sandstein zu glühen anfängt.
Ein paar Foto Anregungen für den Trip kannst Du hier finden: http://www.synnatschke.de/ Vor kurzem waren ein paar Leute aus dem Nachbar-Forum im Südwesten und haben einen langen Bilderthread ertstellt. http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/naturfotografie-reiseberichte/143155-3000-miles-zum-bagdad-cafe.html
Eventuell würde ich das 18-55 zu einem der neuren Nikkore 16-85 oder 18-105 upgraden. Beide universeller, besser und mit VR was bei Landschaft, zumindest in der frühen Dämmerung, ungemein hilft. In den Städten hilft ein UWW, aber die Landschaften sind oft so weit, dass eine 16/18er Anfangsbrennweite eigentlich reicht. Einen Neukauf in den USA würde ich nur machen, wenn Du in SF einen Laden kennst in dem Du das gewünschte Objektiv zum passenden Preis bekommst. Am besten vorbestellen und nur zum Abholen hin gehen. Ich kann mich noch an meine Hatz durch Las Vegas erinnern auf der Suche nach Speicherkarten. Letztendlich habe ich mehr für die CF Karten, als in Deutschland bezahlt und vorallem hatte der dritte Laden am anderen Ende von LV erst die gewünschten. (Ebay)Onlinepreise sind nicht vorort Preise! Sonst auf keinen Fall Yosemite vergessen (Beizeiten um die Unterkunft kümmern) und genug Zeit zum Wandern in den NP einplanen. Im August werde ich in Kalifornien auch etwas herum turnen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal allen vielen Dank für die nützlichen Tipps und Hinweise.
Das ist alles schon mal sehr hilfreich.
Ich werde auch mal die Galerien durcharbeiten und mir die verwendeten
Objektive anschauen.
Vielleicht schaue ich heute mal auch im Mediamarkt vorbei. Die Kombi
die Frank empfohlen hatte, hörte sich gut an.
Und ich denke auch über eine 35mm Festbrennweite nach.
@Jürgen
Sorry, ich hatte mich mit dem Nikkor vertan. Ich habe ein 35-70 Objektiv.

@Sam
Da hast du recht. Wahrscheinlich, lasse ich das 70-210 zu Hause und nehme
ein anderes Objektiv mit.

Gruss,

Marcus
 
Wenn Du noch das 35er nimmst (dass ich vor zwei Wochen im MediaMarkt bei der gleichen Aktion fuer 163 erstanden habe ;) ) hast Du exakt die gleiche Kombi wie ich.

Ich war im September in Kalifornien, das 10-20mm war dabei mit Abstand das nuetzlichste Objektiv.

Frank.

Erst einmal allen vielen Dank für die nützlichen
Tipps und Hinweise.
Das ist alles schon mal sehr hilfreich.
Ich werde auch mal die Galerien durcharbeiten und mir die verwendeten
Objektive anschauen.
Vielleicht schaue ich heute mal auch im Mediamarkt vorbei. Die Kombi
die Frank empfohlen hatte, hörte sich gut an.
Und ich denke auch über eine 35mm Festbrennweite nach.
@Jürgen
Sorry, ich hatte mich mit dem Nikkor vertan. Ich habe ein 35-70 Objektiv.

@Sam
Da hast du recht. Wahrscheinlich, lasse ich das 70-210 zu Hause und nehme
ein anderes Objektiv mit.

Gruss,

Marcus
 
Tja, komme gerade aus dem Mediamarkt. Meine Frau hatte, als sie das
Gehäuse der D300 gesehen hat, ein kategorisches "NEIN" ausgesprochen.:(
(Sie ist Architektin, 1,65m gross und will die Kamera auch mal benutzen)
Allerdings hatten sie auch das D90 Kit mit 18-105 für 770 Euro im Angebot.
Das habe ich jetzt mitgenommen und werde mir für das gesparte Geld ein
gutes WW Objektiv leisten.
Ich denke noch über das 10-20mm Sigma für 420,- Euro nach.
Gibt es ja auch für den Preis bei Amazon.
Allerdings muss ich jetzt sagen, die D90 liegt auch sehr gut in der Hand und
vielleicht ist es für einen der lange Analog fotografiert hat, für den Einstieg
die bessere Wahl...
Und bald kommt ja auch die D700s ;)

Noch einmal Danke an alle für die hilfreichen Tipps.
Wenn ich aus den USA zurück bin, werde ich die Bilder hier präsentieren..

Gruss,

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten