• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Objektive für Sony alpha 7RV

Wie kommst du darauf? Ich schreibe hier nur, damit sich User möglichst viel Schund zulegen. :ROFLMAO:
War ein Scherz :)

Manchmal sehr ich aber hinterher, dass es Besseres gab - aber das bedeutet nicht viel. "Good enough" wood nicht ersetzt, aber wenn ich dann einen Tipp geben würde, würde ich erwähnen, dass ich das andere Produkte für besser halte aus dem Grund X oder Y....

Daher die kleine Nachfrage.

Produkte sind notiert! Danke!
 
Ist K&F Concept gut? Dank Alpha und Meta bekomme ich genau die richtige Werbung 🤣

K&F bietet Stative und Filter wegen Black Friday deutlich unter Amazon oder den üblichen, großen Fotoversendern an. Normal ist Facebook-Werbung neppig, denn die Links sind teurer als die üblichen Verdächtigen. In diesen Fall Frage ich mich, ob ein "Zuschlagen" sinnvoll wäre.

Ein Reisestativ mit gedämpftem Kopf, der auf ~50 cm zusammenklappbar ist, ist durchaus in meiner Planung. Und natürlich diverse Filter...

Wie sieht es mit den K&F Filtern aus? Das magnetische Konzept gefällt mir, aber der Polfilter muss auch etwas wegfiltern können...

Last but not least: ich habe mich auf YouTube mit dem Tamron 35-150 innerhalb auseinandergesetzt. Ich habe gelernt, dass Staub im Objektiv nicht viel ausmacht. Ich mag ihn trotzdem nicht. Ich habe gelernt, dass Sony innerhalb des Objektiv-Gehäuses zoomt und so staubdichter sei.

Gibt es etwas im Bereich 35-150 (plusminus) mit Innenzoom, was empfehlenswert ist? So richtig lichtstark (besser als f4) bietet Sony nichts an:

FE PZ 28-135 mm F4 G OSS SELP28135G

Ist dieser hier überhaupt besser staubgeschützt?

Oder soll ich dich besser mit Tamron 35-150 und zur Not mit etwas Staub "leben" können?
 
Ich nutze

- Haida Slim Pro II MC Polarisationsfilter. Von Vario-NDs (Doppelpol) rate ich ab.
- Haida Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set, ND8x, ND64x, ND1000x inkl. Stack Cap Filtercontainer + Pro Lens Cap mit Innengriff.
- Meike MK-S-AF3A Metall Autofokus Makro Verlängerung 10mm & 16mm
Polfilter, UV habe ich jetzt von Haida bestellt.

Die Graufilter lasse ich wech, bin nicht so künstlerisch unterwegs 🤣

Makro Verlängerung habe ich bestellt - sehe ich richtig, die Ringe kommen zwischen Objektiv und Kamera? Bleiben alle Kamerafunktionen erhalten?


==========

@ all

Danke für die Tipps.

Gekauft ist schon 12-24 von Sony und das Tamron 35-150 ist unterwegs.

Ist für das Sony 12-24 irgend ein Filter sinnvoll? Mit der sehr stark gewölbten Linse vorne drauf ist ein effektiver Schutz mit UV-Filter auch nicht ohne Weiteres möglich...?

Offen sind noch 200-600 Tele von Sony, 1,4 Konverter und ein Blitz. Das alles ist jetzt aber überhaupt nicht eilig.

Bezüglich Blitz bin ich mir nicht sicher, ob das bei den heute möglichen ISO-Werten überhaupt sinnvoll ist. Ich habe nur mal aus Spaß ein Gemälde im Zimmer abfotografiert, aber es war kein Licht an. Nur das Licht aus dem Flur hat die komplette Dunkelheit erhellt.

Das Foto ist besser geworden, als mit Nikon 1 eine Tageslichtaufnahme.

Ist ein Blitz für mich überhaupt sinnvoll? Ich mache keine künstlerischen oder Studio-Fotos. Früher habe ich z.B. in Schlössern die großen Hallen mit Blitz (und hoher LZ) fotografiert. Das ist mit einer modernen Kamera wohl ohne Blitz möglich... Auch bei Schummerlicht - oder doch Blitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher habe ich z.B. in Schlössern die großen Hallen mit Blitz (und hoher LZ) fotografiert.
Wo ist das überhaupt noch erlaubt? Aber wirklich: Wenn du nicht gezielt einen Einsatz für den Blitz brauchst, würde ich erstmal gar keinen kaufen.
Ich habe seit vielen Jahren keinen mehr eingesetzt.
 
Wo ist das überhaupt noch erlaubt? Aber wirklich: Wenn du nicht gezielt einen Einsatz für den Blitz brauchst, würde ich erstmal gar keinen kaufen.
Ich habe seit vielen Jahren keinen mehr eingesetzt.
Also zu analogen Zeiten (erste Hälfte der 1990er) habe ich den Festsaal in der Wartburg und den Tronsaal in Neuschwanstein mit Blitz fotografiert. Die Fotos sind 100% das, was ich damals haben wollte (also OK). Ob sie der Kritik eines Profi-Fotografen standhalten, weiß ich nicht - ist mir auch Wurscht. Die Bilder sind für MICH 🤣

Ob HEUTE Blitz erlaubt wäre, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, dass das mit einer aktuellen Vollformat-Kamera unbedingt nötig wäre... Das ist aber nur ein Glaube.

Mit der Nikon 1 habe ich auch nichts mit Blitz fotografiert. Habe einen Blitz gekauft und als Slave konfiguriert (kein Blitzschuh, aber ein interner Blitz). Testfotos waren super. Reallife kam nie ein Blitz zum Zuge.

In Museen ist fotografieren oft erlaubt, in Deutschland eher selten. Deutsche Exponate im Ausland darf man auch nicht fotografieren. In der Albertina stand neben den deutschen Dürer-Gemälden immer ein Foto-Verbieter-Wächter. War peinlich hoch 10 (für Deutschland). In vielen Museen sind aber auch professionelle Kameras verboten. Ich glaube, dort werde ich weiter mit dem Pixel 7 pro weiter knipsen... Blitz im Museum ist überall ausgeschlossen.
 
Testfotos waren super. Reallife kam nie ein Blitz zum Zuge.
Noch offensichtlicher gehts doch nicht. Weshalb denkst du denn, jetzt plötzlich einen Blitz zu verwenden? Sämtliches Equipment zu kaufen ist nur die halbe Miete, damit umgehen können ist ebenso wichtig. Und das wird nur mit ein paar Testfotos in kontrollierter Umgebung recht sicher noch nicht gegeben sein.

Auch wenn ich mich wiederhole: mach dir erst Gedanken über Probleme, wenn du sie auch wirklich hast. Zeit, Nerven und Geld sind ansonsten anderweitig sehr viel besser investiert, z.B. für einen schönen Museumsbesuch ;)
 
Noch offensichtlicher gehts doch nicht. Weshalb denkst du denn, jetzt plötzlich einen Blitz zu verwenden? Sämtliches Equipment zu kaufen ist nur die halbe Miete, damit umgehen können ist ebenso wichtig. Und das wird nur mit ein paar Testfotos in kontrollierter Umgebung recht sicher noch nicht gegeben sein.

Auch wenn ich mich wiederhole: mach dir erst Gedanken über Probleme, wenn du sie auch wirklich hast. Zeit, Nerven und Geld sind ansonsten anderweitig sehr viel besser investiert, z.B. für einen schönen Museumsbesuch ;)
Im Moment investiere ich meine gesamte Energie in Corona - habe also Zeit ohne Ende...

Warum ich glaube einen Blitz zu brauchen: weil ich immer Einen hatte. Aber jetzt kommen mir doch Zweifel... 🤣

Das mit dem Equipment Kennenlernen ist nicht so dramatisch. Was ich IMMER brauche, habe ich schon fast raus. Es fehlt nur noch die Methode, die Blende im manuellen Modus einzustellen. Das habe ich noch nicht herausgefunden.

Da ist Nikon 1 in der Bedienung drastisch logischer. Aber diese Sony ist jetzt kein Totalausfall. Die Menüstruktur ist sehr logisch.

Ob ich die Knöpfe an den Objektiven unbedingt verwenden werde, weiß ich noch nicht. Die Begrenzung des Fokussierbereiches wende ich allerdings ab und zu an.
 
Es fehlt nur noch die Methode, die Blende im manuellen Modus einzustellen. Das habe ich noch nicht herausgefunden.
Vorderes Einstellrad wenn nicht explizit anders konfiguriert.

Ist für das Sony 12-24 irgend ein Filter sinnvoll?
Das hängt davon ab was Du damit machen willst ;).
Es gibt einige FIlter für die hintere Aufnahme, z.B. von Haida. Das beschränkt sich, aus offensichtlichen Gründen, auf Filter die nicht bewegt werden müssen. Also keine Polfilter.
Vorne kann mit passendem Halter alles Mögliche an 150mm Filtern montiert werden, Nisi S6 System zum Beispiel, ND, ND-Verlauf und auch mit Polfilter.
Am Anfang würde ich mal nichts kaufen und sehen was tatsächlich fehlt.

Mit der sehr stark gewölbten Linse vorne drauf ist ein effektiver Schutz mit UV-Filter auch nicht ohne Weiteres möglich...?
Leider nein, zum Schutz gibts nur die Kappe. Gerade am UWW sollte man vor und hinter der Optik sowieso so wenig Zeug wie möglich haben.

Im Moment investiere ich meine gesamte Energie in Corona
Gute Besserung.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Polarlichter sind ja ein Ziel der neuen Kamera. Meine Frau ist emotional schon auf dem Weg zum Nordkapp...

Folgendes Video hat sie mir geschickt:


Der Filmer tritt aus dem Gebäude nach draußen. Offensichtlich ändert sich der Weißabgleich. Aber es scheint etwas vor die Linse zu kommen oder weggenommen zu werden oder...? Ist das Hardware, was er anwendet oder macht die Kamera etwas, was mich nicht weiter interessiert...? Welche Hardware wäre das, falls es Hardware ist? Filter?

@Fabricator bei mir ist Polfilter und UV-Filter die Standardausstattung jedes Objektivs. Zumindest Polfilter würde ich gerne anwenden. Bei 400 €++ überlege ich mir das noch einmal... 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Filmer tritt aus dem Gebäude nach draußen. Offensichtlich ändert sich der Weißabgleich. Aber es scheint etwas vor die Linse zu kommen oder weggenommen zu werden oder...? Ist das Hardware, was er anwendet oder macht die Kamera etwas, was mich nicht weiter interessiert...? Welche Hardware wäre das, falls es Hardware ist? Filter?
Das sieht sehr nach einem ND Filter einer Videokamera aus der in dem Fall in der Kamera eingebaut ist und vor dem Sensor sitzt. Meistens ein Filterrad mit verschiedenen Stärken das entweder per Hand oder von der Kamera auf den gewünschten Filter gedreht wird. Gibts in der Form bei Alpha Kameras nicht, daher kein Thema.
Vermutlich war die Kamera bezüglich Empfindlichkeit und Blende auf die dunklen Nordlichter eingestellt, im viel helleren Innenraum braucht es dann einen ND Filter um auf akzeptable Verschlusswinkel zu kommen.
Beim Filmen für den Eigengebrauch braucht das nicht weiter zu interessieren da es dabei völlig egal ist wenn der Verschlusswinkel mal zu gering ist.

Zumindest Polfilter würde ich gerne anwenden. Kannst Du mir bitte ein technisch passendes 150 mm-Produkt verlinken?
Das S6 System von Nisi sollte fürs Sony 12-24 GM passen. Alternativ gäbe es das Fotodiox Wonderpana.
 
  • Like
Reaktionen: azr
- UV? Unnötige, zusätzliche Glas/Luft Flächen? Brrr...

Du "kennst" mich nicht... Ich habe mit meinem Minolta-SLR-System in meinen Weitwinkel einen MEGA Kratzer produziert, indem ich zum Fotografieren auf eine Mauer geklettert bin, und das Objektiv an einem Stein entlang geschrammt habe...

Seit dem bin ich nur noch mit UV-Filter an Systemkameras unterwegs, sorry. Sonst zerschieße ich meine Hardware. Und ich wüsste nicht, dass ich in den letzten 35 Jahren erwachsener geworden wäre....

UV-Filter ist ein Objektivschutz mit recht geringen Konsequenzen. Bestenfalls wird der Himmel blauer...
 
Objektivdeckel sind ja schon erfunden... ;)
Und wie kletterst Du hoch, balancierst auf Messers Schneide mit einem Bein, hältst Dich mit einer Hand fest und fotografierst mit Objektivdeckel?

In Zeiten mit Suchekamera (Zorkij) war das easy. 🤪

Das Ergebnis war allerdings entsprechend schlimm - schlimmer noch als Farbfilm vergessen....

Ein Objektivdeckel ist mir in so einer Situation auch runtergefallen, ca. 4 Parkhaus-Ebenen, und wie ich ihm hinterherschaue - er könnte den Sturz überlebt haben - fuhr ein grüner Volvo Kombi drüber... 🤬

Das Foto war's nicht einmal wert: einfach nur die "Vogelperspektive" über eine holländische Kleinstadt... Das war in diesem Frühjahr, und nicht vor 30 Jahren!

Glaube mir - ich bin der lupenreine UV-Filter-Typ. Soll Andere nicht beeinflussen, aber ich sehe mich außerstande, auf mein Equipment langfristig selbst zu achten... 😭

Viel Blabla - aber wenn ein User so dickköpfig Unsinn braucht, dann braucht er den GRUNDSÄTZLICH - und nicht jeder mag sich als Mr. Bean outen... Der UV-Filter-Vorschlag kann übrigens von einer Foto-Meisterin "damals", in den 90ern.

Auf den 12-24er werde ich wohl aufpassen müssen. Ich würde gerne eine Leine dran machen....

Für den Tamron habe ich die Filter schon bestellt wie oben vorgeschlagen.

Laut Ankündigungen sollte heute alles kommen. Mal sehen.

Wenn jetzt am Freitag keine Wunder-Rabatte kommen, muss das 200-600er Objektiv und der 1,4x Konverter noch etwas warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt am Freitag keine Wunder-Rabatte kommen, muss das 200-600er Objektiv und der 1,4x Konverter noch etwas warten.
Hoffentlich nicht, sonst musst du ja alle Filter nochmal mit 95er Gewinde kaufen. Dann fällt Weihnachten dieses Jahr aus. Auch wenn es ohne das Tele zwischen den Feiertagen natürlich hakelig werden kann. Irgendeinen Tod stirbt man halt immer.
 
  • Haha
Reaktionen: azr
Hoffentlich nicht, sonst musst du ja alle Filter nochmal mit 95er Gewinde kaufen. Dann fällt Weihnachten dieses Jahr aus. Auch wenn es ohne das Tele zwischen den Feiertagen natürlich hakelig werden kann. Irgendeinen Tod stirbt man halt immer.
Für'n UV-Filter reicht's immer.

In der Tat wüsste ich bisher nur eine Gelegenheit, dass ich in Winter Super-Tele genutzt habe: Neujahr im Wiener Zoo, Baby-Pandas fotografiert.

Dieses Jahr ist kein Zoobesuch im Winter geplant.... Glaube ich... 🤔

Bei -20° würde ich allerdings wieder Seifenblasen probieren. Nikon 1 hatte etwas Probleme mit dem Tracking.... Aber ich habe umso mehr scharfe Bilder von Nadelhölzern mit unscharfen, gefrorenen Seifenblasen davor. Auch eine Kunst.... 🤨
 
Oder soll ich dich besser mit Tamron 35-150 und zur Not mit etwas Staub "leben" können?
Nachdem mir noch niemand ein Foto zeigen konnte, welches durch Staub in einem modernen Objektiv vorne irgendwie nennenswert anders geworden ist, und man bei den Tamron meistens in wenigen Handgriffen und einem minitorx-schraubenzieher das frontelement draussen hätte zum Ausblasen...
(es gibt sowieso keine Linse, in der kein Staub drinnen ist, die Vorstellung ist total absurd und wer schonmal ein paar Optiken zerlegt hat, weiss das auch)

Der 95mm UV Filter von Rollei (kostenpunkt ca 20€) tuts übrigens ganz gut für das 200-600mm (hab ich bei meinem auch dran an der a7riv mit dem gleichen sensor und seh da nirgends einen Unterschied).

Falls du das Objektiv vor der Kaufentscheidung austesten willst, ich wär auch in Wien, schickst mir grad ne PN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: azr
@MrClaws vielen Dank für das liebe Angebot, ich denke, das Objektiv ist ohnehin alternativlos (wegen des 1,4-Konverters), und "alle" sind zufrieden... Auch danke für die Info zum Filter :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten