• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Urlaube

foin

Themenersteller
Hallo,
ich weiß, es hat eigentlich wenig Sinn nach Objektiven für Länder zu fragen, aber da ich mir erhoffe, dass in den Zielgebieten schon wer von Euch gewesen ist und mir individuelle Empfehlungen geben kann, tue ich es trotzdem.
Mein Budget ist knapp, ich bin nur Schüler, deswegen sollte es alles günstig sein.
Vorhanden ist: D700 (+BG), 35 2.0D, 50 1.8G, 28-80 3.5-5.6D

Ich werde erst mit meiner Fam Ostern 2 Wochen in die DomRep fahren und im Sommer 3 Wochen nach Bali, inkl. Bali Rundreise, link dazu hier:
http://www.dertour.de/rundreisen/bali-komplett-denpasar;dps40001ac/ (falls sich da wer auskennt)

Ich bin am Überlegen, ob ich ein Lichtstarkes Standardzoom kaufen sollte, empfehlt ihr außerdem noch etwas?
Und welches Zoom ist zu empfehlen, das Nikon wird mir zu teuer sein. Das neue Tamron auch - bin halt nur Schüler :(
 
Nikkor AF-D 35-70 1:2.8 ;) um und bei 250, Tendenz wieder steigend.
Stangengetrieben, ohne Gewalt eigentlich unkaputtbar.
 
Hallo,

ich nutze an der D 700 das alte 35-70 AFD und als all in one das 28-200 G !
Beide gebraucht recht günstig ( je ca. 200€ ) mit guter BQ
Gruss
Matthias
 
Wofür brauchst du ein lichtstarkes Standardzoom?

Am Tag kannst du eh abblenden, da kommst du sicher mit deinem Zoom hin, und wenn das Licht schwächer wird hast du doch 2 super FBs.
Du könntest natürlich dein Zoom gegen ein 28-200 G tauschen für mehr Flexibilität oder gegen ein 24-85 2.8-4 für mehr etwas mehr Lichtstärke, aber das wäre dann unabhängig vom Urlaub.

Ich bin an DX mit 18-55 und 35 2.0 im Urlaub gut gefahren und das entspräche ziemlich genau deiner 28-80 + 50 1.8 Kombi.
Den BG würde ich jedenfalls definitiv zu Hause lassen.
 
Eine wohl etwas gewagte, aber sicherlich nicht die schlechtes Lösung wäre wohl, dass du dir noch ein 85/1,8 zulegst und dann nur dieses 85er, dein 35er und die D700 ohne Batteriegriff mitnimmst. So hast du leichtes Gepäck und trotzdem wirst du mit den beiden Brennweiten locker 90% aller Motive super abbilden können - und das bei hoher Abbildungsleistung und dank der Lichtstärke im Zweifelsfall sogar bei Dämmerlicht. Batteriegriff im Urlaub ist in deinem Fall nat. Nonsense, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lichtstarkes Standardzoom wird Dich ggü. Deinen Festbrennweiten nur enttäuschen.
Licht solltest Du an Deinen Zielen eh genug haben, da tuts ein günstiges Zoom mit Abblenden auch.

Mich wundert nur, daß Du bisher kein Telezoom vermißt hast! Ein 70-300 würde ich noch empfehlen, gute wie das Tamron VC USD oder das Nikon AF-S VR gibts unter 300€ gebraucht.
 
also ein 85 1.8D soll eh dazu kommen.
Von der Qualität des 28-80 bin ich nicht so überzeugt .. :(

Als Telezoom bin ich über ein 70-200 2.8 von Sigma am Nachdenken ..
 
also ein 85 1.8D soll eh dazu kommen.

Na dann - da ist dein Geld sicher besser angelegt, als in irgendeinem mäßig guten, möglichst günstigen Standardzoom von einem Drittanbieter. Wäre ja auch Quatsch, jetzt für den Urlaub ein Teil zu kaufen, was du dann ansonsten nur selten oder gar nicht verwendest. Da hast du von dem 85er auch langfristig sicher mehr.
 
mal was ganz anderes. überleg dir doch mal nen altes ai(-s) 20-24mm f2.8 objektiv anzuschafen. damit hast dann was, was du noch gar nicht hast. die bildquailität kann durchaus noch mit den aktuellen standertzoom's mithalten. als nächstes wrd ich über tele nachdenken. bei einer kleinbildkamera würde ich gleich ein 180mm f2.8 objektiv kaufen (egal ob af-d oder ai(-s), beide sehr gut). hat den vorteil, das es zusammen mit dem 50mm von dir eigentlich alles abdeckt, sehr leicht ist und sehr gute bildquailität liefert. autofocus braucht eh kein mensch für 2.8er blenden. darüber ist es dann doch machmal ziemlich hilfreich. liegt aber mehr daran, das man im sucher moderne kamera nicht mehr als blende 2.8 sehen kann ....
 
Mit "Nikon D700; Nikon 35 2.0D; Nikon 50 1.8G" bist du bestens ausgestattet.
Lichtstärke ist in südlichen Gefilden nicht gefragt da du eh Licht im Überfluß dort vorfindest. Abgeblendet sind selbst Standartkitzooms bei f8 sehr gut.
In DomRep solltest du eher unauffällig sein und nicht mit einem Riesenknödel a la 24-70/2,8 auffallen. Ich würde mir eher ein Weitwinkel zulegen. Da böte sich ein Tokina 20-35 an. Die lichtschwache Version ist teilweise unter 100 Euro zu haben.
 
Also über das Sigma 70-200 habe ich so schon nachgedacht, nicht nur für den Urlaub.
Natürlich ist es schwer, aber zusätzlich noch ein 70-300 halte ich für wenig sinnvoll... dann lieber das 85er und 70-300 ... wäre auch ne Möglichkeit.
Ok, wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist (ihr habt ja recht, braucht man normalerweise dort nicht und die FBs habe ich ja auch noch...) werde ich mal über ein anderes günstiges Standardzoom nachdenken.

Das Tokina werde ich mir mal ansehen. WW fehlt irgendwie.
Ja, Ai ist ganz interessant, aber ich tendiere trotzdem eher zu AF Objektiven...

Mein Plan war es halt durch ein Zoom mehr Brennweite mit weniger Objektivwechseln und weniger Geschleppe zu haben. Das Gewicht spielt zwar auch eine rolle, aber auch die Anzahl der Objektive, wenn ich euch frage, was praktischer ist, 100 Teile a 10g oder 1 Teil a 2kg, bin ich mir nicht sicher, ob ihr die 100 teile nehmt ;) (natürlich voll übertrieben), aber ich brauche auch platz zum wegstecken. es kommt nicht auf 1kg an, aber wenn ich 5 Objektive statt einem Zoom mitnehme wäre es nicht wirklich das was ich suche.

Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
DomRep ist nicht gleich DomRep. Strandurlaub? Ausflüge? Individualreise? Städte? ...

Ich war ein paar Mal dort (Ostküste mit Tagesausflügen) und hatte immer die D3oo plus Nikkor 35 f/2 dabei. Eine herrliche Kombi! Als Teleobjektiv hat mir das (mittlerweile nicht mehr vorhandene) AF 180 f/2,8 gute Dienste erwiesen. Zuletzt hatte ich als Tele das Nikkor Ai-S 105 f/2,5 dabei - hauptsächlich für Portraits. Wenn Du kein Problem mit MF hast: Go for it!

Auch an der D7oo wirst Du Deine Freude daran haben.
 

seitdem es autofocus gibt, sieht man im sucher nicht mehr als blende 2.8 bei spiegelvorauslösung. höhere blenden würden damals von phasen autofocus nicht unterstützt und jetzt ist es den kamera herstellern egal, da es weniger kostet. alte kamera von schlage einer fe2 können sowas z.b. ohne probleme. natürlich kann man auch den liveview modus nehmen. in diesem sieht man dann wie alles über blende 2.8 aussieht aber dann braucht man auch keine spiegelreflexkamera zu kaufen.

ps.

zum thema. sonst gibts z.b. immernoch das alte tokina 17mm at-x sowie das sehr gute 180mm af-d. alternativ kann man im weitwinkel bereich noch über ein Sigma 17-35mm f/2.8-4 HSM nachdenken. dieses ist zwar nicht so gut wie die nikon objektibve, jedoch kann man es zu einem sehr günstigen kurs kaufen. eherlich gesagt, ein standertzoom lohnen nicht, wenn man nicht geade hochzeitphotograph ist. die unterschiede sind einfach zu klein.

jedoch sind 17mm am vollformat schon sehr weitwinklig. sollte man auch bedenken. ich würd da halt eher zum nikon 20mm tendieren, jedoch sind die af-d objektive zurzeit ziemlich teuer im vergleich und bringen optisch keine bessere leistung als die alten ai-s. die rechnung ist die gleichung, jedoch hat man mehr spiel aufgrund des autofocus. spricht, die bilder sind meist nicht so scharf wie beim ai-s, dafür haben sie etwas mehr kontrast. liegt na der moderneren vergütung der af-d objektive gegenüber der ai-s objektive.
 
seitdem es autofocus gibt, sieht man im sucher nicht mehr als blende 2.8 bei spiegelvorauslösung. höhere blenden würden damals von phasen autofocus nicht unterstützt und jetzt ist es den kamera herstellern egal, da es weniger kostet. alte kamera von schlage einer fe2 können sowas z.b. ohne probleme. natürlich kann man auch den liveview modus nehmen. in diesem sieht man dann wie alles über blende 2.8 aussieht aber dann braucht man auch keine spiegelreflexkamera zu kaufen.

Vielleicht habe ich etwas offensichtliches übersehen, aber:
Bei Spiegelvorauslösung sieht man danach im Sucher *gar nichts* und ansonsten sieht man im Sucher durch das Objektiv bei seiner jeweiligen Offenblende. Das ist seit der Erfindung der Springblende so - also kurz nach der Steinzeit - und hat mit dem AF nichts zu tun.

Wenn man sehen will, wie das Bild abgeblendet aussieht, gibt es eine Abblendtaste - auch ungefähr seit kurz nach der Steinzeit. Hat auch mit dem AF nichts zu tun. Und ja, früher hat man mit dem Blendenring am Objektiv auch tatsächlich die Blende geschlossen und nicht nur eine Einstellung an die Kamera übermittelt. Dann hat man im Sucher auch das Bild bei Arbeitsblende gesehen. Die viel gebräuchlichere Arbeit bei Offenblende (und dafür die Erfindung der Springblende) wurde aber nicht für den AF erfunden, sondern Jahrzehnte vorher, weil man einfach ein helles Sucherbild auch für die manuelle Fokussierung und Wahl des Bildausschnitts brauchte/haben wollte.

Dass frühere AF-Systeme mehr Licht brauchten als heute, ist sicher richtig. Aber da man zu der Zeit schon seit Jahrzehnten bei Offenblende arbeitete, hat das niemanden interessiert. Abgesehen davon gab es sehr wohl auch damals AF-Objektive mit einer Anfangsblende >2.8. Wie soll der AF denn an einem Dunkelzoom, wie es sie auch früher schon gab, funktioniert haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten