• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Objektive für Travel

Naja, dann könnte ich auch das 24-105 f/4 nehmen.
Zusammen mit dem EF100-400 und der R5 bin ich dann bei 6,800 EUR.
Die R5 + 24-105 mit Tade-in bekomme ich für 5,299 EUR plus 100 für den Adapter + 1,400 für das EF 100-400.

Eben ohne UWW - siehe vorheriger Post: da könnte man dann das 16mm als "Sicherheit" noch kaufen.
Oder das 16-35 mit einem weiteren Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wertest Du den Bereich 24- 70 mm noch etwas genauer aus. Vielleicht spielt sich das meiste da zwischen 24 und 35 mm ab?
Für Porträts würde ich auch immer eine richtig lichtstarke FB nehmen, der Bildlook ist meist ein ganz anderer. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Dann wäre natürlich ein f/4- Zoom leichter und günstiger, das durch ein 85er oder 50er ergänzt wird (ggfs. auch erstmal durch die f/1.8er- Varianten).

Letztlich kommt es immer auf Deine Motive und Deine Art zu fotografieren an. Wenn da die typischen Architektur- oder Landschaftsaufnahmen dabei sind, würde ich eher auf das Standardzoom als auf das UWW verzichten. Ich habe im Urlaub immer 15-35, 85 und 300 (420) mm dabei und mir fehlt nichts.
 

Anhänge

Dann brauch jedes Objektiv seinen eigenen fest montierten Adapter.
Quark! Du brauchst einen Adapter und der bleibt an der Kamera. Habe keine einzige RF Linse im Einsatz, mein Equipment kannst Du in meinem Profil sehen. Ein Adapter der immer an der Kamera bleibt - auch wenn Canon es gern anders behauptet. Problemlos im Einsatz seit Ende 2020 :angel:
 
Meine Empfehlung wären auch die folgenden Objektive:

EF 16-35mm f/4 L IS USM (650 EUR)
EF 24-105mm f/4 L IS II USM (800 EUR)
EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM (1.400 EUR)

Dazu noch den notwendigen Adapter EF/RF (100 EUR).

Damit bleibst Du zusammen mit der R5 unter 7.000 EUR und hast von 16-400 mm alles mit L-Objektiven abgedeckt (übrigens alle drei Spritzwasser-/Staubgeschützt).

Grüße Uwe
 
Eben ohne UWW - siehe vorheriger Post: da könnte man dann das 16mm als "Sicherheit" noch kaufen.
Oder das 16-35 mit einem weiteren Adapter.

Lies dir mal die Themen zum RF 16mm f/2.8 durch. Gerade an einer R5 meiner Meinung nach Perlen vor die Säue. Es gibt viele UWW, auch ohne Autofokus von Fremdfirmen die günstig sind und attraktiv. So ein Irix 15mm wäre ein Kandidat oder auch Samyang. Oder wie zuvor geschrieben das EF 16-35 f/4.
 
Ich kann Lars da nur zustimmen. Habe auch das RF 16mm gegen ein Irix 15mm eingetauscht und bin nun deutlich zufriedener. Dank nativem EF Bajonett mit elektronischen Kontakten am Irix funktionieren alle Automatiken und vor allem der geniale Fokus Assist an R/R5/R6, der viel genauer arbeitet als das Peaking.
 
Vielleicht wertest Du den Bereich 24- 70 mm noch etwas genauer aus. Vielleicht spielt sich das meiste da zwischen 24 und 35 mm ab?

Gern:
14-35mm FF: 51%
34-35mm FF: 34%
52.5mm FF: 25% <-- Das ist so, weil ich eine kleine 35mm f/1.8 an APS-C habe, die ich oft im Urlaub als kompakte Immerdrauf mit hatte. Das ist aber mehr "Zufall", dass es gerade 52.5mm FF sind.
24-70mm FF: 72%
24-105mm FF: 76%
70-200mm FF: 9% <-- seinerzeit aber keine Safaris gemacht
> 200mm FF: 3% <-- seinerzeit aber keine Safaris gemacht


Man sieht also: ich bekomme mit 14-35mm FF + 50mm FF = 76% meiner Fotos abgedeckt.

Daher gefällt mit der Ansatz, auf den Standardzoom zu verzichten und auf UWW und 50mm oder 85mm Festbrennweite zu setzen.
Vielleicht sollte man wirklich die 85mm nehmen, die ist auch für Landschaften spannend. Wahrscheinlich würde ich dann die RF 85 f/2 Makro nehmen - dann hat man auch gleich das Makro mit. Die RF 50mm f1.8 für 199 EUR kann man sich ja irgendwann noch mit ins Gepäck legen.


Also RF 14-35 f/4 + RF 85 f/2 + EF 100-400 könnte eine echt geniale Kombi sein.
Guter Denkanstoß, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten